Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ

  • 22 Antworten
  • 13001 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« am: 24.09.2006 11:18 »
Hallo Jungs,
ich habe mir einen Champ 12 zugelegt, mein alter Reverb Deluxe eben
tatsächlich in einigen Kneipen noch zu laut ist und zu weit zugedreht klingt er eben nicht mehr.
Nun ist mir aufgefallen, das der Champ mit seiner 1 6L6 doch noch sehr laut sein kann und dann habe mir dann Pläne vom alten Champ angesehen. Dieser hat eine 6V6 drinn und ist somit ja leiser ???
Beim betrachten der Datenblätter habe ich gesehen das die Anodenspannungen 50 V auseinander liegen. Nun die Frage, gibt es eine
6V6 die lt. Plan 480V vertragen kann??? oder muß man runter mit der Spannung? Was ist mit dem Übertrager, gibt es dabei noch einen ungewollten Effekt auf den Klang.
Vielen Dank im voraus und Grüße von der Küste
Jörg

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.396
  • It`s Rorys genius !
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #1 am: 24.09.2006 11:26 »
Hi,

frag mal bei Dirk an. Ich glaube die JJ 6V6 kann das ab bei angepasstem BIAS. D.h. Kathoden-R evt. tauschen.

Gruß

Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline Deeluxe

  • Sr. Member
  • ****
  • 225
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #2 am: 24.09.2006 17:52 »
Hallo Fender_Düsenberg,

es gibt zwar die JJ 6V6, die im Datenblatt als Maximum 500V Anodenspannung angegeben hat.

Aber:

1. Dadurch, dass Du den BIAS-Strom bei der 6V6 ggüb. der 6L6 reduzieren mußt, wird Dir die Betriebsspannung nochmals ansteigen, es wird also noch enger! Zudem kommen die allgemeinen Toleranzen der Spannungen!

2. Die Betriebsspannung ist sehr weit ausserhalb des Betriebsbereiches der 6V6 für Class A-Betrieb. Das heißt, Du benötigst einen erheblich größeren Kathodenwiderstand und vermtl. auch viel größeren Schirmgitterwiderstand um die Röhre wieder halbwegs "einzufangen".

Ein richtiger Class A-Betrieb ist hier, abgesehen vom absoluten "Grenzbetrieb" der Röhre nicht mehr möglich.

Die einzige ernsthafte Möglichkeit wäre, zusätzlich per passendem Lastwiderstand die Betriebsspannung bereits nach dem Gleichrichter auf Werte deutlich unter 400 Volt zu senken.

Viele Grüße
Charly

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #3 am: 24.09.2006 19:31 »
Hallo Michael und Charly,
danke für die Infos, die Betriebsspannung nach dem Gleichrichter runter zu bekommen ist kein Problem, danach verschieben sich aber auch die Spannungen  - Schirmgitter und Anodenspannung der Vorstufe.Die Vorstufe
hat einen seperaten R von 7,5k, der läßt sich ja verkleinern, wie weit kann man mit der Gitterspannung der Endröhre runter gehen?
Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit den Röhrenschaltungen aus, beim Champ 12 wird meiner Meinung nach der Kathoden-R geschaltet.
R31 und 32 sind immer in Reihe 220 und 390 ohm, bei Overdrive bzw.Clean kommt zu dem 390 ohm R noch eine R (390 ohm) parallel dazu. Sollte ich mir die Schaltung von alten Champ mal ansehen und kopieren?
Fackt ist eines, so einfach wie ich dachte geht es nicht und ich bin froh, das ich vorher gefragt habe. Schön ist auch, das man hier immer vor großen
Schäden bewahrt wird - DANKE!
Gruß Jörg

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #4 am: 24.09.2006 19:35 »
Hi Joerg

Wie du wahrscheinlich jetzt weisst, die Champ 12 hat wenig mit der ursrungliche Champ zu tun.
Ich glaube nicht das du viel da vergleichen kannst.

steven

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #5 am: 24.09.2006 20:23 »
Danke Steven,
ich kenne jetzt auch die Schaltung, die hat wirklich nicht mehr viel mit dem Champ 12 zu tun.
Eine andere Frage etwas am Thema vorbei, hat jemand so einen alten Champ ???, wenn man den aufdreht, bleibt er bis zum Schluß clean oder geht er schön in Endstufenzerre???
Gruß  Jörg

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #6 am: 24.09.2006 20:36 »
Ein tweed Champ ist in grund genommen ein dreckige Amp. Ein kollege hat ein richtige '58 5F1 in exzellente Zustand, und es bleibt nicht lang Clean. Black- und Silverfaces sind nicht viel besser. Champs sind oft benutzt fuer Aufnahment, voll aufgedreht; Clapton hat das scheinbar oft gemacht. Champs sind auch von harp-spieler beliebt weil sie so frueh in Verzerrung gehen.

Ein 5F1 ist wahrscheinlich der einfachste Amp die es gibt; du konntest eins bauen. Aber clean sind sie nicht.

steven

*

Offline Deeluxe

  • Sr. Member
  • ****
  • 225
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #7 am: 24.09.2006 22:09 »
Hi Fender_Düsenberg,

ich stimme Steven mit seiner Aussage über den alten Champ völlig zu,

und ich hab mir die Schaltung grad noch mal etwas genauer angesehen, bin etwas erschrocken und muß meine Aussage von oben nochmals erheblich einschränken:

Hier wird der Ruhestrom (DC) durch die Endröhre zusätzlich dazu benutzt, über die VCR's Clean/Overdrive umzuschalten, mit dem Nebeneffekt, daß dadurch der Ruhestrom je Mode sogar noch etwas differiert.
Da das Ganze (Bedarf der LED's + LED's in den VCR) auf den Ruhestrom der 6L6 abgestimmt ist, die 6V6 jedoch erheblich weniger benötigt (grob gesagt die Hälfte) würde der Umbau schon eine mehr als heikle Angelegenheit werden.
Ich könnte aus der Hüfte geschossen jetzt nicht sagen, ob das Ganze wieder ins Gleichgewicht (selber Strom durch die VCR's und Endröhren-BIAS optimal  abgestimmt (best match für Clean sowie Overdrive)) zu bringen ist.
Hier wäre neben einiger Rechnerei wohl noch Einiges im trial & error-Verfahren nötig!

Und ob der resultierende Sound bei einem gelungenen Umbau die Sache rechtfertigen würde ???

Ich persönlich würde hier eher über das Clonen eines alten Champ nachdenken, falls man diesen Sound (und die zugehörige Lautstärke) wirklich will. Ein Neubau ist vermtl. schneller zusammengelötet als Dein Teil erfolgreich modifiziert.

Trotzdem viele Grüße
Charly
« Letzte Änderung: 24.09.2006 22:11 von Deeluxe »

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #8 am: 25.09.2006 06:59 »
Ich persönlich würde hier eher über das Clonen eines alten Champ nachdenken, falls man diesen Sound (und die zugehörige Lautstärke) wirklich will. Ein Neubau ist vermtl. schneller zusammengelötet als Dein Teil erfolgreich modifiziert.

Und wenn du ein bisschen mehr brauchst, dann schau das an -> http://www.angela.com/catalog/how-to/Super.SE.6V6.html

Anderseits, wenn du wirklich ein kleine _clean_ amp willst, schau mal ein blackface Princeton - nicht ein Princeton Reverb - an.

Ueberigens, ich hatte auch nie vorher dein Champ 12 Schaltplan angeschaut. Ich war auch erschreckt.  :o

steven

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #9 am: 25.09.2006 12:34 »
Hallo Steven und Charly,
das wird mir dann doch etwas zu bunt und wenn Ihr schon sagt, es ist nicht einfach, lasse ich schnell die Finger davon. Ich habe zwar auch schon einen
Amp selbst geaut und 3 Preamps ala Badcat aber das ist mir nix.
Wenn noch etwas darüber nachdenke, kommt das Innenleben raus und eine
Schaltung vom alten Champ rein. Ist der Übertrager vom Champ 12 zu gebrauchen???
Ich habe mir eben das Datenblatt einer EL 84
angesehen, leider fehlen mir die Erfahrungen und das Datenblatt der EL ist ander aufgebaut als das von 6L6 & 6V6. Kann man die EL 84 mit einem Sockeladapter für diese Zwecke verwenden - war nur so eine Idee.
Dank an alle und Gruß
Jörg

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #10 am: 25.09.2006 13:05 »
Hi Joerg

bevor du es auseinderreist, schau mal was du dafuer bekommen kannst, dann wurde ich ueberlegen, ob ich einfach ein champ kit  baue. meine 2 euro-cents

steven

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #11 am: 26.09.2006 12:25 »
Hallo Jungs,    :bier:
mein Entschluß steht fest, der Champ 12 wird wieder verkauft. Ein AB Vergleich mit dem alten Reverb Deluxe und dem Bassman hat gezeigt - das es da nichts zu vergleichen gibt. Wieder einmal bestätigt, die alten Amps klingen super !!!
Ich möchte mir jetzt einen alten Champ nachbauen und habe 3 brauchbare Pläne gefunden 5C1 , 5E1  und AA 764. Der 5C1 hat eine 6SJ7 in der Vorstufe und keine Rückführung/Gegenkopplung von Ausgangsübertrager -auch keine Drossel. Der 5E1 hat eine mir bekannte Vorstufe,eine Drossel und die 22K Gegenkopplung.
Ich freue mich über jede Meinung zu den Schaltungen.
Noch etwas ist mir eingefallen, hat das vorhandensein einer Drossel Einfluß auf den Klang ?
Gruß Jörg
« Letzte Änderung: 26.09.2006 12:34 von Fender_Düsenberg »

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #12 am: 26.09.2006 12:34 »
Hi Joerg

Meistens bauen Leute entweder die 5E1 oder 5F1 Schaltung. Unterschied ist eben den Drossel und glaube ich ein bypass-cap auf V1a. AA764 ist die spaetere, blackface Schaltung.

Der aeltere 5C1 wurde ich nicht unbedingt aussuchen. Vielleicht ein 5E1 mit zuschaltbar bypass cap, dann hast du beide Variante von der classische Schaltung.

Bin nicht ueberrascht bei deine Reaktion auf den Champ 12 - als ich die Schaltung angeschaut habe, war ich erschrocken, was sie mit diesen recht simplen Schaltung angetan haben. Es gibt einfach zu viel Zeug drin.

Wenn ich bei den Konkurrenz schaue, sehe ich ein 5F1 kit mit Gehauese aber ohne Lautsprecher fuer ~500 Euro. Ich wurde gern wissen, was du am schluss baust, und wie viel es kosten wird. Ich muss genau das gleiche fuer unser Harp-spieler machen, so bald ich ihn ueberzeuge, _er_ sollte fuer sein Verstaerker bezahlen, und nicht ich.  ::)

steven

*

Offline Deeluxe

  • Sr. Member
  • ****
  • 225
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #13 am: 26.09.2006 12:50 »
Hallo Jörg,

und wieder stimme ich Steven zu:
5E1 und 5F1 sind die gefragtesten Champs. Zum Teil werden sie auch per zusätzlichem (regelbaren) Line-Out + Dummy-Load abgenommen und durch zusätzliche Endstufen/Amps in der gewünschten wiedergegeben.
Du kannst ja bei Bedarf evtl. mal bautechnisch für eine solche Betriebsart vorsorgen.

Zu Deinen Vergleichen: Aufgerissene Bassman und Deluxe-Reverb klingen allerdings nochmals deutlich anders als eine Champ - um evtl. Erwartungen bzw. Enttäuschungen vorzubeugen.

Viele Grüße
Charly

PS:
Ansonsten: Gute Entscheidung  ;)

*

sjhusting

  • Gast
Re: 6L6 gegen 6V6 tauschen ??? - Champ
« Antwort #14 am: 26.09.2006 13:00 »
und wieder stimme ich Steven zu:
Hey Charly!

Naechste mal warte ich 10 Minuten laenger, dann kann ich dich zustimmen! Wir scheinen sowieso weitgehend gleiche Meinungen zu vertreten, deine sind einfach mit mehr Fachwissen unterstutzt.
Zitat
Ansonsten: Gute Entscheidung  ;)

Ich stimme Charly zu!  ;D

steven