Guten Morgen und danke für die schnelle Rückmeldung!
zu Deinen Fragen:
1. ist auf einer Platine gelayoutet, und das Layout an sich hat sich über die ganze Zeit - wenn überhaupt - nur in minimalen Details verändert. Will sagen: all 7 Amps, wo die Schaltung funktioniert hat, haben nahezu dasselbe Layout, und der achte Amp, wo es nun nicht funzt, ist da nicht anders.
2. meinest Du die netzseitige Spannung im Haus, oder nach dem Trafo oder nach dem Gleichrichter? Also nach dem Gleichrichter habe ich gemessen (s.o.), die Spannung verringert sich etwas mit Belastung am Ausgang des Reglers, aber die Regelreserve bleibt bestehen. Würde ich als normal erachten, wobei ich nicht weiß, wie sich so eine Schaltung verhält, hatte noch nie eine Veranlassung, da tiefer zu gehen
3. jeweils 100n Angst nah an den Beinchen. Im Anhang ein Ausschnitt, wie es beim SLO Clone gelöst ist. Da führen tatsächlich noch einige cm Käbelchen zum LM317; der ist direkt ans Chassis montiert. Jetzt eben mit Fingerkühlkörper, Angst-C also näher dran.
4. Mindestens andere Charge, evtl. auch anderer Hersteller. Ich kauf die halt beim ----, und die landen im LM317 Sortierer. Wenn ein Amp gebaut wird, greif ich da rein... :-)
5. Das muss ich nochmal untersuchen, ich dächte es dauert einige Sekunden, bis das Zappeln anfängt.
6. Kältespray hab ich keins da. Ich kann's mal mit pusten versuchen
, oder mit einem (zusätzlichen) Stück Alu.
Ich fürchte, ich muss da besser kühlen.
Vermutlich bringen die zusätzlichen 150mA bei Einstecken der vierten ECC83 das Fass zum Überlaufen.
Ich geb zu, dass ich zwecks Kühlung nichts berechnet habe, sondern habe mich am original Deliverance orientiert
Fryette benutzt einen LM340-T12 plus Diode für seine 12,6V. Der kann aber nur 1A, und er hat auch vier ECC83, allerdings nur glaub 3 Relais, und keine LEDs..naja...
Er nutzt einen sehr ähnlichen oder gar gleichen Fingerkühlkörper wie ich, und ich hab zusätzlich noch so ein TO220 Aufsteckerchen mit dran geschraubt.
Ich hatte bisschen gehofft, dass jemandem vielleicht dieser Schluckauf begegnet ist, oder das ein typisches Verhalten für lineare Regler unter bestimmten Bedingungen ist. Wäre es das denn vielleicht, unter zu großer Wärme? Hätte jetzt eher gedacht, dass das ein vergleichsweise "statischer" Prozess ist, also mit steigender Temperatur ein langsames Absinken der Spannung, oder eben einfach das Einsetzen der overheat protection.