Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."

  • 7 Antworten
  • 5461 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hank from hell

  • Sr. Member
  • ****
  • 149
Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« am: 27.03.2008 12:50 »
Hallo,


ich habe bei meinem Amp hier eine Frage, die mich seit längerem plagt :)

Ich habe bei dem Verstärker, einem Hiwatt Nachbau mit 6xEL34 Endstufe, einen Spannungswahlschalter auf der Rückseite eingebaut (für die Netzspannung, also Primärseite des Trafos).
Diesen hatte ich leider bei der Planung als normalen Drehschalter mit Potiknopf vorgesehen und auch so eingebaut. Mir ist dann erst im Nachhinein aufgefallen, dass man den Schalter so wie er jetzt ist ja beim Transport versehentlich verstellen KÖNNTE, was irgendwie ja nicht so optimal ist. So ein versenkter Marshall Spannungswahlschalter wäre da etwas sicherer gewesen. Zur veranschaulichung des Problems füge ich mal ein Bild der Chassis Rückseite an. Jedenfalls wollte ich den Schalter so lassen, da ich der einzige bin der den Amp benutzt und dann vor dem Einschalten ja die Spannung kontrollieren kann.


Meine eigentliche Frage ist jetzt aber: Was passiert wenn man den Spannungsschalter mal versehentlich auf 120V Netzspannung stellt, aber normal 230V drauf gibt?

Die Sekundärspannungen des Trafos sollten wohl ziemlich hoch gehen, nur was dann passiert weiß ich nicht... Ich VERMUTE dass die Anodensicherung durchbrennen würde, da der Strom auch zu hoch wird. Wie es sich bei der Heizung verhält oder ob die Primärsicherung evtl. als erstes rausfliegt weiß ich nicht... Da sind für mich zu viele Faktoren im Spiel um das abschätzen zu können...

Den Schaltplan des Verstärkers habe ich auch mal angehagen.


Das sind zwar alles nur Eventualitäten und man könnte das umgehen indem man einfach vor jedem Einschalten den Spannungsschalter kontrolliert, aber mich würde doch mal interessieren was denn im schlimmsten Fall passieren würde. Und nein, ausprobieren wollte ich es nicht ;)

Jegliche Spekulationen sind wilkommen ;)


Gruß,

Johannes

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #1 am: 27.03.2008 12:56 »
Hi Hank

Was genau passiert weiss ich nicht. Aber mein Tip: die nicht benötigten Leitungen intern abklemmen! Dann bist du vor Überraschungen sicher.

Vor deiner nächsten Welttour kannst du das dann wieder rückgängig machen...

Gruz

Yves

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #2 am: 27.03.2008 12:57 »
Hi Hank

Was genau passiert weiss ich nicht. Aber mein Tip: die nicht benötigten Leitungen intern abklemmen! Dann bist du vor Überraschungen sicher.

Vor deiner nächsten Welttour kannst du das dann wieder rückgängig machen...

Gruz

Yves
+1

*

Offline Hank from hell

  • Sr. Member
  • ****
  • 149
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #3 am: 27.03.2008 13:12 »
Hallo,


Zitat
Vor deiner nächsten Welttour kannst du das dann wieder rückgängig machen...

;)   Der nächste Amp hat auch schon ne fest verdrahtete Primärspannung, 230V only :)


Zitat
Was genau passiert weiss ich nicht. Aber mein Tip: die nicht benötigten Leitungen intern abklemmen! Dann bist du vor Überraschungen sicher.

Ja, das wäre sicherlich möglich... Alternativ ist mir noch eingefallen, dass ich den Drehschalter (so einer von ----) auf die ersten zwei Stellungen (statt 3) begrenzen könnte, d.h. nur noch 225V oder 245V, das wäre auch OK.


Aber mir geht es halt dennoch um die Frage, was theoretisch passieren würde... Einfach um diese Ungewissheit los zu werden :)




Gruß,

Johannes






*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #4 am: 27.03.2008 13:20 »
Vermutlich bläst es Dir die Mains-Sicherung um die Ohren (bei 120V Stellung).

Sollte die zu groß dimensioniert sein bläst noch mehr  ;D

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #5 am: 27.03.2008 13:54 »
ja, wenn es 'gut' geht. bei meinem jive hat es die hauptsicherung durchgepustet,
als ich die Spannungsumschaltung unter Müdigkeitseinfluß falsch Verkabelte  :-X

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #6 am: 27.03.2008 14:25 »
Hatte mal einen JCM900 in Reparatur der an einer Überspannung gestorben ist!
(da war wegen Mist im Sicherungskasten angeblich der ganz Ü-Raum von betroffen!!!  :devil: )
Bei dem ist der Mains-Sicherung und der Ladeelko hochgegangen.
Der Rest hats überlebt (inkl. Röhrenheizung! ::) ).
Viele Grüße!
Dreckig und laut...

*

Offline Hank from hell

  • Sr. Member
  • ****
  • 149
Re: Spannungsumschalter: "Was wäre wenn...."
« Antwort #7 am: 27.03.2008 14:31 »
Zitat
Hatte mal einen JCM900 in Reparatur der an einer Überspannung gestorben ist!

Naja, so lange die Trafos die Sache überlebt haben würde ich den Verstärker nicht als tot bezeichnen ;)



Gruß,

Johannes