Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

EHX Black Finger (opt. tube compressor) brummt - abhilfe?

  • 5 Antworten
  • 4359 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline phosgen

  • YaBB God
  • *****
  • 686
  • creature eternal
hi there

jetzt habe ich ein ähnlich gelagertes problem wie letzthin bernhard (doktormolotov) mit dem brummen bei meinen effekten. ich hab zwar gestern nacht verzweifelt und auch etwas wenig systematisch die netzteile in der steckerleiste umgedreht, umgesteckt, aber mit sicherheit nicht in der reihenfolge der gespiesenen effekte. allerdings handelt es sich hierbei nicht um DIY effekte. besonders der ehx black finger (kompressor) bereitet mir kopfzerbrechen, den ich mir gestern erstanden habe. das ding klingt extrem gut (besser als alle anderen kompressoren, die ich bisher kannte) aber das brummen - mist!
besonders auffällig ist, dass wenn ich den kompressor aktiviere, brummt's erst gar nicht oder nur unmerklich, dann aber nach einer weile (eine minute oder zwei) stellt sich schlagartig ein störendes 120Hz brummen ein. ein aus- und wieder einschalten: nach einer kleinen weile das selbe bild. das brummen veringert sich übrigens, wenn der post-gain regler des kompressors aufgedreht wird (was mir verdächtig erscheint - ist da etwa eine masse falsch gelegt ?) einen schaltplan zum black finger habe ich bisher nicht finden können. ich glaub eher nicht, dann müsste das bereits von beginn weg, nach aktivierung, brummen.

meine fx kette wie folgt:
--> ehx black finger (compr) --> ibanez TS808 --> ehx dlx memory man (dly, chrs/vib) --> ehx microsynth --> boss NF-1 (noise gate) --> dunlop volume --> hotcat clone

das noise gate wie den verzerrer speise ich vorläufig mit batterien. von keinem der fx geht ein signifikantes brummen aus, 'leidiglich' vom kompressor. am verstärker eingang kann's nicht liegen, denn ich habe das ganze auch schon bei meinem zweiten amp (preamp und endstufe) mit dem selben resultat getestet.

ach ja - ich habe das netzteil des kompressors versuchsweise an einer anderen steckdose eingesteckt, was keinen effekt hatte. die restlichen netzteile sind an einer steckerleiste, die am power-conditioner (furman) angeschlossen ist, der den ganzen steuer- und störmüll vom e-werk etc filtern sollte.

welche kniffe oder lösungsansätze gibt's ?

herzlichen dank und viele grüsse
/ martin

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Hallo,

ich habe den Black Finger auch und das gleiche Problem in unregelmäßigen nicht vorhersehbaren Abständen.
Woran es genau liegt konnte ich noch nicht herausfinden.
Falls ich auf meiner Suche erfolgreich bin werde ich es Dir berichten.

Schönen Gruß

Mathias

*

Offline phosgen

  • YaBB God
  • *****
  • 686
  • creature eternal
salve tubianer, mathias

habe nun gestern abend nun nochmals die sache genauer angesehen und nach möglichen ursachen gesucht. das einstecken der netzteile in die steckerleiste in der reihenfolge wie die fx in der kette liegen, bringt keine verbesserung.
an den pedalen selbst musste ich feststellen, dass das morley ABY pedal eine brummquelle ist, allerdings nur marginal. um das brummen zu beseitigen, müsste man an einen der ausgänge einen (hochwertigen) übertrager einbauen, um A von B galvanisch zu trennen, was ich wohl tun werde.
das brummen ausgehend vom black finger wird mit einem britzeln begleitet, das wie oben beschrieben, nach einer kleinen weile auftritt. das austauschen der beiden 12AX7 bringt auch keine besserung, die röhren sind's definitv nicht. habe auch gegoogelt, aber nur eine meldung berichtet konkret vom selben vorkommnis, leider ohne lösungshinweis. harmony central enthält auch keine hinweise. ich vermute sehr, dass was in der schaltung des ehx bf (z.b. masseführung) nicht koscher ist. ich habe kurzerhand ehx nun eine mail geschrieben; vielleicht antworten diese.

@mathias! hast du nebst dem brumm noch ein britzeln, das mit dem brumm korrespondiert?


cheers
/ martin
 

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Hallo Martin,

ja man kann auch ein Britzeln hören.
Ich habe den Black Finger auch mal aufgeschraubt, da mit DC geheizt wird fällt diese Quelle für Einstreuungen schonmal weg.
Über das Netzteil dürften auch keine Masseprobleme auftauchen da es nur AC liefert und keinen Schutzleiter oder Masse ans Gerät führt.

Es wird mit relativ viel Gegenkopplung in der zweiten und dritten Triodenstufe gearbeitet, hat bei mir auch in der verwendeten Form keine derartigen Nebengeräusche verursacht.

An der kathode der letzten Triodenstufe sitzt bei mir eine grüne LED, auf Fotos von anderen Exemplaren habe ich auch rote LEDs dort gesehen. Da fehlt mir die Erfahrung um die LED also Brumquelle ein- oder auszuschließen.

Das Brummen/Britzeln ist teilweise derart laut dass der Black Finger für mich auf der Bühne unbrauchbar ist.

Schönen Gruß

Mathias

*

Offline phosgen

  • YaBB God
  • *****
  • 686
  • creature eternal
hi mathias

ist immer schade, wenn man die dinge nicht einsetzen kann, wie man möchte. wie gesagt, der ehx-bf ist ein für meine öhrchen bemerkenswert gut klingender compressor - aber ich kann mir auch denken, dass dieser nicht jedermann's sache ist.

wie berichtet, ich habe ehx angemailt und antwort erhalten

Zitat
Hi Martin,

Thank you for purchasing the Black Finger. I am sorry to hear you are having a problem with hum. Most likely the reason is a loose screw. Try this: remove the black tube shield that is above the tubes. After removing the tube shield you should see one screw between the two tubes. Tighten this screw really good. Before putting the tube shield back on, test the Black Finger to see if the hum is gone.

Thanks,
John

At 12:33 PM 5/5/2008, you wrote:


hi there

i've just purchased the ehx black finger. it sounds incredible but it suffers in terms of hum (120Hz / europe).

i've tried to change the positions of power supplies (for my fx) in the power connection plug, turned it, but the hum does not disappear. the hum does not immediatly appear when the compressor is activated. it takes about one or two minutes before hum is audible. the same happens after re-activation (temporarily deactivated). i have also regognized, that the post-gain pot has some effect to the hum. the more it is open the less the hum, but it never completely disappear. therefore that sounds to me like a faulty ground connection.

i have checked it with different amps which are all free of hum, equipped with isolated and properly grounded input plugs. we can exclude the amp as a source of hum and noise in this context.

looking in the net, i have seen some black finger owners that have the same problem too.

do you have any advices what i can do to fix the hum issue?

thanks for your early answer in advance

kind regards / cheers
/ martin


das klingt ein wenig wie wenn ein auto nicht läuft, häufiges auf- und zu der motorenhaube das teil wieder zum laufen bringt (tja - absurd - aber so läuft's vergleichbar in der sfotware entwicklung :devil:)

ich werde nun diese voodoo-schraube beschwören, vielleicht hilft's wirklich!  :guitar:

cheers
/ martin

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Naja, wenn diese "Voodoo-Schraube" ein zentraler Erdungspunkt für das Gehäuse ist, ist alles möglich  :headphone:
ZUmindest das Britzeln würde dadurch erklärt.

Gruß

Stefan