Impressum |
Datenschutz |
Shop |
DIY |
TT @ Twitter |
TT-Cabs
Einloggen
Registrieren
Suche
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Tube-Town Forum
Technik
Tech-Talk Design & Konzepte
Spannungsverhältnisse am AT / PP
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach unten
Spannungsverhältnisse am AT / PP
7 Antworten
3697 Aufrufe
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
P1950
Jr. Member
16
Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
am:
23.04.2017 16:59 »
Ich habe eine sicherlich triviale Frage,
In einem Bericht über eine 200W Endstufe wurden folgende Rahmenparameter genannt:
Ub = 850Vdc
Raa = 4k
ZL = 4R
Hieraus ergeben sich:
ü ~ 32
UL ~ 28Vrms >> Upeak ~ 40V
Upeak * ü ~ 1.280V
...... Es stehen jedoch nur 850Vdc zur Verfügung. Wie erkärt sich die Differenz, bzw. woher "kommt" die fehlende Spannung?
Gespeichert
Viele Grüße
Gerhard
Laurent
YaBB God
2.029
Nichts ist unmöglich
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #1 am:
23.04.2017 17:39 »
Moin,
Die 850Vdc sind "statisch". Der Peak-Wert ist dynamisch.
Ermöglicht ist es durch den Trafo, der nichts anderes ist als eine induktive Last, die Energie speichert.
An der Anode schwingt das Signal um die 850Vdc und kann unter Volllast knapp auf 0Vpeak (unterster Wert) kommen.
Man kann es natürlich physisch anders darstellen, aber ich denke, um es zu verstehen sollte es langen, hoffe ich.
Gruß,
Laurent
Gespeichert
_peter
YaBB God
1.924
WWW
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #2 am:
23.04.2017 17:43 »
Hallo,
Die 850V sind die Gleichspannung auf der Primärseite, die 28V die Wechselspannung auf der Sekundärseite des AÜ.
Du meinst jetzt, warum man auf über 850V kommt, wenn man die Wechselspannung am Ausgang mit dem
Übersetzungsverhältnis multipliziert?
Prinzipiell kann die Wechselspannung von Anode zu Anode auf der Primärseite im Gegentaktbetrieb theoretisch bis
2xUb groß werden. Du siehst auch, wenn du die Lastgerade zeichnest, dass diese die x-Achse weit oberhalb der
Ub schneidet. Den physikalischen Hintergrund muss dir ein anderer erklären, da ich Quereinsteiger bin.
Gruß, Peter
EDIT: Laurent war schneller
Gespeichert
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!
P1950
Jr. Member
16
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #3 am:
23.04.2017 20:39 »
Vielen Dank ...
Gespeichert
Viele Grüße
Gerhard
P1950
Jr. Member
16
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #4 am:
27.04.2017 16:50 »
@Peter
Ich habe eine Verständnisfrage zu den Lastgerade(n)
Annahmen:
Betriebsart: PP A/B
Raa=4k
UB= Ua(max) = 500V
Lastgerade für A-Betrieb (Raa/2)
** P1: Ua=500V / Ia=0mA
** P2: Ua=0V / Ia=250mA
Lastgerade für B-Betrieb (Raa/4)
** P3: Ua= ?? / Ia=?? ,,,,,,,,,,,,,,,,,, ist hier Ia der Ruhestrom?
** P4: Ua=0V / Ia=500mA
Ist dies korrekt und unterliege ich hier einem Denkfehler?
Gespeichert
Viele Grüße
Gerhard
_peter
YaBB God
1.924
WWW
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #5 am:
27.04.2017 17:38 »
Hallo,
ich antworte dir gern, du kannst die Frage aber ruhig an alle richten, hier gibt es viele kompetente Leute.
Alles richtig, bis auf Punkt 3. Der ist identisch mit P1, also Ua=500V und Ia=0mA.
ABER: Um nun auf die eigentliche, gemeinsame Lastgerade zu kommen, schiebst du die Gerade für
A-Betrieb nach oben (Parallelverschiebung, die Steigung bleibt gleich), bis sie durch den Ruhepunkt geht.
Diesen berechnest du nach BIAS-Anleitung mit Pa_max / Ua * 650. Also 65% von Pa_max.
In jeden Fall sollte die A-Gerade unterhalb der Kurve für Pa_max bleiben.
Die endgültige Arbeitsgerade besteht dann im unteren Teil aus der nach oben verschobenen A-Gerade und
im oberen Teil aus der B-Gerade. Der Schnittpunkt beider Geraden ist in Natur nicht so ein abrupter Bruch,
wie überhaupt das ganze Verfahren nur eine idealisierte Annäherung darstellt.
Gruß, Peter
«
Letzte Änderung: 27.04.2017 17:40 von _peter
»
Gespeichert
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!
_peter
YaBB God
1.924
WWW
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #6 am:
27.04.2017 17:47 »
Oder, um es anders zu formulieren, was du als Lastgerade für den A-Betrieb bezeichnet hast, ist nur eine
Hilfsgerade mit der gleichen Steigung, die du für die Parallelverschiebung brauchst. Die eigentliche A-Gerade
geht durch den Arbeitspunkt.
Gespeichert
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!
P1950
Jr. Member
16
Re: Spannungsverhältnisse am AT / PP
«
Antwort #7 am:
27.04.2017 18:17 »
Sorry,
Ich wollte keineswegs die geballte des Kompetenz des Forums in Frage stellen und mea culpa, mea maxima culpa ....
Trotzdem vielen Dank an Dich für die schnelle und verständliche Antwort. Jetzt ist auch klar, warum die x-Achse oberhalb von Ub geschnitten wird.
Gespeichert
Viele Grüße
Gerhard
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach oben
« vorheriges
nächstes »