Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Super Reverb Silverface zurückmodden

  • 52 Antworten
  • 19788 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #30 am: 1.01.2009 20:40 »
Hallo stevo,
Du hast durchaus Recht, wenn Du schreibst, das dort Null Wissen zu Röhrenverstärkern vorhanden ist.
Allerdings verwirrt die Bezeichnung Hum-Ballance zusätzlich, weil in dem von Dir verlinkten Schaltplan das Poti für Hum-Ballance am Netztrafo gezeichnet ist.
Das andere Poti "Ballance 10k-LT 101437" ist im Plan unter den Endstufenröhren zu finden.
Ich bezweifel, das Felix das auseinander halten kann....darum mein Hinweis.
Also Munter bleiben...
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #31 am: 1.01.2009 22:46 »
Hi,

Erst mal Euch allen ein wunderschönes neues Jahr, in dem Eure Röhren hoffentlich immer am glühen bleiben!

Mit dem Super Reverb wirst Du sicher einen Super Surfsound hinbekommen, was aus Deinem Video sehr eindrücklich hervorging, aber niemals das, was man landläufig unter Blues Sound versteht - es sei denn Du stehst auf Albert Collins, der spielte zwei Fender SF Quads mit Tube Screamer davor.

Was Du über den "Metal"-Sound schreibst ist mir nicht klar. Meinst Du das, was bei gezogenem Push-Pull Mastervolume rauskommt? Das ist mit Recht berüchtigt, man solte die Finger von dieser Funktion lassen.

Also, mein Rat: Durchchecken, neu einstellen und wenn nötig richten lassen; gucken ob Du mit dem Sound warm wirst, wenn nicht, verticken.

ne schöne Jrooß, Mathias

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #32 am: 1.01.2009 23:32 »
Ja das mit Metal war auch übertrieben, das stimmt, aber er hat schon ziehmlich gezerrz.

Das ich mit dem Sound nicht zufrieden bin kann auch daran liegen das ich eine Humbucker Gitarre spiele was eigentlich nicht sehr typisch für Surf ist.

Morgen gehts zum Techniker...

*

Offline MeineZ

  • Full Member
  • ***
  • 57
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #33 am: 2.01.2009 06:10 »
Hi Felix,

so wie ich das sehe wird die negative Vorspannung allein durch den 3k3 Widerstand bestimmt und zwar auf -48V, für EL34 Röhren ist das nicht passend. Entweder macht dein Tech die Einstellung regelbar oder einfacher, zwei neue 6L6 rein, kosten nicht die Welt und es passt wieder. Das wäre mein erster Schritt bevor ich ans eingemachte gehe.

Gruß
Adi

 

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #34 am: 2.01.2009 08:58 »
Hi Adi,

Zitat: "so wie ich das sehe wird die negative Vorspannung allein durch den 3k3 Widerstand bestimmt und zwar auf -48V"

Das stimmt nicht. Dieser 3K3 Widerstand dient der Siebung der Biasspannung. Für die Höhe der Biasspannung ist der 15K Widerstand am Bias-Balance-Poti "zuständig".

Gruß & ein frohes neues

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #35 am: 2.01.2009 12:02 »
Hatte mal bei Thomann angefragt wegen dem einstellen:

Antwort:

Hallo,
 
sorry,
Geräte mit Fremdeingriff sind wie Tanz auf Eis,
haben weder die Zeit noch übernehmen wir dei Garantie das nachher alles wieder passt!
muß ich leider ablehnen
 
Mit freundlichen Grüßen

Reinhold Meißner

Service Werkstatt

MUSIKHAUS THOMANN e.K.

.....

geh heut zum technike :)

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #36 am: 2.01.2009 19:59 »
So ,

also ich war heute erst im Musikhaus Markstein, welches ein eigentlich renomiertes Musikhaus ist , ein großes wie Thoman. Der Techniker nimmt den Amp nicht an und würde das BIAS maximal ausmessen.
Ich bekam ebenfalls von Thomann eine Mail das die das auch nicht übernehmen würden.


Der Onkel eines Bekannten von mir hat ein Radio/Elektrogeschäft. Bin anschliesend dahin gegangen und er würde es Raparieren , er braucht nur den ganz genauen Schaltplan des Verstärkers. Den werde ich ihm noch vorbeibringen.

RESTAURATION IS GOING ON


*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #37 am: 3.01.2009 17:27 »
Ich soll dem am Montag ja nen Schaltplan mitbrignen

den hier

http://www.schematicheaven.com/fenderamps/cbs_45w_mstrvol_pullsw_super-pro-bmstr_rev.pdf

und den

http://www.schematicheaven.com/fenderamps/super_reverb_ab763_schem.pdf

weil der obere is ja nur ein Blatt im Prinzip

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #38 am: 3.01.2009 21:13 »
in nem anderen Forum hat einer geschrieben das ein paar wiederstände auch verändert werden müssen, jemand ne ahnung welche?

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #39 am: 4.01.2009 11:21 »
in nem anderen Forum hat einer geschrieben das ein paar wiederstände auch verändert werden müssen, jemand ne ahnung welche?

Wie?
Was?
Wozu?

Kannst Du Dir bitte angewöhnen, nicht so zusammenhangslos hier zu posten?
Die Anzahl der Antworten beweist, das keiner etwas mit Deiner Frage anfangen kann...
Und wenn Du dich auf irgendwelche Quellen beziehst, dann gebe bitte einen Hinweis auf diese Quelle, damit man dort ggf. nachsehen kann.
In Foren gilt für den allgemeinen Umgang eine sogenannte "Netiquette" => http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Für den weiteren Fortgang deines AMP-Projektes empfehle ich, das anhand der Schaltpläne eine Bestandsaufnahme gemacht wird.
Dann weiß man ob oder was geändert wurde und vielleicht auch was defekt ist.
Und dann geht es hier weiter - alles andere ist blinder Aktionismus.
In diesem Sinne
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline MeineZ

  • Full Member
  • ***
  • 57
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #40 am: 4.01.2009 11:36 »
Ich soll dem am Montag ja nen Schaltplan mitbrignen

den hier

http://www.schematicheaven.com/fenderamps/cbs_45w_mstrvol_pullsw_super-pro-bmstr_rev.pdf

und den

http://www.schematicheaven.com/fenderamps/super_reverb_ab763_schem.pdf

weil der obere is ja nur ein Blatt im Prinzip


Wie Steven schon schrieb entspricht dein Amp dem oberen Schaltbild. Nimm nur diesen mit sonst wird die Verwirrung nur noch schlimmer und sollte dein Tech damit nicht klarkommen, dann lass es und verkauf den Amp bevor er "zermodded" wird, es wäre schade drum.

Gruß
Adi

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #41 am: 4.01.2009 19:31 »
Okay,

War nicht mit Absicht diese Posts, aber bis morgen musste ich das wissen.

Werde dann den oberen Schaltplan ausdrucken. Danke an alle die bis jetzt geholfen haben.
Ich denke das ich den Amp nach dem "zurückbau" zu 90% wieder verkaufen werde.

Ich habe auch ein Angebot den Super Reverb so wie er ist gegen einen Twin Reverb Silverface (80er Baujahr) zu tauschen. Allerdings erfordert das einen Wertausgleich den ich nicht bringen kann.

Na mal schauen.

grüße und Danke :)

PS: Mit den Wiederständen beziehe ich mich auf den Post

hier die komplette Adresse

http://www.surfguitar101.com/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=7804&postdays=0&postorder=asc&start=0


Zitat
There is nothing really wrong with EL43 output tubes. They (when properly set up and biased) will sound good. Maybe not quite as loud as the original 6L6's and they will start to compress sooner, but if you like the sound of the amp as it is......leave it alone.

There is nothing wrong with the Silverface Super Reverbs either. My BEST amp is a 68 Silverface Dual Showman Reverb head that I modified to Dan Torres specs and it don't take no crap off of anybody's amp. I also have three Silverface DSR heads that I modified to remove the master volume control (which was pretty easy), they sound good as well

The mod to swap 6L6's to EL34's requires a couple of resistor changes and a re-biasing. No big deal. Schematics for these amps are all over the internet.

Oh, and Dave you are right.....That is one Big Bad Power Transformer in that amp. I have one Dual Showman head with the multi tap power transformer. It's a hoss and built like a brick outhouse...............

Reverbs,

ed


*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #42 am: 4.01.2009 23:17 »
Hi,
es gibt zumindest in dieser alten Groove Tubes Schwarte auf Seite 85 eine Umbauanleitung für Fender Amps von 6L6 auf EL34, bei der zunächst mal die fendertypiche Beschaltungsweise der Fassung geändert wird und die Schirmgitterwiderstände von 470R auf 1K, ein Rücktausch soll dann aber hinterher durchaus ohne Änderungen möglich sein. Bias muss natürlich angepasst werden.
Und nein, ich habe keinen Scanner.


Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Offline Felixterrortone

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #43 am: 5.01.2009 13:56 »
Hallo Rolf.

Aber vieleicht eine Digicam? :)
Wäre gut wenn du das vieleicht abfotographieren könntest! Das würde mich echt vorranbringen! Danke!:)


*

earlgrey36

  • Gast
Re: Fender Super Reverb Silverface zurückmodden
« Antwort #44 am: 5.01.2009 14:58 »
Hallo Felixterrortone,

ich an Deiner Stelle würde den Super Reverb behalten. Ein fantastischer Amp für Surf ala Dick Dale.
Wechsel die Röhren und der Amp läuft mit größter Wahrscheinlichkeit wieder einwandfrei. Ich denke da hat ein Unwissender einfach EL34 in den Amp eingesetzt. An einen Umbau auf EL34 glaube ich nicht. Der Amp hat ein Hum Balance Poti zum minimieren des Brummens und ein BIAS Balance Poti. Das Balance Poti kann aber leider den Ruhestrom nicht wirklich einstellen, sondern nur den Ruhestrom der beiden Endstufenröhren angleichen. Ich würde Dir die SED6L6 für die Endstufe empfehlen, sowie TT7025 und EH 12AT7 für die Vorstufe. Die Gleichrichterröhre sollte ebenfalls erneuert werden.  Dann sollte die Kiste eigentlich wieder richtig klingen.  Die Elkos kann man notfalls immer noch austauschen lassen.

Gruß,
Elmar