Hi Hannes!
Die Gibsons zu EMG aufbohren .

GÄÄHT NET
Allerdings kannst Du jedem einzeln oder insgesamt schon einen Verstärker nachschalten. Fehlt dann halt die kapaz. Belastung ->mehr Höhen.
Da die Dinger aber schon viel Pegel machen, kannst Du mit dem Gain nicht so hoch gehen wg. 9V Batterie. Don Tillmans FET z.B. ist/wäre dafür geeignet. Phantomgespeist könnte man den sogar testweise in einen geschlachteten PU einbauen.
Niederohmige PUS:
Mach doch einfach selber

(oder schalt die Gibsonspulen parallel, das hilft auch schon gegen den Möderpegel und etwaige Verzerrungen)
Ich hatte mal die Idee, mit Neodym Magnetchen (D=4mm, h=2 mm)und ein paar Windungen und Impedanzwandler zu experimentieren. Ich bin sicher, man könnte da einen SEHR flachen PU bauen, der überall reinpasst (evtl. in s Griffbrett einlassen?)
oder in einem Humbucker einen PU und einen Sustainor???
Vielleicht im näxten Leben, kei Zeit...
Ciao
Martin
Wenn Dir das die Zeit wert ist, kannst Du ja