Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Blues Deluxe zerrt zu früh

  • 37 Antworten
  • 14569 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #15 am: 17.06.2008 12:40 »
Verdammt du hast wahrscheinlich recht!
Nein, dass macht natürlich Sinn, wenn ich die Schaltung noch einmal überfliege...
Bei mir war damals einfach Q1 ständig zu niederohmig und ich habe (als ich das wusste) die Schaltung davor nicht genauer untersucht... Asche auf mein Haupt!  :laugh:
Ansonsten fällt mir auch kein plausibler Grund ein warum die Spannung ausgerechnet am TP10 (und folgenden) so viel höher ist...
Dreckig und laut...

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #16 am: 17.06.2008 13:43 »
Hi Zusammen,

uff - da gehts ja richtig knallhart in die elektrotechnische Theorie... Vielen Dank für die Erkärungen, jetzt ist mir die Sache schon etwas klarer!

Hmm, was mache ich jetzt? Ich werde mal TP30, TP31 und TP32 in der Footswitchschaltung messen. Meint ihr, ich soll den Fet mal tauschen? Hab dummerweise gerade nur einen "BSS138" zur Hand - müsste aber zum testen reichen, denke ich... oder?

Oder kann ich im Clean Kanal die Strecke Q1 zu CR2 mal komplett unterbrechen und hören ob sich an dem "Gezerre" etwas ändert?



Grüße,

Jo

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #17 am: 17.06.2008 13:47 »
Hi,

@ Kim,

> Bei mir war damals einfach Q1 ständig zu niederohmig...

...damit müsste ein zu geringer Pegel an R20 gestanden sein; die Kiste wäre somit insgesamt eher zu leise.

> Ansonsten fällt mir auch kein plausibler Grund ein warum die Spannung ausgerechnet am TP10 (und folgenden) so viel höher ist...

Genau das ist es, was mich stutzig macht: die Spannung HINTER R20 ist um den Faktor 14 zu hoch.

@ Jo,

ich denke jetzt, dass sich der Fehler eher auf diese 'Sandschaltung' konzentriert und Q1 einen zu hohen Widerstand hat, der letztendlich den NF-Pegel nicht weit genug bedämpft. Vermutlich liegt der Sinn dieser Schaltung darin, zum einen die Relais knackfrei zu schalten und zum anderen als Pegelanpassung, wenn Drive an bzw. aus ist.

Ganz nach dem Motto, würde man Q1 mit einem Sinusgenarator ansteuern, so hättest Du hier ein schönes Tremolo....   :devil: 

Eigentlich müsste eine Fehlersuche hier relativ simpel sein, handelt es sich doch um +/- Spannungen, die nur zu messen sind; jedoch entzieht sich die Höhe des Widerstandes von Q1, wenn Drive off ist, meiner Kenntnis. Ggf. anhand der NF-Pegel lt. Schema ausrechnen und mit den gemessenen vergleichen? Ist u.U. CR1 defekt? Welche Spannung liegt an Pin7 von U48 /4B an, um via CR1 Q1 zu steuern? Ich weiss es nicht, da ich meinen BD verkauft habe und somit nicht mehr nachmessen kann.

Gruß Michael
« Letzte Änderung: 17.06.2008 13:51 von Meikel »

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #18 am: 17.06.2008 13:56 »
Hallo Jo,

> Meint ihr, ich soll den Fet mal tauschen? Hab dummerweise gerade nur einen "BSS138" zur Hand - müsste ... reichen, denke ich... oder?
> Oder kann ich im Clean Kanal die Strecke Q1 zu CR2 mal komplett unterbrechen und hören ob sich an dem "Gezerre" etwas ändert?

hm, das ist relativ schwierig insofern, als dass ich nicht weiss, auf welcher Kennlinie quasi der FET herumrutscht, wenn er bei definierten Spannungen gesteuert wird und welchen Widerstand er dann haben muss. -> Datenblatt!

Unterbrichst Du den Pfad CR1 - Q1, dann müsste der Amp generell einen zu hohen und damit zerrenden Pegel liefern. Probier's mal aus. Eigentlich wäre aber das Gegenteil nötig, mehr zu bedämpfen.


> Was diese Geschichte mit dem Fet Q1 und den zwei Z-Doiden CR2, CR3 genau bezweckt ist mir auch ein Rätsel...
> Vorallem was die Baustelle mit der Kanalumschaltung zutun hat, verstehe ich nicht.
> Hmm, ich glaube ich tausche den Fet und die zwei Dioden einfach mal - kosten ja nicht die Welt.

Schrieb ich bereits, wozu dieser 'Sandhaufen' da ist. Der Casus Cacktus scheint aber eben hier der steuerbare FET zu sein. Obacht! Tauscht Du nur diesen und meinetwegen CR2 und CR3 (wobei ich diese bereits gedanklich als Fehler ausschliesse), dann kann es passieren, dass das gar nix bringt, wenn er falsch angesteuert wird, weil er via CR1 eine falsche Steuerspannung bekommt.

Gruß Michael
« Letzte Änderung: 17.06.2008 14:03 von Meikel »

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #19 am: 17.06.2008 13:58 »
Hi,
@ Kim,
> Bei mir war damals einfach Q1 ständig zu niederohmig...

...damit müsste ein zu geringer Pegel an R20 gestanden sein; die Kiste wäre somit insgesamt eher zu leise.

Ja, genau, dass wars damals bei mir. Die Kiste war tot.
Dreckig und laut...

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #20 am: 17.06.2008 14:20 »
Hallo!

all right - ich gehe wie gesagt die Testpunkte in der Kanalumschaltung durch und hoffe, dass ich dann etwas schlauer bin. Hoffentlich verbirgt sich darin der Fehler, wäre mehr wie heilfroh wenn die Kiste wieder richtig läuft :-)
Ich denke die beste Lösung ist, mir einfach den originalen J111 zu besorgen...



Vielen Dank und Grüße,

Jo

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #21 am: 18.06.2008 09:41 »
Morgen Zusammen!

sooo, hab gestern noch die paar Messungen gemacht...

R39, R40 = OK

CR1 = OK

Am Eingang der Phasenumkehrstufe TP22 habe ich 462mV (ein paar Antworten vorher hatten wir es kurz über diesen TP).

Zum "Sandhaufen" Part ;-):

TP30:
Clean: 3,4VDC
Drive 65mVDC
Müsste ok sein, oder? So wie ich das verstehe - bei Clean größer +0,6VDC und bei Drive kleiner +0,6VDC.

TP31:
Clean: -15,6VDC
Drive: +14VDC

TP32:
Clean: +15VDC
Drive: -14VDC

Am Gate von Q1 habe ich, egal in welchem Kanal -14VDC. Bei Umschalten "bricht" mir die Spannung am DVM ganz kurz zusammen - ich denke, dass hat dann mit der reduzieren des Umschaltknacks zutun, oder?
Bei -14VDC am Gate ist/oder müsste der FET ja sehr hochohmig sein - hat der dann überhaupt noch eine Funktion?


Ojeee, so langsam weiß ich gar nicht mehr weiter... Werde morgen den FET mal auslöten und ihn im ausgebauten Zustand testen. Hoffentlich ist der "kaputt" - so langsam wird der Amp "mysteriös"!




Vielen Dank und mfG,

Jo


*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #22 am: 18.06.2008 13:24 »
Hallo Jo,

also den J111 kannst du nicht mit dem BSS138 ersetzen!!
Der J111 ist "selbstleitend" d.h. ohne GS-Spannung schaltet der durch, und mit negativer GS-Spannung (bei dir -14V) sperrt der. Aber der BSS138 ist "selbstsperrend" !! d.h. ohne GS-Spannung ist der gesperrt, und braucht zum durchschalten eine positive GS-Spannung. Den darfst du also nicht nehmen!! Obwohl beides N-Kanal-Fets sind, sind es doch verschiedene Typen (sieht man auch am Schaltplansymbol in den Datenblättern).
Wie schon weiter oben mal erwähnt, soll der FET nur beim Kanalwechsel kurz durchschalten, und somit das Signal stummschalten und das Knacksen verhindern (zum Verständnis: das simuliert praktisch einen Volumepoti, das kurz auf 0 gedreht wird).

Wenn du wissen willst, ob der J111 defekt ist, dann löt ihn einfach mal aus, und probier den Amp ohne FET aus. Allerdings wird es dann beim Kanalumschalten knacksen, aber zum testen sollte das nichts machen.

Gruß
mike

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #23 am: 18.06.2008 15:48 »
Hi Mike,

hmm, alles klar - danke für den wichtigen Hinweis! Dachte die Sache passt, weil es eben beides N-Kanal Typen sind...

Jop, das ist das nächste was ich tun werde -  den J111 auslöten und dann ohne FET den Amp mal laufen lassen.

Hast du eine Idee oder Vermutung wo dieser teuflische Fehler versteckt sein könnte? Bin über wirklich jeden Tipp dankbar!!



Grüße,

Jo

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #24 am: 18.06.2008 17:40 »
Hi Jo,

spontan fällt mir auch nix "vernünftiges" ein. Wenn der FET defekt ist, sollte es eigentlich nur leiser werden.

Aber: Hast du die Spannungen auch mit "Drive Channel selected" gemessen? (Wie im Schaltplan angegeben)? Falls du den Amp auf "Clean" eingestellt hattest, wäre ein erhöhter Pegel am TP10 normal. Ausserdem beziehen sich die AC-Messwerte auf eine Messgeräteimpedanz von 1MOhm. Wenn du z.B. 10M hast, dann ist der Messwert stellenweise erheblich höher.

Gruß
mike

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #25 am: 19.06.2008 09:54 »
Hallo Mike,

Ja, ich habe die Spannungen im Drive Channal gemessen. Also wenn ich auf Clean umschalte habe ich an TP10 380mV.
Hmm, ich werde nachschauen was für eine Eingangsimpedanz mein DVM hat - gut möglich, dass es mehr wie 1MOhm ist... Danke für den Tipp! Ich gehe heute die ganzen TP's mit einem Scope nochmals durch und hoffe, dass ich dadurch schlauer werde!




Grüße,

Jo

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #26 am: 20.06.2008 15:26 »
Hi Zusammen,

mann, mann, mann... Der Amp bringt mich langsam zur Weißglut  ???  >:(

Bin gestern alle TP's mit'm Scope durch gegangen und nicht wirklich schlauer geworden - sieht alles super aus, schöner Sinus. Nur die Amplitude ist halt viel zu hoch...
Den FET habe ich ausgelötet und getestet, der ist heil. Hat einen Ron von 32 Ohm und im gesperrten Zustand größer 5M Ohm. Beim Versuch den Amp ohne den FET zu betreiben hat sich auch nichts verändert.

So - jetzt hab ich gar keine Ahnung mehr, was ich noch tun könnte... Bitte, bitte falls jemand eine Idee hat: Lasst es mich wissen!!!!




Grüße,

Jo

*

Offline andow

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #27 am: 9.07.2008 22:12 »
Hi!
Also ich bezweifle dass dein Blues Deluxe ein technisches Problem hat; ich hab auch einen und meiner hat von Anfang an ab 3-4 gezerrt!
Schau dir mal die Seite an:
http://studentweb.eku.edu/justin_holton/headroom.html
Da sollte was für dich dabei sein...

*

Offline Motörkopf

  • Full Member
  • ***
  • 97
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #28 am: 10.07.2008 13:58 »
Hi Andow,

danke für deine Antwort! Hmm, vielleicht ist es ja wirklich "normal" - aber was mich dann wundert, sind die Spannungswerte die sich nicht mit dem Schaltplan decken. Ich habe es aufgegeben, an dem Amp weitere Reparaturversuche zu starten - es ist halt, wie es ist  :-[


Grüße,

Jo

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Blues Deluxe zerrt zu früh
« Antwort #29 am: 11.07.2008 15:23 »
Hallo Jo,

habe mich lange zurückgehalten, aber eines muss ich doch noch mal loswerden (SCNR):

> mann, mann, mann... Der Amp bringt mich langsam zur Weißglut  ???  >:(

Dann ziehe doch bitte einfach mal 1 und 1 zusammen.

> Bin gestern alle TP's mit'm Scope durch gegangen...sieht alles super aus, schöner Sinus. Nur die Amplitude ist halt viel zu hoch...
> Den FET habe ich...getestet...und im gesperrten Zustand größer 5M Ohm.

Das bedeutet natürlich nichts anderes als:

> Beim Versuch den Amp ohne den FET zu betreiben hat sich auch nichts verändert.

Na selbstverständlich! Der Widerstand im gesperrten Zustand ist zu hoch. Wie oft denn nun noch? Lötest Du das Ding also aus, kann sich auch gar nichts verändern, ausser, dass der Amp u.U. jetzt noch etwas eher zerrt.

Ich verstehe nicht, was es daran so schwierig ist, zu begreifen. Strenggenommen könntest Du parallel zum FET einen Trimmer löten und ihn auf geringstes Zerren im Clean-Betrieb einstellen; resp. auf die erforderliche NF-Spannung an R20. Die kenne ich aber nicht (schrieb ich bereits!), da ich meinen BD nicht mehr habe, sonst könnte ich sie Dir nennen und nach Einstellung des Trimmers ist alles gut - auch wenn dadurch das Problem nicht wirklich gelöst ist.

Gruß Michael