Ja, die Signalführung zurück zum Eingang ist suboptimal, lässt sich aber gut mit einer GND-Leitung dazwischen Schirmen.
Das Headroom spielt nur dann eine Rolle, wenn man den Booster mit Regelbaren Volume macht (meine Meinung)
Dann könnte man ja Heiß reingehen, Bässe/Höhen im Booster abschneiden und noch etwas heißer (in den Mitten) rausgehen

Aber noch unverzerrt... das übernimmt dann der Amp! So wie beim TS - Gain auf min, Vol auf max, Bässe etwas raus -

(wo ist ein emogy mit langen Haaren a-la 80' ?)
So wie es jetzt ist - ist es eine zusätzliche Gainstufe vor dem Amp. Eher dazu gedacht, clean oder low gain Amps zu Mid-Gain Geräten zu ändern.
Der Output dieser Stufe ist Gigantisch, nicht zu vergleichen mit üblichen Boostern. Lässt sich aber mit dem Spannungsteiler gut anpassen!

Da würde ich das mit dem Headroom nicht so eng sehen.
P.S. Ich habe mal so was ähnliches gemacht, allerdings mit JFets (2St) und in SMD

Sah dann so aus... Für die Buchse habe ich in 3D einfach ein Klotz genommen,
Buchse oben, der Rest drunter, mit Relay, was den Booster abschaltbar macht

Gruß
Dima