Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Der Nachtfalke fliegt

  • 155 Antworten
  • 52382 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #120 am: 18.02.2009 20:22 »
"Schlecht wegkommen" war vielleicht der falsche Ausdruck. Aber du hast ja selbst gesagt, dass der Amp nicht optimal repräsentiert wird.

Dass das ganze schwierig ist, weiss ich leider zu gut. ;D


*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #121 am: 18.02.2009 20:34 »
So dann steuer ich auch noch ein schlechtes Sample bei. Ist ein Marshall mit Xtc Mods von nem Bekannten.
Aufgenommen mit nem Sm58 an ner 1960TV mit V30´s direkt in den Rechner und dann mit Sony soundforge-nur normalisiert.

Spielerisches ist Luxus.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #122 am: 18.02.2009 20:47 »
So dann steuer ich auch noch ein schlechtes Sample bei. Ist ein Marshall mit Xtc Mods von nem Bekannten.
Aufgenommen mit nem Sm58 an ner 1960TV mit V30´s direkt in den Rechner und dann mit Sony soundforge-nur normalisiert.

Spielerisches ist Luxus.

Der ist geil - fürn Mix. Gute Höhen (fürn späteren Mix), fehlt ein wenig untenrum wenn er alleine gespielt wird.
Ist aber logo auch was anderes als HiGainDrop soundso.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #123 am: 18.02.2009 21:09 »
Das Sample von Tube-Factor find ich jetzt nicht sooooo schlecht. Kommt vielleicht auch etwas "eierlos" daher, aber es hat nicht dieses Brizzeln ontop wie mein 60cm Sample.
Wobei ich sagen muss mit ein bischen Ohren lüften finde ich das Sample mit leichtem EQ fast sogar etwas besser als das ohne EQ. Das einzige was ich gemacht habe war unter 300 Hz ein paar db zu boosten. Das Brizzeln hab ich mit nem EQ nicht weg gekriegt. Ich vermute, dass die schlechte Soundkarte da auch ihren Anteil daran hat.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #124 am: 18.02.2009 21:15 »
Hmm Preisfrage:

Wie krieg ich das jetzt mit mehr Eiern hin? Brauch ich da nen Equipment Upgrade oder  hat jemand Tips wie das mit vorhandenem besser werden könnte?

Grüße Jogi

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #125 am: 18.02.2009 21:24 »
Na, wenn man nen Großmembran-Mic mit hinzu nimmt, dann hast Du unten rum eigentlich immer genug Schub mMuEn. = meiner Meinung und Erfahrung nach. Kosten doch nicht mehr die Welt, die Teile.

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #126 am: 18.02.2009 21:29 »
Jo, dann brauch ich aber auch nen Mixer ...

Btw. Istja ganz schön Offtopic geworden hier.Sollten man mal nen speziellen Recordingthread eröffnen?

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #127 am: 18.02.2009 21:33 »
Der is schon offen ;D In der Quasselecke!

Lg :)

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #128 am: 19.02.2009 10:28 »
Keine Ahnung obs jemand gelesen hat. Aber wenn ich aus verschiedenen Gründen nur ein Mikro nutze, bekommt man die Eier recht gut hin wenn man den Nahbesprechungseffekt eine dynamischen Mikos nutzt! Das geht!
Es gibt Leute die schlitzen dafür den Bespannstoff ihrer Box um noch näher ran zukommen... Muss meiner Meinung nach nicht sein.
Natürlich bekomme ich nicht jede Nuance eingefangen, aber das ist mit digitaler Verarbeitung und Datenkompression eh nicht möglich.

Wenn ich zwei Mikos nutze, brauche ich viel mehr Geduld! Olaf hat das Problem aus meiner Sicht Exzelent gelöst! Aber das ist ja bekannt!  ;D
Auf den Fotos von ihm sind die Mikros (wohl aus gutem Grund) ziemlich nah dran an der Box! Je weiter die KMics  auseinander stehen desto mehr Probleme bekomme ich mit den Mitten. Es gibt genug Aufnahmen, wo man richtig die typisch dosigen Mitten hört weil der Techniker Phasenprobleme nicht hören konnte/wollte. Ich persönlich kriege da Pickel von, weil das total künstlich und abgeschnürrt klingt. Also, vielleicht verrät Olaf uns ja wie man das richtig macht!  ;)
Denn wenn mehrere Mics, dann so. Wenigstens meine Meinung.
@Olaf ja, ich mag deine Sounds. Sagte ich das bereits?  ::)
Dreckig und laut...

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #129 am: 19.02.2009 10:54 »
Danke. Zufrieden bin jedoch auch fast nie  ;D

Wir mir meistens hilft (nicht nur gegen schlechte Spieltechnik) ist irgendein Raumeffekt. Muss nicht viel sein (ich liebe ja den Ambience FX in den Lexicon Geräten). Das nimmt die buzz-Spitzen und spült (etwas) weich. Das ist aber sicherlich nicht jedermanns Gusto, nur eine Art Kompromiss. Hätte ich die Kohle würde ich mir wahrscheinlich ein gutes Röhrenmikro und einen Röhrenpreamp zulegen - was (das sagen mir Gespräche mit "Cracks") einen ähnlichen Effekt hat.

Letzlich muss Marc jedoch selber ran mit ner guten Box und gutem Recording Equipment (oder ins Studio, dann überlässt er es jedoch anderen). Sicherlich kann man sich darauf beschränken diejenigen vom eigenen Produkt überzeugen, die dieses live hören/testen. Das ist jedoch in seinem Bereich nur bedingt möglich und so fordert der (Euro-) potente Kunde dann auch zu Recht "gefällige und aussagekräftige" Clips, auch wenn das nicht minder viel Arbeit wie die Höllenmaschinen zu bauen ist. Thats life.

Ach ja - und wenn alle Stricke reißen (auch wenn jetzt einige das Kotzen kriegen): ablasten und durch ne gute Boxensim (muss ja nicht das AxeFX sein).
Die Vorteile liegen auf der Hand und die Akzeptanz ist größer, als man denkt.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #130 am: 19.02.2009 11:00 »
Das mit der Direktabnahme habe ich mir auch schon überlegt, da hier v.a. stets eine gleiche definierte Umgebung vorhanden wäre.

Hinter guten Soundclips bin ich schon lange her, aber so richtig überzeugt hat mich bisher noch nicht viel. Die Direktabnahme wäre da was, ich glaube ACY hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße,
Marc

P.S.: gute Box hab ich (1960AX mit eingewobbelten Speakern), am Rest mangelt es noch.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #131 am: 19.02.2009 11:04 »
Ich wollte das mit der guten Box auch nicht bezweifeln, Marc, nur alle Kettenglieder nennen.  :)

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #132 am: 19.02.2009 11:09 »
Nene, hast recht. Im Prinzip brauchts dann Box, Mic, Preamp, Soundkarte und nach meinen bisherigen Erfahrungen auch eine ordentliche Software. ...

*

Offline ODwan

  • Sr. Member
  • ****
  • 135
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #133 am: 17.04.2009 20:19 »
Hallo Marc,

ich gratuliere ganz herzlich zum super Testbericht in der aktuellen G&B, den ich natürlichzu allererst gelesen habe!
War aber eigentlich nicht anders zu erwarten, oder?  ;)  ;D  :bier:

Grüße,
Timo
...nur weil Du nicht schizophren bist heißt das noch lange nicht, daß SIE Dich nicht auch beobachten!!!

*

Offline mse

  • Full Member
  • ***
  • 32
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #134 am: 9.07.2009 11:28 »
Hallo Leute,

hier auch mein vorschlag für aufnahmen. hab diese quasi als notiz gemacht, denn ich will mein amp modifizieren lassen und das resultat danach vergleichen. Für Songaufnahmen würde ich aber den standards folgen. den oft braucht mann gewisse frequenzen nicht, je nach part.
zum SM 57 will ich nur sagen, mit den richtigen Preamp (NEVE oder Great River zb) blüht das ding so richtig auf. Es hatt ja schlussentlich Rockgeschichte geschrieben Live sowie Recordings.

nun zu meinen Setup:

1x grossmembran Studio Project B-1  ( 99.-)
in ein Presonus preamp rein, über A-Dat kanal in RME PCI Karte und recorded mit Samplitude Pro.
Ein Reverb plugin um den Raum zu vergrössern ein Zweiter reverb plugin als effekt eingestellt.
Kein EQ oder weitere plugin eingeschaltet.
in deisen Fall mic so positioniert dass mann soviel frequenzen wie möglich rein bringt. etwa eine handbreite abstand.
Der room reverb bringt meiner meinung nach was die meisten an einem AmpSoundfile hören wollen. Das gefühl zu haben selbst im raum zu stehen.

http://www.vintagetone.ch/mp3/tophat1.mp3
http://www.vintagetone.ch/mp3/tophat2.mp3
http://www.vintagetone.ch/mp3/tophat3.mp3
http://www.vintagetone.ch/mp3/tophat4.mp3

@MARC:
Auch meine Gratulation zu diesen tollen amp. Bei meiner nächsten GAS attacke ist dieser sicher ein möglicher Kandidat :-)

Gruss,
Marco
« Letzte Änderung: 9.07.2009 11:47 von mse »