Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SMART-20 Modding Thread

  • 88 Antworten
  • 41120 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #60 am: 16.10.2008 20:10 »
Hey, Leute!

Ich habe da ein riesen Problem!!! HIIIIIIIIFLEEE!
Über meine Mods habe ich schon berichtet... Masseführung, Reduzierung der Anodenspannung,einen Bright-Cap über Vol-Poti und reduzieren der EL84 Gitter-Rs auf 1,5K
Das Ergebniss: Ein wirklich nett klingender Amp, der sich auch ganz hervorragend auf der Bühne macht!

Nun habe ich noch ein paar Dinge geändert! Heizspannung via 2 0,27Ohm Widerstände auf 6,3V reduziert, Den Tail-Widerstand von 56K auf 47K reduziert, die Heizspannungsymmetrierung hochgelegt.
Weiterhin zwei Schirmgitter-Rs von je 470Ohm eingefügt, Anoden-Rs gegen Kohlepress getauscht, Kondesatoren gegen Polyester (einen Mallory und die Turbulars von Dirk). Ein paar Leitungen habe ich auch getauscht und zum Lade-Elko einen weiteren 22uF von F+T parallel.
Und das Ton-Poti gegen ein Log-Poti...
Nun hatte ich wunderschön glitzernde Höhen... Der Regelbereich vom Tonpoti ist auch endlich schön...
ABER... Sobald es zerrt (mit einem Bodenpedal BOR oder RAT) klingt es unterträglich kratzig!!!!!!
Als wäre der Presence-Regler beim Marshall auf 12 gedreht...
Was kann denn hier passiert sein??!?
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen?
Klingts mit den Kohlepress-Rs zu frisch? Können es die Kondesatoren sein? Oder liegts gar an den großen Schirmgitter-Rs (was mich überraschen würde...) Bei meiner Leistungsmessung am Oszi konnte ich nichts ungewöhnliches sehen...
Vielen Dank schonmal für eure Tipps! Die Werte der Bauteile sind übrigens noch immer alle wie beim 18Watt...
Kim

Dreckig und laut...

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #61 am: 16.10.2008 22:59 »
So, habe nochmal ein Bisschen rumgemessen...
Konnte kein Schwingen feststellen...
Bekomme einen schönen Sinus. Habe zwischen 200Hz und 8Khz gemessen.
Um mein Problem zu präzisieren... Es klingt nun als ob ich einen Hochtöner mit angschlossen hätte! Also als wenn sich der Frequenzgang nach oben erweitert hätte. Untererträglich bei Verzerrung!
Ausser Bauteiltypen (mit meist gleichen Werten!) habe ich nur die 470Ohm Schirmgitter-Rs eingefügt und die Siebung verbessert.
Die Heizspannung schließe ich mal aus...  ::)

Hat irgendjemand eine Theorie dazu? Ich bin ein wenig verwirrt... Habe ich bisher noch nie ein solches Ergebnis erreicht... Im Moment sehe ich wohl den Wald vor lauter Röhren äh Bäumen nicht...
Viele Grüße, Kim
Dreckig und laut...

*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #62 am: 16.10.2008 23:38 »
hallo Kim,
hast du sonst nix am PI geändert? Vielleicht Gegenkopplungs-R? Beim 47k den Sollwert? Könnte auch sein, dass die Summe deiner Mods jetzt die Höhenlast verursacht: bright C über'm Vol... ist vielleicht jetzt zuviel des Guten...
Allerdings sollte der Bright-C bei höheren Vol-Settings nicht so stark ins Gewicht fallen. Die CC-Rs würde ich nicht verdächtigen... die bringen u.U. etwas mehr Nebengeräusche aber nicht so ein Fizzzeln in den Höhen.
Hab jetzt nicht alle deiner Mods gelesen: mal, falls vorhanden, den Gegenkopplungs-R (vom AÜ) vergrößern?? Zu starke Gegenkoppl. weiter vorn (Vorstufe)?

Gruß,
Volka

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #63 am: 16.10.2008 23:42 »
Gegenkopplung gibt's beim Smart-20 nicht! Aber ich vermute mal, dass Kim zuhause etwas leiser und daher mit kleinem Volume gespielt hat - und da krätzt fast jeder Bright-C übel daher.
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #64 am: 17.10.2008 00:06 »
Hi!

Danke für die Antworten...
Das in der Summe der Mods der Bright-C zu viel ist habe ich mir auch schon gedacht...
Allerdings wenn ich Volume aufdrehe und am Pedal ordentlich reduziere fehlen nur etwas Hochmitten. Das kratzen bleibt.
Das ists leider nicht. Was mich wundert ist, dass ich sonst keine Höhen angehoben habe!
Eigentlich versuchen die Schirmgitter-Rs ja auch nicht solche effekte... Oder sehe ich das falsch?
Ohne den Brigh-Cap fehlt allerdings auch wieder einges! Der beträgt überigens 120p (500KA-Volume-Poti).
Ich werde aus weitersuchen müssen... Vor meinen Mods mit den MKP-Cs hätte ich mir das eher erklären können... Merkwürdig.
Viele Grüße!
Kim
Dreckig und laut...

*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #65 am: 17.10.2008 00:12 »
Ich würde da mal in Larry's Richtung denken... probehalber auf 50pF beim Bright-C gehen oder mal ganz ohne (120pF war damals ein hörbares Verkaufsargument vom Fender Leo  ;) ). Und mal ohne Pedal hören.

Volka

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #66 am: 17.10.2008 00:25 »
Ich würde da mal in Larry's Richtung denken... probehalber auf 50pF beim Bright-C gehen...

Oder gleich auf 2,2n, dann gibt's Hochmitten en masse  ;D

Vielleicht sind aber nur die Batterien in deinen Bodentretern schon schwach? Das kratzt auch hässlich!

Die Schirmgitter-Cs und die hochgelegte Heizung jedenfalls machen 'sowas' nicht.

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #67 am: 17.10.2008 14:40 »
Jau, Danke!  :)
Ich werde mir den Kondensator genauer ansehen! Mich wundert es nur ein wenig. Den hatte ja schon lange eingebaut und den Amp auch schon live eingesetzt. Den einzigen Bauteilwert(!) den ich im Signalweg geändert habe ist der Tail-R in der Phasenumkehr. Auch den schaue ich mir an...
Können die anderen getauschen Komponenten mit gleichen Werten eine derart erweiterten Frequenzgang verursachen?
Ich werde den Amp nochmal zerlegen und meine Umbauten unter die Lupe nehmen. Komme leider erst wieder anfang der Woche dazu und dann werde ich berichten.
Schönes We!
Kim
Dreckig und laut...

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #68 am: 17.10.2008 15:01 »
Den einzigen Bauteilwert(!) den ich im Signalweg geändert habe ist der Tail-R in der Phasenumkehr. Auch den schaue ich mir an...

Vielleicht haste da versehentlich 'n 4,7K statt 47K erwischt - der würde scheusslich klingen!

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #69 am: 17.10.2008 15:45 »
Vielleicht haste da versehentlich 'n 4,7K statt 47K erwischt - der würde scheusslich klingen!

Larry

Jau, genau das hatte ich im Kopf!  ;D Danke für den Beistand...  :bier:
Ich werde das kontrollieren!
Dreckig und laut...

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #70 am: 18.10.2008 17:21 »
die Heizspannungsymmetrierung hochgelegt.

Hi, ich bin ja noch ziehmlich neu hier.. warum bringt das was, die Heizung hochzulegen, bei einem Push and Pull muss sich das Brummen doch koplett aufheben, oder?

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #71 am: 18.10.2008 17:51 »
... warum bringt das was, die Heizung hochzulegen, bei einem Push and Pull muss sich das Brummen doch koplett aufheben, oder?

Nur eine Seite vorher habe ich das in diesem Thread ausgiebig erklärt!
Und Brummen entspringt aus verschiedensten Quellen.
Manchmal kann Lesen ungemein helfen und viele Fragen erübrigen!

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #72 am: 19.10.2008 11:21 »
Danke Larry! - lag mehr am falschen Suchwort, als am Lesen!

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #73 am: 21.10.2008 22:32 »
Hi!

Hier die versprochene Rückmeldung!
Langsam geht mir das Ding auf die Nerven!  ;D
Larry hatte Recht! In der Masse der Mods hat der Bright-C am Volumepoti für den sehr kratzigen Sounds gesorgt! Ich konnte mir das ja erst schwierig vorstellen, denn der war schon drin behor ich die neuen Kondesatoren und die Kohlepress-Rs (nur an den Anoden) eingebaut habe.
Die Werte der neuen Teile sind ja gleich geblieben. Einen so großen Unterschied in den Höhen habe ich nicht erwartet! Das Ding wirklich nun sehr sensibel.
Aber wie löse ich das Problem?
Den Bright-Cap raus: Der Sound ist zu mumpfig.
Verkleinern des Bright-Cs: Der Sound ist noch immer kratzig, aber nicht mehr so durchsetzungsfähig. Der Ideale Wert hier scheint für mich 100pf zu sein.
Andere Ideen: Die Gitter-Rs an den EL84 vergrößern (im Moment 1,5K).
Oder einen 68k am Gitter der Eingangsöhre einfügen.
Ein kleiner Kondesator zwischen den Anoden der Phasenumkehr brachte auch nicht wirklich das gewünschte Ergebniss.
Was mich noch wundert: Bei einem Vox der ja an den neuralgischen Punkten ähnlich aufgebaut ist, klingen Bodenzerrer nicht so kratzig.
Hat jemand noch eine Idee? Ich möchte eigentlicht nicht wieder die hochwertigen Komponenten durch die billigen ersetzen...  ::)
Viele Grüße, Kim der etwas ratlos ist.
Dreckig und laut...

*

Offline Larry

  • YaBB God
  • *****
  • 794
  • Nicht selten ist das Wort schärfer als das Schwert
Re: SMART-20 Modding Thread
« Antwort #74 am: 21.10.2008 23:19 »
Den Bright-Cap raus: Der Sound ist zu mumpfig.

Vielleicht solltest du auf Doppel-Clean umbauen - mit zusätzlichem Tremolokanal, nur ohne Tremolo - so wie ich das bei meinem 'Grünling' gemacht habe?
Dieser Kanal scheint mir genau der richtige für dich zu sein! Im Vergleich zum (jetzigen) Normalkanal ist der knackiger/tighter in den Bässen, dafür dominanter in den Tiefmitten und bissiger in den Hochmitten - wirkt dadurch höhenreicher, ohne tatsächlich mehr Höhen (ohne Bright-C) zu haben.

Oder der Einfachheit halber nicht umschaltbar nur auf den Tremolo-Kanal umbauen.

Andere Ideen: Die Gitter-Rs an den EL84 vergrößern (im Moment 1,5K).

Das solltest du ohnehin machen! 1,5K ist gefährlich niedrig für EL84, die ja noch schwinganfälliger sind als EL34.
Meine Empfehlung ist hier 10K, aber nimm die Gitterzuleitungen aus dem Bündel raus, der zu den Endröhren läuft. Verdrille die Leitungen und verlege sie entlang einer separaten Route - siehe hierzu auch die Gutshots von meinem Grünling!

Was mich noch wundert: Bei einem Vox der ja an den neuralgischen Punkten ähnlich aufgebaut ist, klingen Bodenzerrer nicht so kratzig.
Kannste nich mitananda faklaichn. Der Fokks hat  nach'm Volume noch 'ne Röhrenstufe mit Kathodenfolger dran, auf die noch eine 'vollwertige' Klangregelstufe folgt, bevor's in die PI-Stufe einmündet.

Aber um meinen obigen Umbauvorschlag umsetzten zu können, brauchst du noch das Schem des Grünlings.
Wenn ich recht erinnere, sind da auch noch'n paar andere daran interessiert - also hänge ich den jetzt hier an!

Larry
Larry's Website - oder gleich direkt zu den Amp-Fotos in der Gallery