Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Vorschlag: Formelsammlung

  • 87 Antworten
  • 29701 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #60 am: 31.07.2007 20:30 »
Oh.. Dann hab ich ja was zum lernen, prima.

1.) Werd ich versuchen, d.h. 10, 20, 40, 80 usw..?

2.) Du gehst auf Ansicht --> Symbolleisten --> Formular. Dann Bildlaufleiste

3.) dB = 20*log(V) ?

4.) Hab leider keine Ahnung wie das geht :( Naja, grob schon, aber das sieht alles net toll aus. Kannst du mir oder irgendwer das erklären bitte? :)

Ich setz mich noch mal ran.

Lg Stefan :)


*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #61 am: 31.07.2007 21:05 »
Ich hab die Formel fürn Ri eingearbeitet, die Frequenz in *2er Schritten ausgebessert und eine dB Anzeige mit der o.g. Formel realisiert. Außerdem noch realistischere Wertangaben eingetragen.

http://www.dobernigamps.kilu3.de/temp/Tonblende_aktiv.xls

Lg Stefan :)

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #62 am: 31.07.2007 22:32 »
Hallo,

Danke für die Hilfe zum schieberegler!


die Skale mzuss noch feiner, mach es doch so
    A
1 10Hz
2 WURZEL(WURZEL(WURZEL(2))*A1
3  ....

Ich habe deine Tabelle frecher weise mal gändert und hgier angehängt.

Dann ist noch eine Sache, die aber wohl ein Verständnisproblem meinerseits ist. Warum gibt es zwei Schieberegler. Ich habe doch bloß ein Poti? Intuitiv würde ich sagen. Ok gib mir den Potiwert und die Schleiferstellung. Ein Teil des Potis, von links bis zum Abgriff wirkt nun als verringerung der gegenkopplung und als Einwirkung auf den Ri. Das ist Potilinks=Potiwert-Potiwert*Schleiferstellung%/100. Die andere Hälfte vom Schleifer bis rechts schließt die Höhen kurz. Das ist Potirechts=Potiwert-Potilinks.  D.h. ich muss erst die Verstärkung und den Ri nach Gegenkopplung in abhängiggkeit von Potilinks bestimmen und dann das als Verstärkung in die Formel für den Höhenkurzschluss durch das C und Potirechts einspeisen. Wozu brauche ich da jetzt den zweiten Schiebebalken?

Das noch irgendwas nicht stimmt, siehst du an der merkwürdigen verstärkung in der angehängten Tabelle. So eine Bassbeule kann ich realiter nicht einstellen und bekomme das bei meiner Tabelle euch nicht hin.

Viele Grüße
Martin


*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #63 am: 31.07.2007 22:52 »
Ich hab ein Poti mit 499000 Ohm und eines mit 1000 Ohm. Das 1000er is natürlich viel feiner zu regel, was du auch bemerkt haben wirst. Wenn du das mit dem großen Poti machst, dann hast du den vollen Wert und gleich danach schon fast nichts mehr. Man könnte natürlich auch 50:50 machen, dann ist es aber wieder sehr grob.

Die Basskeule wird wahrscheinlich ein Fehler von Excel an sich sein, weil ich es auf runden eingestellt hab. So rechnet Excel eine Kurve über alle Punkte nach, anstatt direkt von Punkt zu Punkt zu gehen. Jo, so isses. Wenn man das Diagramm auf Punkt(XY) und ohne Interpolation stellt, ist die Keule nicht mehr da.

Lg Stefan :)

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #64 am: 1.08.2007 00:24 »
Hallo

Solche Excelfehler dürfen nicht passieren. Die Rundungroutinen vom Klitzeweich sind schon seit Dostagen nicht so besonders. Ich vermeide es funktionen zu verwenden, bei denen Runden eine Rolle spielt. Wie schlecht Excel in diesem Bereich ist, merkt man, wenn man SPSS parallel benutzt und mal eine Regressionsanalyse macht.

Interessant ist, dass der regelbereich des Potis in der Praxis sehr viel angenhmer handhabbar ist, als es im Diagramm aussieht. Das hat mich auch verblüfft. Ich habe die Regulage mit Excel simuliert, bevor ich sie das erste mal gebaut habe. Das einzig kluge, was Excel mir damals schon rausgegeben hat, war das 1nF für die Höhenblende zu wenig sind, und dass 1uF für die Höhenanhebung wohl zuviel ist. Was sich mit idealwerten bei 6,8 und 680nF auch zeigte. Die Regelung geht verblüffend geschmeidig, jedenfalls viel geschmeidger als Excel anmuten läßt. (Alberto ist glaube ich nicht ganz zufreiden, er benutzt einen Klampfomat mit Semiakustikgitarren.) Und da sind wir wieder bei Sinn und Unsinn solcher Excelsheets. Die sinnliche Wahrnehmung des ganzen, ohne Zahlen und Messgerät kann die Tabelle (auch meine nicht) überhaupt nicht vorhersagen. Und damit suggerieren solche Tabellen Scheinischerheiten.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #65 am: 1.08.2007 00:32 »
Joah, aber das ist mMn ein Anwendungsfehler.

Jedoch gebe ich dir mit der Scheinsicherheit 100%ig Recht, wenn die Simulationen auch ihre Daseinsberechtigungen haben. So kann man ja feststellen, ob eine Schaltung das tut was man will. Wenn auch nur in einem gewissen Rahmen.

Wichtig ist es, dass man die Schaltungen und Zusammenhänge begreift. Ich hab letztens SRPP mit Hilfe von Spice verstanden, aber ohne Nachdenken geht auch so nix..

Lg Stefan :)

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #66 am: 3.08.2007 16:43 »
Hallo

bin gerade zurück von meiner kleinen Radtour und habe dabei über das Tafelwerk nachgedacht. Halten wir fest, wir haben die Proexcelfrakltion und die Tafelwerkfraktion, bei dbeiden fehlt es an machern.

 Ich bitte jeden, der das Tefelwerk haben will sich daran zu beteiligen. Bitte kommt mir nicht mit "ich habe doch keine Ahnung", "Ich weiß dies nicht, ich weiß das nicht" ..... blabla

Ich weiß auch vieles nicht und muss es für das Tafelwerk nachschlagen, lesen und verstehen und dann nor sortieren und zusammenfassung. Man kann sich in das Thema reinarbeiten und ich unterstütze jeden sich Beteiligenden mit ausreichend guter Literatur. Ich mache mal eine To-Do Liste und schreibe dahinter wer was macht.

1. Spannungsverstärker, Arbeitspunkt, Ra, Verstärkung usw.  ....
2. Phasenumkehrstufen (Mathias)
3. Leistungsverstärker, A, B, AB (meine Wenigkeit)
4. Netzteile ...
5. Übertrager ...
6. Widerstände, Spannungsteiler, Frequenzabhängige Spannungsteiler (Da war wer, habe aber den Namen vergessen)
7. Gegenkopplungen ...
8. Besondere Schaltungen, Cascode, SRPP, Kathodenfolger ...
9. Rauschen, Stoerspannung ...
10. Sicherheit, Masse, Erde, Galvanische Trennung ...
11. Index (Chryz)

Sollten bis Sonntag die wichtigen Punkte 1, 4, 7 und 9 nicht mit Autoren versehen sein, stelle ich das Projekt ein. Ich schaffe das alles nicht. Wer immer meint er brauche so ein Tafelwerk, der sollte sich daran beteiligen. Er hat die einmalige Chance auf viel Rendite. Er bearbeitet ein Thema, und bekommt das geballte Wissen von 9 anderen geschenkt.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Dieter

  • Sr. Member
  • ****
  • 179
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #67 am: 3.08.2007 18:09 »
Ich kann 7 machen.

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #68 am: 3.08.2007 18:46 »
Ich mach 1. Da kenn ich mich am Besten aus. Sollte ich irgendwelche Form beachten? Was genau aufführen? Triode + Pentode oder?

Ich schau mir noch mal den Thread von Vorne weg an.

Lg Stefan :)

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #69 am: 3.08.2007 18:52 »
Hallo

DANKE!

Triode, Pentode, Koppelkondensator, Wahl des idealen Arbeitspunktes, idealer Ra, Schrimgitterwiderstände, Eingaswiderstand Ausgangswiderstand etc...

Alle Formeln am besten als txt (Klammern beachten) oder wenns dir zu umständlich ist mal sie auf ein Blatt Papier mit der Hand und Scanne sie ein. Ich setze das dann ordentlich wie oben zu sehen was von beiden ist mir egal. Wo du halt schnelller bist.

Wenn du Lietaratur brauchst melde dich bei mir per Mail.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #70 am: 3.08.2007 18:59 »
Bin ich jetzt doof oder was?  ??? ::) Wird das jetzt eine reine Formelsammlung oder eine Anleitung? Ich blick grad voll nicht durch  :-[ Weil eigentlich hast du hier schon so was gemacht.. Für mich wärs aber komplett unverständlich, deswegen doch mit Erklärung, oder?

omg, ich sitz wirklich schon zu lange vorm PC, da wird man kirre.

EDIT: Hab eine erste Version angehängt, passt das so?

Lg Stefan :D
« Letzte Änderung: 3.08.2007 19:16 von Kramusha »

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #71 am: 3.08.2007 19:55 »
Hallo,

nee so nicht. Viel zu ausführlich, das sieht aus als würde es eine gute Anleitung.

Ich habe in dem verlinkten PDF nur die Formeln für Leistungsverstärker mit Ausgangsübertrager angegeben, für Spannungsverstärker gilt etwas ganz anders. Da eben nur ein maximaler linearer Spannungshub und keine Leistung gebraucht wird.

Gehen wir das Thema mal systematisch an. Welche Röhrentypen gibt es. Trioden und Pentoden genau wie bei mir. Aber es gibt noch mehr unterschiede. Nämlich die Erzeugung der Gittervorspnnung, einmal durch Rk einmal durch Gitteranlaufstrom. In beiden Fällen ist u.A. die Formel für die Versorgungsspannung anders. Die ist auch ganz anders als bei mir, wo ein Übertrager eingesetzt wird. Es gibt aber noch mehr Schaltunsgvaraienten. Nämlich mit Anodendrossel und normalem Ohmschen Widerstand sowie auch noch die Übertragerkoppelung. Jetzt musst du dich enscheiden, ob die exotischeren Modelle rausfallen sollen, oder ob man sie berücksichtigt. So wie ich zwischen A, B. und AB unterscheiden muss hast du diese Fälle zu unterscheiden.

Nehmen wir die Standartgrundschaltung. was kann man da alles berechnen. Zunächst die diversen Spannungen, dann die Ströme und dann noch die Widerstands- und Kondensatorwerte. Einige Formeln sind gleich wie bei Leistungsverstärkern in Klasse A1 einige aber auch ganz verschieden. Ich brauche nun eine Liste aller berechenbarere Werte mit Formeln und dem Namen des Wertes, eventuell noch eine Klatte der Grundschaltung.

Texte brauchst du nicht schreiben. Auch nichts darüber wie man vorgeht. Manchmal hat man eine Anodenspannung vorgegeben und muss mit dieser Randbedingung hinkommen und fängt folglich mit diesem bekannten Daten an. Manchmal sind auch ganz andere Sachen vorgegeben, wie z.B. eine bestimmte Verstärkung oder ein bestimmter Ausgangswiderstand (z.B: die Studionorm), dann wrd man ganz anders vorgehen. Wie genau spielt für ein Tasfelwerk keine Rolle. Ein Tafelwerk ist da, um mal schnell nachzuschlagen, wenn man die Formel in einem Planungschritt nicht weiß. Oder man will an einer Schaltunga us dem Netz mal ein paar Sachen nachvollziehen, dann kann man sich mal fix die für diese Fall gültigen Formeln raussuchen.

Viele Grüße
Martin

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #72 am: 11.08.2007 20:33 »
Hallo

Aus Mangel an Mithilfe werde ich das Projekt eines Tafelwerkes einstellen. Ich werde mnien Kapitel zu den Endstufenschaltungen beenden und es auf meine Heimseite stellen, dann ist aber wohl Schluss. Im Namen aller, die so ein tafelwerk gerne hätten, bedanke ich mich bei den bisherigen Helfern. Wenn sie gerne Formeln sammeln möchten, besteht auf meiner Heimseite die Möglichkeit das zu Publizieren, das Layout würde ich wie gesagt übernehmen.

Schade finde ich, dass die wirklichen Profis hier, die viel mehr als wir Laien wissen, nichts beitragen wollen oder können, außer zu bekräftigen, wie toll das Projekt ist. Im Prinzip würde es genügen, die Formeln zusammenzusammeln sie mit Kuli auf eine Serviette zu kritzeln und mir deren Scan zu schicken, den ganzen Rest mache ich schon. Es ist ja keine publizistische Meisterleistung gefordert. Nur mal die Formeln zusammenzusammeln genügt ja völlig.

Chryz kann bestimmt bestätigen, dass die Literatursammlung, die er als Dank von mir bekommen hat, eine ausreichende Entschädigung ist.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #73 am: 5.02.2009 15:33 »
Ich möchte das hier mal wieder auskramen....

Über die letzten Tage ist mir (mal wieder) bewusst geworden, wie nützlich eine solche Formelsammlung wäre, evt. mit tabellarischem Anhang für Standardschaltungen. Deswegen die Frage, ist das Projekt gestorben? oder einfach nur vergessen? oder vielleicht sogar erfolgreich im Untergrund beendet?

Ich würde das gerne wieder ans Laufen bekommen.  :)

Grüße,
Swen

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.395
Re: Vorschlag: Formelsammlung
« Antwort #74 am: 5.02.2009 17:04 »
Servus Swen,
der letzte Eintrag von Martin erklärt doch eigentlich alles. Es halt an der Beteiligung gemangelt. Ich habe mich angeboten zu helfen, aber meine theoretischen Kenntnisse sind leider sehr begrenzt. Und der Käptn wollte das verständlicherweise nicht alleine auf die Beine stellen. Wobei es sicherlich auch nicht ganz einfach ist mit vielen zusammen so ein Werk zu koordinieren, so dass am Ende alle zufrieden sind.
Martin hat mal bereits ein kleines Tafelwerk erstellt. Ich weiß nicht, ob es das noch im Netz gibt. Das fand ich schon sehr hilfreich. Musst du mal suchen.  8)
mfg

Chryz