Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??

  • 20 Antworten
  • 1211 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 430
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #15 am: 4.04.2025 15:05 »
Anbei das Oszi-Bild vom LS Ausgang (Rot), Pin 7 (gelb), LS Ausgang Vss=10mv

Danke.
Es ist auffällig, dass die Hauptkomponente des Ausgangsbrumms eine Frequenz von 50Hz hat.

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 111
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #16 am: 4.04.2025 16:10 »
Hallo zusammen,

ist das Brummproblem jetzt bei 50 oder 100 Hz???  Dem Soundbeispiel nach hätte ich auf 100 Hz getippt, kann aber auch sein, dass ich mich da täusche oder in meiner Soundkette 50 Hz nicht übertragen werden(???).

Glaube, Rene2097 hat Überschwinger in jeder zweiten Periode aufgespürt. Möglich, dass das auf eine defekte Gleichrichterdiode oder dazu parallelen C zurückzuführen ist? Hat wahrscheinlich nix direkt mit dem Brumm zu tun. Aber wenn die Kiste schon mit geöffneten Brustkorb vor dir liegt und eine Bauteilbestellung ansteht, dann würde ich das in einem Aufwasch erledigen.

schönes Wochenende


 

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 430
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #17 am: 4.04.2025 22:04 »
Das Ausgangssignal enthält sowohl 50Hz als auch 100Hz sowie höhere Harmonische.
Da der LS 50Hz nur schwach reproduziert, dürften die höheren Frequenzen deutlich besser hörbar sein.
Allerdings bedeuten 10mVss nur etwa 3mVeff und das ist eigentlich nicht viel für einen Gitarrenverstärker.
Üblicherweise ist der TA-Brumm deutlich höher.

*

Offline ast_lindau

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #18 am: 5.04.2025 10:43 »
Hier nochmal das LS Ausgangsignal mit den Messwerten meines Oszilloskop.
Ich gebe dir recht - die "gemessene Brummspannung" ist eigentlich sehr gering. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades des Celestion V30 im Gegensatz zum Celestion Rockdriver ist das "Brummen" auch am V30 deutlich lauter.

Meine nächsten Schritte (Material ist bestellt) sind:
a.) Einbau Gitter-Kathoden C
b.) Röhrentausch
c.) Dioden und zugehörige C tauschen

Ich werde weiter berichteten


 

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 430
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #19 am: 5.04.2025 15:39 »
Frequenzmessung mit dem Oszi kannst Du bei einem so wilden Signal vergessen.
Das geht am besten mit dem Auge, wie man das auch bei einem Analogoszi macht:
Das Signalmuster wiederholt sich alle 5 Teilstriche.
Zeitbasis ist 4ms/div. Also ist die Periodendauer 20ms und die Grundfrequenz 1/20ms = 50Hz.

Kann das Oszi Effektivwert oder hast Du ein Echteffektivwert (True RMS) Multimeter?

*

Offline ast_lindau

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: TT Jim - leichtes Brummen - Normal od. Fehler??
« Antwort #20 am: 5.04.2025 19:07 »
Ich habe das Signal mal einer FET Anlayse unterzogen. Peak bei 50hz / 100hz / 150hz ...