Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Pepper Shredder vs. RTD2

  • 49 Antworten
  • 19932 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #15 am: 3.11.2008 17:09 »
Ausprobieren musst Du schon selbst - ich bin nur für die Konzepte zuständig.
Scheinbar meinst Du wir drücken da einfach nur aufs Knöpfchen und holen dann eine neue Schaltung aus dem Hut, die genau Deinen Anforderungen entspricht. So einfach ist das leider nicht und Entwicklungsarbeit kostet in der Regel viiiiiiel Zeit, spricht ist recht teuer.

Gruß, Dirk
 



Hallo Dirk

Das Konzept steht jetzt. Es sind aber noch zwei Fragen aufgetaucht:

 - spielt es eine Rolle, ob man 24mm-Potentiometer oder 16mm-Potentiometer nimmt?
 - kann man auch Orange Drops anstelle von Mallory-Kondensatoren nehmen?

Gruss, Marc

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #16 am: 3.11.2008 18:10 »
Hi Marc,

1. nein
2. ja

mfg
Häbbe

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #17 am: 4.11.2008 09:02 »
Super, das sind die Antworten, die ich hören wollte!  ;)

Vielen Dank!

Gruss, Marc

*

Offline Dotterbart

  • Full Member
  • ***
  • 62
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #18 am: 4.11.2008 09:38 »
Hat eigentlich jemand mal den Röhren-Compressor gebaut, der kürzlich in G&B beschrieben war? Würd mich interessieren ob sich der Aufwand lohnt.

Gruß,

Uli

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #19 am: 4.11.2008 10:08 »
Hat eigentlich jemand mal den Röhren-Compressor gebaut, der kürzlich in G&B beschrieben war? Würd mich interessieren ob sich der Aufwand lohnt.

Gruß,

Uli



In welcher Ausgabe ist der?

Gruss, Marc

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #20 am: 4.11.2008 10:18 »
Hallo,

 Das müsste in 10/08 gewesen sein.

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #21 am: 4.11.2008 10:47 »
Hallo,

 Das müsste in 10/08 gewesen sein.

Grüße Micha



Ja genau ... Das Ding sieht noch recht komplex aus. Aber es wird ja auch noch ein wenig Theorie zum Thema erklärt, das ist nicht schlecht. Wär sicher noch interessant den zu bauen, aber ich widme mich jetzt zuerst einmal meinem Vanilla, dann sehen wir weiter ...  :)

Gruss, Marc

*

Offline Mischko

  • Jr. Member
  • **
  • 11
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #22 am: 6.11.2008 13:12 »
Hallo Marc ,

habe als begeisterten Forumsleser + Röhren Einsteiger erstmal mit einem "low voltage project" angefangen und erfolgreich den Vanilla und Pepper Shredder gebaut.

Allerdings beide in ein Gehäuse und nur mit drei Röhren statt  2 x 2!   Beide teilen sich nämlich die erste Röhrenstufe weil beim gleichzeitigem Einsatz vom Vanilla + Pepper, also  4 Röhrenstufen bzw. 8 Röhrensystem nur Einheitsbrei rauskommt, und wie schon ein anderes Forumsmitglied beschrieben hat nicht zu empfehlen ist.  (Hab es auch selber ausprobiert)

Mit nur drei Röhren teilen sie sich zwar  auch zwangsläufig ein Gainpoti, aber das ist kein Nachteil für mich, denn die Gainstellung für den schönen Vanilla  Crunch paß auch optimal  für den PepperShredder Overdrive!  Jede zweite Stufe (umschaltbar mit einem Fußschalter) hat ein extra Volumenpoti und Treblecut.  Treblecut brauch ich aber nur für den Vanilla da die hohen Frequenzen etwas schrill rüberkommen.  Somit bekomme ich aus meinen alten Fender Vibrochamp mit der Vanilla / Pepper Trampelkiste drei unterschiedliche Sounds per Fußschalter, die vorher natürlich eingestellt werden müssen:

True Bypass on             =    Clean  ( sofern der Amp so eingestellt ist )
True Bypass off  + Vanilla on/Pepper off     =    Crunch bis Overdrive (oder  je nach Einstellung als Booster zum Amp anblasen )
True Bypass off +  Pepper on/Vanilla off     =    overdrive, Overdrive, OVERDRIVE ........ 

Zur Spannungsversorgung benutze ich ein altes 18V  Laptopnetzteil. Mit einem Festspannungsregler LM7812 (gut gekühlt!)  und einer Diode,  auf saubere 12,6 V geregelt habe ich kein Brummen mehr.  (wie bei mehreren 12V Netzteile die angeblich sauber und stabil sein sollen)

Fazit:
Ich muß sagen, ich kann sie für alle Laien wie mich nur empfehlen und möchte Dirk  meinen Dank für seine  LoV Projekte aussprechen!  Der Vanilla klingt klasse!  Hat Pegel zum abwinken und eignet sich auch hervorragend  als Booster.  (Frage an die Fachleute:  Liegt das am Kathodenfolger im letzten System der nur noch Strom verstärkt ?)  Der Pepper liefert  noch mehr Gain und produziert einen schönen röhrigen Overdrive.   (brauch eigentlich gar nicht so viel für das was ich mit meiner geliebten E335 spiele.... deswegen reicht auch momentan auch nur ein Gainpoti.  Aber für eine Tele mit nur Singlecoils die ich leider noch nicht besitze  werde ich es vielleicht brauchen...obwohl bei einer Pazifica ala Mike Stern vielleicht auch wieder nicht...  :-) 

Tip:
Dirk hat mittlerweile beide als Bausatz im Programm.  Wenn man beide bestellt  (+ eventuell noch 2 Potis, 2 Widerlinge, 2 Caps für die Treblecuts)  und  nur drei Röhren entsprechend dem angehängten Schaltplan in ein Gehäuse fummelt, hat man gleich eine Röhre in Reserve.  Und wer Murphy's Law kennt weiß erst recht wofür ....... ;-)   

Gruß
Mirko

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #23 am: 6.11.2008 13:32 »
Hallo Mirko,

danke Dir für den Schaltplan. Ich schau mir diesen bei Gelegenheit an und überarbeite dann die Bauteilsätze.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #24 am: 6.11.2008 14:17 »
Hallo Mischko

Deine Variante sieht interessant aus. Sie hat aber den kleinen Nachteil, dass man nur ein Gainpoti für den Vanilla und den Pepper zusammen hat.

... Beide teilen sich nämlich die erste Röhrenstufe ...

du nimmst also die 1. Stufe des Vanilla ... hat dann dein Röhrenzerrer im "Pepper-Betrieb" nicht weniger Verzerrung, als der originale Pepper mit seiner eigenen 1. Stufe?

Gruss, Marc

*

Offline Mischko

  • Jr. Member
  • **
  • 11
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #25 am: 6.11.2008 14:58 »
Hallo Marc,

ja, den kleinen Nachteil (der für mich persöhnlich keiner ist) hatte ich beschrieben. Zu Deinem Zitat:

"du nimmst also die 1. Stufe des Vanilla ... hat dann dein Röhrenzerrer im "Pepper-Betrieb" nicht weniger Verzerrung, als der originale Pepper mit seiner eigenen 1. Stufe?"

Nein, die Verzerrung hängt in erster Linie von der der Gainstellung der ersten Stufe ab!  Wenn auf Pepper geschaltet wird entspricht die Schaltung, wenn nicht der Wert für den Bypass Kondensator C7 vom Vanilla genommen wird, der  Pepper "Stand alone" Schaltung. Also kriege ich auch die gleiche Verzerrung hin. 

Was Du wahrscheinlich meinst ist, das wenn das Gainpoti auf den Pepper optimiert wird, beim umschalten auf den Vanille, dieser dann eventuell zu viel Gain hat. Ist letztendlich Geschmacksache und hängt ja letztendlich auch von den Pickups der Gitarre ab usw. Der Nachteil wäre dann schon das man von Hand regeln muß.   :P

Einfach ausprobieren.  Ist ja nicht des Weisheits letzter Schluß ..... und man kann ja immer noch beide komplett in ein Gehäuse reinbauen und hat zwei völligg unabhängige Systeme ..... aber dann braucht man ein bisschen mehr Platz und hat keine Reserveröhre!  ;D 
Spaß beiseite, es bieten sich so viele Möglichkeiten... und wenn ich versierter wäre, würde ich noch gleich einen Röhrenkompressor mit reinbauen. Mehr bräuchte ich dann nicht mehr.... aber vielleicht kriege ich auch noch dieses GAS von dem einige schon befallen sind.   :devil:

Gruß +  :bier:
Mirko
« Letzte Änderung: 6.11.2008 15:49 von Mischko »

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #26 am: 6.11.2008 18:21 »
Hi Mischko

Bin morgen Abend ab 19 Uhr im Proberaum.Wenn du Bock hast,komm doch mal mit deiner Tretmine vorbei.Ich bin gerade dabei mir einen TS 808 zu bauen.Sch..... nochmal ist die Platine klein.

Gruß Michael

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #27 am: 12.11.2008 21:40 »
Huhu Mirko,

das mit der Vanilla/Pepper-Combo finde ich interessant. Das möchte ich jetzt auch nachbauen.
Ich habe deshalb im Shop einfach mal beide Bausätze bestellt, außer dem Gehäuse, das kann ich selbst bauen. Deinen Schaltplan habe ich auch, das ist aber auch schon alles.

Wie wär's mal mit ein paar Bildern Deiner Konstruktion? Ich stehe nämlich auch noch am Anfang, u. Du sagtest damals selbst mal " Ein Layout Plan wäre nicht schlecht für 'nen Anfänger".

Und das mit der Stromversorgung mit dem eingebauten Hilfsnetzteil/Spannungsregulierung finde ich auch nachahmenswert. Warscheinlich krieg ich's raus durch Googeln, aber ein hilfreicher Link hat auch noch keinem geschadet ::)

Einen guten Klang weiterhin,

Alex :bier:

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #28 am: 15.11.2008 17:15 »
Hallo allerseits.

Noch ein paar Nooby Fragen ::)

1.) Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, ist P4 zwar doppelt eingezeichnet aber nur einmal vorhanden.
2.) Warum ist das mit den Volume Pots P2 u. P3 dann nicht ebenso?
3.) Habe hier ein Schaltnetzteil rumliegen mit z.B. 13,5V Ausgansspannung(60Watt), kann ich das verwenden mit 'nem 7812 etc. oder brummt das?

Das ist mein erster Selbstbau ohne Layout, da bin ich schon ein wenig fickerig.

Schönes Wochenende, Alex :bier:

P.S.: Meine G15 ist zum Austausch bim Hrstllr, u. bei der rsatztastatur ght das  nicht. :devil:
« Letzte Änderung: 15.11.2008 17:18 von turbino »

*

funny_cinnamon_spunk

  • Gast
Re: Pepper Shredder vs. RTD2
« Antwort #29 am: 16.11.2008 12:31 »
Hallo Marc ,

habe als begeisterten Forumsleser + Röhren Einsteiger erstmal mit einem "low voltage project" angefangen und erfolgreich den Vanilla und Pepper Shredder gebaut.

Allerdings beide in ein Gehäuse und nur mit drei Röhren statt  2 x 2!   Beide teilen sich nämlich die erste Röhrenstufe weil beim gleichzeitigem Einsatz vom Vanilla + Pepper, also  4 Röhrenstufen bzw. 8 Röhrensystem nur Einheitsbrei rauskommt, und wie schon ein anderes Forumsmitglied beschrieben hat nicht zu empfehlen ist.  (Hab es auch selber ausprobiert)
...



Hallo Mischko!

Ich hab jetzt definitiv auch vor, so etwas zu bauen wie du, allerdings doch mit vier Röhren!  :devil:
Das Design steht schon, ich habe es unter diesem Link gepostet: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9097.0
Allerdings gibt es da das Problem mit den langen Signalleitungen ...  :-\
Hattest du dieses Problem auch? Wäre echt toll, wenn du mal ein Foto von deiner Teufelsmaschine  :devil:  ins Forum stellen könntest!

Gruss, Marc