Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

PEC Potis

  • 11 Antworten
  • 5929 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline derkoettner

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
PEC Potis
« am: 15.07.2014 13:26 »
Hi wist ihr wo ich in Deutschland einen PEC Dual 250K Potentiometer kaufen kann?

Thanks and regards
« Letzte Änderung: 15.07.2014 13:29 von derkoettner »

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: PEC Potis
« Antwort #1 am: 15.07.2014 15:07 »
Hi,

das ist wohl zu exotisch, da wirst Du wohl keinen direkten Lieferanten in DE finden.

Falls Du es direkt in den USA bestellen willst, versuch es bei DigiKey, damit haben einige User in anderen Foren beste Erfahrungen gemacht ... die liefern gut und schnell.

Die haben auch eine deutsche Homepage

http://www.digikey.de/de/de/digihome.html

und hier der Produktlink:

http://www.digikey.de/product-detail/de/KKA2541S28/KKA2541S28-ND/770962

Gruß
Häbbe





 

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: PEC Potis
« Antwort #2 am: 15.07.2014 16:11 »
Hallo,

banzaimusic, Berlin.
banzaimusic.com/PEC-MIL-STE-LOG-250k.html
Mondpreis - aber evtl. günstiger als Einfuhr-und Fantasiesteuer+Stress.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline derkoettner

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: PEC Potis
« Antwort #3 am: 15.07.2014 16:21 »
Hey super vielen Dank dafür.

Ich denke ich schau mal bei Digikey.

DANKE

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: PEC Potis
« Antwort #4 am: 15.07.2014 16:29 »
Hi,

Banzai kost mit Fracht und Steuer 52,28

DigiKey kost mit Fracht ohne Steuern 43,19

Da mußte mal vergleichen ... am Besten bei beiden den Warenkorb bis kurz vorm Abschluß durchackern ... ma kucken, was dabei rauskommt

Gruß
Häbbe

*

Offline derkoettner

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: PEC Potis
« Antwort #5 am: 15.07.2014 21:58 »
Ich brauch 3 davon. Ich wollte meinen Plexis einen Master verpassen. Dann ist die Fracht bei Digikey kostenlos.

Gruß

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: PEC Potis
« Antwort #6 am: 16.07.2014 08:29 »
 :topjob:

kannst ja danach mal posten, ob und wie es geklappt hat (auch evtl. Zusatzkosten z.B. Zoll/MwSt, ...)

Gruß
Häbbe

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: PEC Potis
« Antwort #7 am: 16.07.2014 09:17 »
Ich brauch 3 davon. Ich wollte meinen Plexis einen Master verpassen. Dann ist die Fracht bei Digikey kostenlos.

Und wieso dann so ein PEC Poti ? Was erhoffst Du Dir davon ausser Geldvernichtung ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: PEC Potis
« Antwort #8 am: 16.07.2014 10:44 »
In der Tat. Der Master liegt so weit hinten im Signalweg, dass die behaupteten Vorteile betr. Rauschverhalten nicht ins Gewicht fallen werden.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Stone

  • Gast
Re: PEC Potis
« Antwort #9 am: 16.07.2014 22:06 »
Und wieso dann so ein PEC Poti ? Was erhoffst Du Dir davon ausser Geldvernichtung ?

Gruß, Dirk

Wahrscheinlich - wenn man so einen Amp schon "modded" - muss es entsprechend teuer sein; nur was richtig teuer ist, taugt auch was ;)

Gruß, Stone

*

Offline derkoettner

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: PEC Potis
« Antwort #10 am: 23.07.2014 13:02 »
Hi ich hab mich nach einiger Überlegung doch für Alpha Potts entschieden.

Cheers

Nächstes Problem ist allerdings, das ich mir in meinem JMP einen PPIMV reinhauen will. Aber leider sind da statt der 220K Rs 82K Rs am PI verbaut. Jetzt hab ich aber Dual 250K Potts gekauft. Was machen rausnehmen oder drin lassen????? ???

Gruß

*

Offline finkaudio

  • Starter
  • *
  • 6
Re: PEC Potis
« Antwort #11 am: 24.04.2020 12:03 »
Hi,
stehe gerade vor der gleichen Frage, habe mich aber für Alpha entschieden.
Das Argument für PEC war wohl, dass die beiden Potis insgesamt gleichmäßiger parallel laufen, damit beide Endröhren "gleich" behandelt werden.

Allerdings von den Verzerrungen her betrachtet, hilft eine Ungleichheit eher, weil es dadurch  Verzerrungen zweiter Ordnung generiert......also die eher guten Verzerrungen.

Ist das Ungleichgewicht aber zu groß, steigen die "weichen" Verzerrungen und es klingt weich und eher muffig.

Ich habe gerade mal ein CTS 250kA Stereo Poti gemessen....eins war 227k, das andere 260k. Entsprechend waren auch die unteren Bereiche ungleichmäßig. Die 260k Seite bekam einen 3.3M Widerstand parallel und  landete dann bei 231k.  In der Mittelstellung stimmten beide jetzt perfekt überein, bei ganz niedrigen Positionen lag der Unterschied aber im akzetablen Bereich (so 5-10%).

In amerikanischen Foren habe ich über die verschiedenen Mastervolumen_Versionen gelesen, dass sie muffig klingen.......ich vermute aber, dass der Gleichlauf eher mäßig war und Verzerrungen 2.ter Ordnung reichlich vorhanden waren.

Ich hoffe heute Mittag mein Alpha-Poti zu bekommen und dann messe ich das mal nach.  :police:

Gruß KH