Hallo!
Ich bin gerade am überlegen die im titel genannten pu´s in meine gibson lp studio einzubauen (nat. nur einen

)
und zwar in der bridgeposition. der original 498t kommt mir leicht mikrofonisch vor und könnte auch definierter sein. jetzt meine eigtl. frage:
welcher der beiden genannten pu´s eignet sich besser für folgende soundvorstellungen:
- sehr differenzierter klang
- output auf dem level von 498T, eher etwas drüber
- nicht zuu höhenbetont wie etwa ein sh4 (hatte ich auch mal, fand ihn etwas zu penetrant in den höhhen)
- gutes bassfundament, aber wie gesagt differenizert..
- es sollten trotzdem noch cleansounds möglich sein...
achja und nicht zuletzt sollte der tonabnehmer möglichst mit chrome kappe erhältlichs ein wegen dem stimmigen design..

(sind aber alle häussels oder?)
vielend dank und grüsse!