HRM steht da wohl für Hot Rodded Marshall 
Genau.
Ich habe auch mehrere Mods durchprobiert, bin dann aber immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Habs jetzt nur an 2-3 Stellen probiert das Gain anzuheben und das reicht mir. Vor allem weil ich auch nicht div. Schalter, oder so einbauen möchte. Optisch solls ein Klassiker bleiben aber trotzdem "treiben" 
Deswegen war mir das "Minimalist"-Konzept auch so sympatisch. Den Trimmer im Plan habe ich durch eine Kombination von Widerlingen (nach dem 470k II 47pf kommt ein Spannungsteiler von 200k/27k) ersetzt, so dass ich keinen Regler an der Frontplatte gebraucht habe. Und treiben tut das Ding gehörig, wenn man den Gainregler aufdreht - das ist dann schon High Gain. Aber er geht eben auch clean - das finde ich ganz schön für einen Einkanaler.
Ich werde da noch einen "Mode" Switch einbauen (entweder durch ein Push-Pull oder durch einen Minischalter), der folgendes macht:
- an der 3. Kathode zu einem fest eingelöteten 5k6 Rk und 220nf Ck einen weiteren 5k6 Rk und einen 4u7F Ck schalten und
- an der 4. Kathode einen 1k5, der parallel zu einem fest eingelöteten 1k8 liegt, wegschaltet.
Die Schaltpositionen sind dann:
1. Mode off: 3. Kathode 5k6 II 220nf; 4. Kathode 820R II 1uf (Marshall Mode)
2. Mode on: 3. Kathode 2k8 II 4u92f; 4. Kathode 1k8 II 1uf (Dumble Mode)
Der Amp klingt jetzt schon mordsmäßig dick (an der 3. Kathode sind 5k6 II 220nf, an der 4. 1k5 II 1uf) - wie fett wird er dann wohl in der Dumble Mode

Viele Grüße
Stephan