Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Friedman Smallbox auf Basis des TT JTM45 Kit

  • 17 Antworten
  • 5272 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline elhorstos

  • Sr. Member
  • ****
  • 140
Re: Friedman Smallbox auf Basis des TT JTM45 Kit
« Antwort #15 am: 4.11.2021 19:57 »

Außerdem würde ich dir auch dazu raten den Gridstopper der ersten Stufe gleich durch einen kleinen Ferritkern zu ersetzen. Das reduziert das Rauschen enorm.

was für einen Ferritkern nimmst Du dafür? Link?

*

Offline Stahlröhre

  • YaBB God
  • *****
  • 288
Re: Friedman Smallbox auf Basis des TT JTM45 Kit
« Antwort #16 am: 5.11.2021 01:19 »
Hallo,
der Kern ist einer von Würth 10mm lang, Innendurchmesser 3mm und Außendurchmesser 5,5mm. Ich führe das geschirmte Signalkabel von der Eingangsbuchse bis zur Fassung der ersten Röhre, der Schirm endet dann am Ferritkern. Den Innenleiter führe ich dann zwei mal durch den Kern und gehe dann direkt auf die Lötfahne des Steuergitters.

In meinem Mesa Rectifier sitzt ein sehr ähnliches Konstrukt. Bei meinem alten Marshall JCM2000 saß ein Kern direkt neben der Inputbuchse auf der Platine. Der Kern im Mesa ist etwas größer, als der von mir verwendete. Im Marshall war es ein kleinerer Kern.

Passende Kerne kriegt man bei den bekannten Elektronikhändlern. Ich hatte damals beim blauen C bestellt. Der Artikel ist dort aber nicht (mehr) verfügbar.

Der Vorteil ist einfach, dass man viel weniger Rauschen erhält, als mit einem klassischen Gridstopper. Falls man trotzdem mit Instabilität kämpft, kann man dann immer noch eine kleine Kapazität (10-220pF) von G1 gegen Masse schalten.
Gruß,
Max

*

Offline dimashek

  • YaBB God
  • *****
  • 517
  • Gnd is where the good electrons go when they die
Re: Friedman Smallbox auf Basis des TT JTM45 Kit
« Antwort #17 am: 5.11.2021 09:24 »
Bei dem Gridstopper sollte man noch eine kleine Sache nicht außer acht lassen:
-das Ding wirkt bei der Formung der Resonanz zw. PU und Miller-C der Triode!  Die Güte der Resonanz wird gedämpft, und wenn diese 68k fehlen, dann shiftet man die Resonanz auch zu den tieferen Frequenzen...

Wenn man also den klassischen PU sound haben will, sind die 68k wichtig! Also, Nicht nur als Tiefpass.
Vor allem in Clean merkt man den Unterschied deutlich.

Ich bin auch für Noise-reduction, deswegen sitzt bei mir meist 1k direkt vor dem Grid, und FB gleich nach der Buchse.
Aaaaaber, dann mache ich noch ein seriell-RC parallel zu 1Meg Eingangs-R
Mit ca 220-330-470pF und 220-330-470k  (nach PU und Geschmack)
Damit bekomme ich einigermassen den Frequenzgang mit 68k hin , ohne die 68k zu verbauen. 

Gruß
Dima
« Letzte Änderung: 5.11.2021 09:26 von dimashek »