Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Farbcodes JMP 1992 Netztrafo

  • 6 Antworten
  • 379 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.817
Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« am: 30.01.2025 15:53 »
Hat vielleicht jemand die Farbcodes des PT für mich?
Die Kiste rennt mit 500V - ich würde gerne die gerade verbauten, neuen Elkos schonen und ihn auf 240V Betrieb umstellen.
Der Steckwählschalter wurde vor Aeonen modifiziert, daher brauche ich zur Verifizierung die Farbcodes.
Merci

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.667
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #1 am: 31.01.2025 09:43 »
Servus,

Laydown oder Upright Version?
Der Laydown hat meinen Aufzeichnungen nach folgende Farbcodierung, aber das hab ich mal aus einem 67er SuperBass, aus ähnlichem Grund rausgemessen,
kA ob das bei Deinem auch so ist, bei mir reichte damals der Umbau von 220V auf 230V um unter 500V zu kommen.
Allerdings waren knapp 500V teilweise usus in den 1959er und 1992er Schaltungen, insofern wär der eigentlich (fast) im Normalbereich.
Im Notfall mal einfach die Wicklungswiderstände messen, der höchste sollte die 240V Wicklung sein
         
Orange - Rot       120V
Orange - Grau    220V
Orange - Blau     230V
Orange - Violett 240V           

Ein zweiter, von dem ich allerdings nur Bilder habe, hatte

orange - rot
orange - grün
orange -violett
orange -  schwarz



Gruß
blues

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.817
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #2 am: 31.01.2025 09:52 »
Danke Dir.

Ist ein stehender Trafo, momentan blau-pink verdrahtet.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.070
  • Röhrengraf
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #3 am: 31.01.2025 10:03 »
Moin,

ich kann mich irren, aber ich glaube, dass Marshall da keine universale Farbkodierung hatte.
Die Ausgangstrafos (zumindest die ohne 100 Volt Wicklung) sind auch in 100 und 50 Watt unterteilt und haben unterschiedliches Color coding.

Ich würde empfehlen, das sicherheitshalber zu messen.
Theoretisch geht das mit einem DC Ohm Meter, sofern du dort genügend Auflösung hast. Der größte Wert entspricht auch der höchsten Wicklung und ich glaube nicht, dass es je eine 260 Volt Version gab.

LG Geronimo

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.817
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #4 am: 31.01.2025 10:17 »
So habe ich es gemacht, pink-purple gibt 30V geringere B+, allerdings auch nur knapp 6V AC.
Hmmm . . ..

Danke Euch.

*

Online Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 410
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #5 am: 31.01.2025 16:28 »
Heizspannung innerhalb +/- 5% von 6,3V ist perfekt. Ich stelle meine 100W Plexis auch auf 240V.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.070
  • Röhrengraf
Re: Farbcodes JMP 1992 Netztrafo
« Antwort #6 am: 31.01.2025 22:17 »
Ach Duesentrieb,

du bist so ein erfahrener Techniker... Du weißt, dass 5.8 bis 7.2v völlig ok sind.

Du tust dem Amp etwas gutes und den Röhren tuts nicht weh. Und komm mir nicht mit "ist nicht mehr so straff".  :devil:

LG