Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Eintakt ultralinear Übertrager

  • 38 Antworten
  • 16212 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Eintakt ultralinear Übertrager
« am: 20.11.2007 20:14 »
Hallo zusammen,

ich habe einen Eintaktübertrager für die EL84 hier mit einer separaten Wicklung für die Gegekopplung.
In dem Radio in dem er verbaut war waren sowohl die Anodenwicklung als auch die Gegenkopplungswicklung einseitig mit der Versorgungsspannung verbunden das andere Ende ging jeweils auf die Anode bzw. das Schirmgitter.
Nochmal genau hingeschaut, die Wicklung für die Gegenkopplung ist auch auf der Sekundärseite. Somit erübrigt sich auch schon fast die untan gestellte Frage. Ich werde mit einem Signalgenerator mal das Übersetzungsverhältnis der Gegenkopplungswicklung ausmessen.

Über diese Art der Gegenkopplung mittels einer separaten Wicklung am AÜ finde ich nicht besonders viel Informationen,
meine Frage wäre nämlich ob ich diese Gegenkopplungswicklung auch andernorts denn am Schirmgitter der EL84 einsetzen könnte.

Vielen Dank soweit und schönen Gruß

Mathias
« Letzte Änderung: 20.11.2007 20:46 von KippeKiller »

*

Offline Hans

  • YaBB God
  • *****
  • 827
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #1 am: 20.11.2007 21:06 »
Hallo Saarländer  ;D

das was du da gefunden hast ist die absolute "superdupper Sparversion" eines AÜ. Mit diesen GK Wicklungen hat man versucht im Preiskampf Quelle gegen den Rest der Versandwelt (Radios der 60er) Bauteile zu sparen. Das funktioniert nur in Verbindung mit speziellen auf Bauteile (Widerstände Elkos Röhren) sparen ausgelegten Schaltungen. Das Ding taugt nicht besonders viel und sein Einsatz ist heute eher fragwürdig  ::)

Salu Hans

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #2 am: 21.11.2007 00:06 »
Hallo

Du kannst die Gegenkopplungswicklung direkt in der kathode der Endröhre einsetzen. beispielschaltung (3x erfolgreich erprobt) hängt unten an.

Viele Grüße
Martin

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #3 am: 21.11.2007 00:39 »
Hallo,
dankeschön für eure Antworten soweit.
Da der AÜ eine Stereo ausführung ist werd ich zwei verschiedene Varianten der Gegenkopplung ausprobieren in zwei sonst identischen Kanälen.
Kann ich mit der Gegenkopplung auch weiter nach vorne in die Vorstufe, um damit eventuell eine Klangregelung zu realisieren?

Schönen Gruß

Mathias

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #4 am: 21.11.2007 04:16 »
Hallo

kannst du, obwohl es meines erechatens nicht so gut klingt. Ich bin kein Fan davon gegenkopplungen über RC-Glieder, und das sind Koppel Cs, hinweg zu legen. Sie kommen wegen der zeitkonstenten des RC_gliedes nicht richtig in Phase an. Betrachte das aber als persönliches Geschmacksurteil nicht als technische Aussage. Es gibt Millionen beispiele, die zeigen, dass es geht.

Was du beachten musst, wenn du tiefer in den Verstärker reingehst, ist dass du eventuell zuviel Gegenspannung an der Wicklung hast, also noch runterteilen musst.

Viele Grüße
Martin

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #5 am: 2.12.2007 14:43 »
Hallo,

ich hab mal ein Gehäuse und weiteres für einen Versuchsaufbau bestellt.
Wenn die Teile da sind werde ich, da es sich um einen Stereoübertrager handelt verschiedene Varianten ausprobieren und miteinander vergleichen.

Die Endstufe insgesamt soll recht einfach gehalten sein, eine Verstärkerstufe mit der 6N1P pro Kanal und dann je die EL84.
Der AÜ hat  je 10K primär bei 4Ohm, Versorgungsspannung kenne ich noch nicht genau da ich verschiedene Trafos zur Auswahl hab, am liebsten wären mir zwischen 200 und 250 Volt DC.
Das ganze kommt in ein altes Radiogehäuse, worin sich auch noch ein paar Lautsprecher befinden welche ich verwenden werde.

Große Konzerte werden darüber nicht zu erwarten sein, eher ein Übungsverstärker mit Charakter, und stereo :)

Schönen Gruß

Mathias

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #6 am: 2.12.2007 20:11 »
Hallo

10k sind für die EL84 falsch. Guck mal in das Tafelwerk auf meiner Heimseite unter Theorie

http://www.Roehrenfibel.de

Ich komme beu Ub=200...250V auf werte zwischen 4k und 5k. 10k sind Ok bei Triodenbetrieb und hohen Spannungen um und über 300V.

Viele Grüße
Martin

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #7 am: 2.12.2007 21:04 »
Hallo,

10k primär am AÜ sind zu hoch das stimmt.
Aber kann ich nicht die Primärimpedanz auf etwa 5k senken wenn ich sekundär eine Last von 2Ohm statt 4Ohm verwende?
Wie gesagt ich warte erst einmal bis ich alle Einzelteile zusammen habe.

Trotzdem Danke für den Hinweis

Schönen Gruß

Mathias

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #8 am: 2.12.2007 21:52 »
Hallo

ja kannst du problemlos. Du hast dann etwas mehr Bass und etwas weniger Höhen.

Viele Grüße
Martin

*

Offline oldeurope

  • Full Member
  • ***
  • 52
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #9 am: 3.12.2007 08:49 »
Hallo,
dankeschön für eure Antworten soweit.
Da der AÜ eine Stereo ausführung ist werd ich zwei verschiedene Varianten der Gegenkopplung ausprobieren in zwei sonst identischen Kanälen.
Kann ich mit der Gegenkopplung auch weiter nach vorne in die Vorstufe, um damit eventuell eine Klangregelung zu realisieren?

Schönen Gruß

Mathias

Hallo Mathias,
die Gegenkopplung ist eine "Klangregelung".
Ein linearer Frequenzgang durch Gegenkopplung ist ein "fake". ;D

Mache Dir ersteinmal keinen Kopf um die 10K Ohm.
Du solltest aber unbedingt auf den richtigen Ruhestrom achten!
Ich vermute mal Deine Übertrager sind für den Ruhestrom der EL95 /ELL80 o.a.
ausgelegt, richtig?

Gruss Darius


*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #10 am: 3.12.2007 12:29 »
Hallo,

Die Übertrager sind aus einem alten Nordmende Radio, Fidelio heisst es.
Da sind soweit ich mich kundig machen konnte zwei EL84 drin gewesen, auf dem Übertrager ist auch noch ein wildes RC-Gewusel montiert welches ich noch nicht genau durchschaut habe.
Schaltplan habe ich leider keinen von dem Gerät sonst könnte man klären ob die EL84 hier vielleicht auch als Triode gefahren wurde. Falls hier jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Was den Ruhestrom angeht wollte ich mir erst gedanken machen wenn ich mit dem Netzteil fertig bin und die Spannungen soweit kenne, als Netztrafo werde ich den TRA200 von Jan verwenden 230VAC 120mA, 20VAC 120mA, 6,3VAC 4A.

Die Gegenkopplung hat mich nur stutzig gemacht da ich etwas vergleichbares noch nicht in den Händen hatte, und es ist ein recht bequemer Weg damit etwas experimentieren zu können, um einen linearen Frequenzgang geht es mir nichtmal.

Schönen Gruß

Mathias

*

Offline oldeurope

  • Full Member
  • ***
  • 52
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #11 am: 3.12.2007 12:36 »
Hallo,

Die Übertrager sind aus einem alten Nordmende Radio, Fidelio heisst es.
Da sind soweit ich mich kundig machen konnte zwei EL84 drin gewesen, auf dem Übertrager ist auch noch ein wildes RC-Gewusel montiert welches ich noch nicht genau durchschaut habe.
Schaltplan habe ich leider keinen von dem Gerät sonst könnte man klären ob die EL84 hier vielleicht auch als Triode gefahren wurde. Falls hier jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
...

Schönen Gruß

Mathias

Hallo Mathias,
keine Ahnung. Aber wie kommst Du auf die 10K Ohm?

Gruss Darius

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #12 am: 3.12.2007 12:42 »
Hallo Darius,

die 10000 Ohm primär bei 4 Ohm sekundär sind auf dem AÜ aufgedruckt.
Vielleicht hat er auch etwas mehr oder weniger aber ich gehe mal von dem Wert aus.

Schönen Gruß

Mathias

*

Offline oldeurope

  • Full Member
  • ***
  • 52
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #13 am: 3.12.2007 12:48 »
Hallo Darius,

die 10000 Ohm primär bei 4 Ohm sekundär sind auf dem AÜ aufgedruckt.
Vielleicht hat er auch etwas mehr oder weniger aber ich gehe mal von dem Wert aus.

Schönen Gruß

Mathias

Hallo Mathias,
da blicke ich nicht mehr durch.  ???
Vielleicht hat ja Jemand die Schaltung.

Gruss Darius

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: Eintakt ultralinear Übertrager
« Antwort #14 am: 3.12.2007 12:57 »
Hallo

Dann hast du wohl einen Gentaktübertrager für 2xEL84 in Gegentakt A,d ann passt die Impedanz. Ich kenne auch kein Fidelio, das zwei Übertrager hätte.

Nimm mal 6V Wechselspannung aus einem heiztrafo und lege diese an die Lautsprecherwicklung. Miss dort und and der Primärwindung die SPannung. Aus beiden Spannungen berechnest du das Übersetzungsverhältnis und aus diesem die Primärimpedanz bei sekundären Abschluss mit 4Ohm.

Viele Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 3.12.2007 13:02 von Kpt.Maritim »