Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?

  • 6 Antworten
  • 5228 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Durothar

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« am: 10.06.2008 08:41 »
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin hier zwar schon etwas länger angemeldet, bislang aber nur als passiver Leser.

Für diejenigen, die es interessiert, hier eine kleine Vorstellung meinerseits:
Ich heiße Martin, komme aus Hamburg und arbeite als Systemadministrator in einer großen Unfallversicherung. Ich spiele seit etwa 3 Jahren Gitarre und so langsam packt mich die Lust, mal einen Blick in die Welt der Röhrenverstärker zu werfen.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich habe vor einiger Zeit sehr günstig einen Peavey Mace Head gekauft, der, an eine Box angeschlossen, schon noch Töne erzeugen konnte, dies allerdings mehr schlecht als recht. Ein Blick auf die sechs verbauten 6l6GC zeigte, dass zwei schon garnicht mehr glühten und von den anderen vier einige blau und andere orange leuchteten.
Der Verstärker gab ein sehr lautes Grundrauschen von sich und klang extrem dumpf. Ein Drehen an den verschiedenen Potiknöpfen ergab, dass alle noch funktionierten, wenn auch zwei der Regler starkes Knacksen aus dem Lautsprecher hervorriefen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob es Sinn machen würde, diesen Verstärker mit einem Satz neuer Röhren zu bestücken, oder ob ich es lieber lassen sollte, da das Rauschen bei diesen alten Kisten normal ist.

Zum Einsatzzweck:
Ich spiele in einer Metal-Band und brauche dafür natürlich wesentlich mehr Zerre, als der Mace hergeben würde. Ich würde also ein Zerrpedal vor den Verstärker schalten, um meinen Sound zu erreichen. Nun ist aber der Mace ein Hybridamp, nämlich mit einer Solid-State Vorstufe und einer Röhren-Endstufe.
Kann ich hier überhaupt ein Zerrpedal sinnvoll nutzen?

Ich würde den Röhrentausch natürlich von einem Fachmann machen lassen, ich möchte eigentlich nur wissen, ob es sich bei diesem Verstärker überhaupt lohnen würde, oder ob ich mit meinem momentanen Setup doch besser bedient bin. Ich spiele zur Zeit über einen Line6 HD147 Modelling-Verstärker, welcher zwar schön flexibel ist, mir aber immer etwas am Sound fehlt.

Freue mich auf eure Meinungen,

Martin

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.699
  • never give up
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #1 am: 10.06.2008 09:46 »
Hallo,
der Mace ist seinerzeit von Peavey entwickelt worden, um auch größere Hallen zu beschallen.
In Anlehnung an die Marshall's hat man eine typische 80er Jahre Verzerrung, also weit ab vom heutigen Maßstab.

Falls Du in Diener Metal-Band hauptsächlich einen Sound hast (Verzerrung, Verzerrung, Verzerrung) kann das ganz gut klappen.

Aber sei Dir bewußt, das die erste Stuhlreihe umfällt, falls Du richtig aufdrehst... :guitar:

Ansonsten sieht es so aus, das Wartung angesagt ist und der Ruhestrom neu eingestellt werden muß. Evtl. sind auch die Röhrenkontakte
zu überprüfen.

Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Durothar

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #2 am: 10.06.2008 10:17 »
Hey, vielen dank für die schnelle Antwort!

Ich benötige eigentlich 2 Sounds, clean und verzerrt, das sollte also realisierbar sein.
Wir spielen zwar schon ganz gerne mal etwas lauter, sind beim proben aber meist im eher humanen Pegelbereich.
Mir geht es auch nicht um die 150 Watt des Verstärkers, sondern um die Klangfärbung.

Du sagst also, dass man nach einigen Wartungsarbeiten damit rechnen kann, dass das Top wieder
voll funktionstüchtig wird?

Dann werde ich wohl demnächst mal einen geeigneten Fachmann aufsuchen und einen Blick riskieren lassen.

Ach ja, ich habe gehört, dass ab einem bestimmten Alter des Verstärkers eventuell auch andere Bauteile wie z.B. die
Widerstände getauscht werden müssen, ist da was drann?

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.699
  • never give up
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #3 am: 10.06.2008 10:20 »
Hallo, je nach Alter des Amps sind evtl. einige Kondensatoren zu tauschen.
Der Reperateur Deines Vertrauens wird das aber sicher erkennen können.


Gruß

If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline senseo

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #4 am: 14.06.2008 14:12 »
Hallo,
das ist doch der mit der Transistotvorstufe und eingebautem Phaser, oder?
Einen Metallsound wirst Du da nicht rauskriegen, aber das weißt Du ja schon. Aber clean ist das Teil doch bestimmt der Hit - ich glaube Lynyrd Skynard spiel(t)en die Teile live. Und mit einem Peadal oder besser, mit einem Röhrenpreamp in den Power Amp in des Peaveys - sollte ein Metallsound auch kein Problem sein.
Gruß
Andreas

*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #5 am: 16.06.2008 08:51 »
Hai,

ja Lynyrd Skynyrd spielten die Mace lange Zeit und zwar alle 3 Gitarristen. Eine Reparatur lohnt sich auf jeden Fall, zur Not kannst du die Kiste ja wieder verkaufen. Für Metal ist das aber sicher nicht der ideale Amp, clean aber schon eine Wucht.

Gruss,

Andy *derineinerlynyrdskynyrdcoverbandspielt*

*

Offline Durothar

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Peavey Mace Head - Restauration sinnvoll?
« Antwort #6 am: 30.06.2008 11:16 »
Hallo,

habe es leider noch nicht geschafft, den Amp zum Techniker zu bringen, aber das kommt noch.

Dass ich keine grandiose Metalzerre zu erwarten habe, war mir schon klar, da würde ich in diesem Fall dann eher einen
Röhrenpreamp direkt in den Poweramp-Input stöpseln.

Ich werde das alles einfach bei der passenden Gelegenheit mal ausprobieren, wenn er mir dann soundmäßig
nicht taugt, muss ich ihn eben verkaufen, aber das kennt man ja.