Hallo Trainwreckler.
@Klaus
Welchen findest Du denn nun persönlich am Besten von den – ich glaube es waren vier – Versionen?
Ganz schwierig für mich, da eine Antwort drauf zu geben.
Ich versuche es mal. Da muss ich aber etwas weiter ausholen.
Eigentlich wollte ich ja nur einen bauen.
Amp1 war aber dann nicht so vom Layout und vor allem vom Chassis, wie ich es von mir erwarte.
Und alle Versuche und Messungen am Amp waren nicht representativ, weil zu viele Nebengeräusche.
Trafoversatz .... da hätte ich gleich ein neues Chassis besorgen sollen, da ich ja nicht
die Mechanikausrüstung habe.
Ergo
Neues, optimiertes Layout (Rev.2) mit neuem Chassis. Amp2 (Parallelschaltung) und Amp3 (der Ursprüngliche).
Hier habe ich eine Menge an Erfahrungen gesammelt und für mich fast eine Wissenschaft aus dem
Trainwreck-Thema gemacht. Aber eher von der physikalisch, technischen Seite und nicht vom Sound.
Der Klang und das spezifische Verhalten des TW kam natürlich trotzdem zum tragen.
Aber, wie immer, ist das eine so subjektive Erkenntnis, die auch von so vielen Faktoren außerhalb
des Amp's abhängig ist, das ich mich dazu eigentlich nicht äußern möchte.
Ich weiß, der Sound, der Klang, die Ansprache des Amps, das ist ja genau das, was man erfahren will.
Richtig !!!
Nur müßte das unter realen Bedingungen (Studio, Live) mit entsprechendem Instrumentalist gezeigt werden.
Amp4, der noch in der Pipeline ist, hat die Rev.3 der Platine zur Folge.
Hier habe ich weiter das Layout optimiert und universell gestaltet.
Endröhren sind auf der Platine gesockelt, um das auch mal auszutesten.
6N2p oder ECC83 je nach Wunsch.
Ein Attenuator ist auch vorgesehen, damit man auch zu Hause den Amp kitzeln kann.
Die Eingangsschaltung ist so konzipiert, das ich einen kleinen Gridstopper (Rauschen) verwenden kann, weil ich einen
Keramikkondensator am Gitter gegen Masse vorgesehen habe. So kann ich einen Tiefpass außerhalb der Gitarrenfrequenzen
beschalten, damit der Amp nicht als Empfänger arbeitet, aber trotzdem alle Facetten des Gitarrenklangs verstärkt.
Nach der Klangregelung am Gitter das Gleiche nochmal, denn auch im Amp gilt es Einstrahlungen zu vermeiden.
@geowicht
soundfiles wie sich der attenuator macht wären klasse.
Meine Meinung zum Soundfile habe ich weiter oben versucht, zu erklären.
Ich habe leider kein ordentliches Aufnahmegerät und auch kein Studio. Und Live bin ich auch nicht mehr
unterwegs. Ich kann nicht mal akustisch Worst Case testen .... leider.
Und meine spielerischen Fähigkeiten. Na ja, da reden wir lieber nicht drüber.
@carlitz
Die Ecken sind Standard Silber und kommen aus dem TT-Shop.
Platinen kommen von einer deutschen Firma
https://portal.multi-circuit-boards.eu/Sehr gute Qualität zu einem fairen Preis für Prototypen.
So, Amp4, da halt ich euch auf dem Laufenden.
Gruss
dombi