Fängt das Schirmgitter an zu stromen wenn die Anodenspannung weit absinkt, dann macht ein großer Stopper instantan mehr Spannungsabfall --> Röhre de-biast sich stärker, und Gain läßt nach (und damit der Effekt der Gegenkopplung).
Ja, die Elektronischen Zusammenhänge sind mir bewusst, die interessante Frage ist, wie äußert es sich im Klang?

Nach meinem Verständnis müsste der größere Rscreen für etwas komprimierteren Sound sorgen.
Habe heute nen Osci angeschlossen und 8 Ohm Lastwiederstand ordentlich warm gemacht.
Bin stehengeblieben bei 350V an den Anoden, 325V an den Schirmgittern (270 Ohm Gitterwiderstände + 1k5 als R im RC für Vscreen)
und 138 Ohm (krummer Wert, da Parallelschaltung) Bias Resistor. = Etwa 13.2Watt Anodenverlußt-P
Damit habe ich so um die 17V peak sauberen Sinus am Ausgang (an 8 Ohm Lastwiderstand), macht ca. 19Watt Clean. Danach fängt es an schön sauber zu zerren.
Der Zener Mod funktioniert, nicht nur in Spice, kann ich bestätigen.

Hörbrobe von den neuen Enstellellungen gibt es nä. Woche, bin schon gespannt.
Habe noch meinen selbstgewickelten AÜ durchgemessen.
7.6k primär, 8/16 Ohm sekundär. Übertrieben groß, übertrieben verschachtelt, übertrieben niedriger DC-Widerstand.
Also 30Hz unter Volllast kann er (wahrscheinlich noch niedriger, mein Netzteil ist zusammengebrochen, sind nur 33uF-chocke-33uF), und nach oben 40kHz @ -3dB! Ohne NFB.
Klar, übertrieben für GitarrenAmp, war aber trotzdem mächtig stolz gewesen.
turneraudio.com.au zu lesen hat sich voll gelohnt.