Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Zener Diode an Kathoden BIAS PA?

  • 16 Antworten
  • 3007 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Stubenrocker81

  • YaBB God
  • *****
  • 1.099
Re: Zener Diode an Kathoden BIAS PA?
« Antwort #15 am: 8.04.2020 21:27 »
Wenn du die Schirmgitter Drossel einbaust dann lass die 470R. Ich bin von dem Siebwiderstand ausgegangen!
Mit bootstrappen meinte ich das sehr wenig Siebglieder vorhanden sind und der Preamp ruhig stärker R gesiebt werden könnte.
Nur meine Meinung!
Vieleicht auch den ein oder anderen Katoden Bypass C verkleinern oder weglassen.

Das Netzteil mit den Drosseln wird sich auch erst wirklich bei fixed bias bemerkbar machen.
Der erste Siebelko ist mit seinen 100uf viel zu groß und der ganze Effekt verpufft oder bei fixed bias fängt das Netzteil an zu pumpen.
Kannst du dir eigentlich sparen.  Da reicht es wirklich nur den Schirmgittern eine Drossel zu spendieren.
Den ersten Lade C raus und die große Drossel.

Grüße Stephan
Zwei Kanäle sind EINER zu viel😁!!! Boost!!!

*

Offline Mr. Lime

  • YaBB God
  • *****
  • 402
Re: Zener Diode an Kathoden BIAS PA?
« Antwort #16 am: 9.04.2020 13:31 »
Die mangelnde Siebung des  Preamps hab ich wegen höherer Anodenspannungen, mit einem anderen PT hätt ich da mehr spielraum. Hab einen Mesa DC-5 auf Splawn Quickrod umgebaut und bemerkt, dass im Preamp ebenfalls alle zusammenhängen und das hat bisher auch nie gestört.

Der G5 PT aus dem Shop wäre vielleicht eine Option mit 325V. Käme dann etwa auf 450V.
Frag mich nur, ob der Amp dann noch ausreichend zerrt oder ob ich bei den hohen Spannungen nachhelfen muss mit Dioden wie in Jim Kelley Amps..
Die Kleinteile sind mal bestellt.  :)