Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Der Nachtfalke fliegt

  • 155 Antworten
  • 52384 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #135 am: 9.07.2009 23:37 »
Hallo Marc

ich weiß, mp3 Teile einzuspielen sind nicht einfach. Ein kleiner Tipp von mir, setzte Dich mal Roy (Skaboosh) aus England in Verbindung. Der schafft es es doch immer wieder mit wenigen Mitteln seine Amps in vorzüglicher Weise auf YouTube zum Klingen zu bringen. Hier ein Link unter der Du auch seine E-Mail Adresse auf YouTube findest

http://www.youtube.com/watch?v=swn8HakS0_M&feature=channel_page

Gruß
Ingo

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #136 am: 16.08.2009 22:45 »
Hallo!

leider bin ich immernoch nicht zu den Aufnahmen gekommen ...

Die mit dem Nighthawk angefangene Designlinie gefällt mir (und anderen) inzwischen aber so gut, dass ich diese auch bei der Überarbeitung des Classis wieder aufgreifen werde.
Das ist inzwischen einfach nötig, da ich zuviele Änderungen eingebaut habe und dann noch einiges am Aufbau ändern möchte. So werden z.B. die Schalter auf der Oberseite, zu denen Larry mit inspiriert hatte, entfallen. Technisch ist es zwar durchaus sinnvoll diese wegen der kurzen Kabelwege dort anzubringen. Versuche mit Push-Pull-Potis haben aber gezeigt, dass diese einfach viel besser zu bedienen sind. Im gleichen Zug wird auch die Frontplatte aus Plexiglas wegfallen ...

Und dann werde ich mal wieder das Thema Aufnahmen angehen.  ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc
« Letzte Änderung: 16.08.2009 22:49 von mac-alex_2003 »

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #137 am: 17.08.2009 06:14 »
Und dann werde ich mal wieder das Thema Aufnahmen angehen.  ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc

...war da nicht auch noch die Rede von Umzug oder so?
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #138 am: 17.08.2009 06:37 »
Genau, wird also Herbst werden ...

Viele Grüße,
Marc

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #139 am: 24.01.2010 13:20 »
Einen schönen Sonntag!

es ist nun der Herbst vorbei und der erste Schnee vom Winter schmilzt auch schon wieder.
Mit den Aufnahmen bin ich aber ehrlich gesagt noch überhaupt nicht weitergekommen. Zuerst der Umzug und dann waren da auch noch
ein paar Amps zu bauen. Parallel habe ich die Entwicklung des Classic-Nachfolgers noch vorangetrieben.

Allerdings ist es nun soweit und die ersten Nighthawks werden nächste Woche in ihre neue Heimat aufbrechen:



Der obere bekommt noch eine dunkelblaue Leuchte, der untere eine dunkelrote. Einen roten Amp hatte ich bis dato noch nicht, muss aber sagen,
dass mir das schon sehr gut gefällt.

Beide Amps sind dann auch gleich mal mit der Effekt-Loop ausgestattet, die Olaf ja vermisst hatte.



Danach geht es gleich mit den nächsten beiden Nighthawks weiter, von denen einer nach "Aschebursch" gehen wird und der andere
wird hier im Ländle bleibt und zu Royal Rodeo geht. Die Jungs haben wir gestern in Stuttgart noch angeschaut, war wirklich klasse.
Zumindest solange bis die ENBW beschlossen hat Strom zu sparen und wir für 15 Minuten im Dunkeln saßen.

Danach haben übrigens "Noch ne Band" gespielt. Nette Jungs (und ein Mädl) die gute Musik machen und ebenfalls absolut sehenswert.
Der Gitarrist hatte einen THC Amp gespielt zusammen mit einer Strat. Das klang richtig gut.

Der Amp für Rodeo Royal bekommt dann noch ein kleines Customizing, das auch einen Ausblick auf das nächste Ampmodell bietet (hier
wird es aber keine Faust werden):





Beide Blenden sind unterschiedlich noch bearbeitet worden. Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die rechte Faust (also die linke Platte)
einen Ring an der Hand hat, die linke Faust jedoch nicht! Die Platten werden aber noch verschraubt, ich hatte sie fürs Foto nur mal mit doppelseitigem
Klebeband festgemacht.

Alle Headshells sind inzwischen übrigens von Dirk nach einer Beschreibung mit ich weiß nicht wievielen Seiten gefertigt.
Leztes Jahr hat er mir mal ein Muster gefertigt, von dem ich so begeistert war, dass ich spontan entschlossen habe, dass
ich den Headshell-Bau nicht selbst machen muss. Gerade die Vertiefung für die Platten ist alles andere als einfach zu fertigen,
da habe ich mir schier die Finger verknotet.

Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße aus dem wilden Süden,
Marc

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #140 am: 24.01.2010 13:28 »
Hi Marc!

Sehen gediegen aus, die Neuen. Hast Du mal Knöppe mit Gold-Deckelchen da zum probieren?
Grade beim Schwatten könnte das so einen JPS Look liefern, der momentan nicht sooo abgegriffen ist...Griff natürlich ebenso mit goldiger Blende.
Es wird vermutlich fummelig, alles in Gold aufzutreiben...vielleicht doch besser vergessen?

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #141 am: 24.01.2010 13:43 »
Hallo!

nein sorry, mit Gold habe ich nichts da. Würde sich auch mit den Logos in Edelstahl doch arg beissen.
An knöpfen hätte ich noch die hier da:


http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p834_Knopf-Classic-Flutted--schwarz.html

Die werden dann auf den neuen drauf kommen. Da gibt es keine Chickenheads mehr, kein Plexiglas und so Gott und
mein Frontplattenhersteller das schafft auch keine schwarze Front. Leider werde ich mich auch von den Push-Pull-Potis
verabschieden müssen, da ich mehrere Schaltebenen brauchen werde.

Da ich auch sämtliche Schalter von der Chassisoberseite verbanne bleibt leider nichts mehr anderes übrig, als vorne auf die
Front Schalter draufzumachen. Nur werde ich nicht die mit den runden Hebeln verwenden, sondern die mit dem wie ich finde
viel schöneren flachen Hebel, wie ich sie auch schon beim 3/100 verwendet hatte.  Die Schaltoptionen werden dann ein Mix
aus den Funktionen des 3/100, des Nighthawk und des Classic sein ...

Viele Grüße,
Marc

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #142 am: 24.01.2010 13:51 »
Eierlegende Wollmilchsau wa? ;D

Die muss ich mir dann bei Zeiten ansehen kommen. Sobald Elli 66 fertig ist. Hoffentlich dieses Jahr noch.

Btw: Schöne Gehäuse!

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #143 am: 24.01.2010 13:54 »
Chapeau, Monsieur Marc !

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #144 am: 24.01.2010 14:18 »
Hi Marc!

Die Blenden bei Schwatt und Rot sahen so nach Messing/Gold aus...Weissableich der Kamera?
Na ja, mein Monitor könnt wohl auch Fehlfarben ha(r)ben.

Anyway...schmuck sind se.  :bier:
Und die Innereien werden sicher auch für den Macher sprechen.

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #145 am: 24.01.2010 14:41 »
Chapeau, Monsieur Marc !

Merci!

Eierlegende Wollmilchsau wa? ;D

Nö  ;D

Die Eckdaten kann ich ja mal verraten:

Kanal 1: (Sound in Richtung Plexi)
Bright-Schalter
Sound-Schalter mit warm, normal und brown-sound
und dann noch die "More"-Funktion
 
Kanal 2: (Sound in Richtung hot rodded 800er)
Bright-Schalter (naja, wird eher in die Mitten reingehen)
Sound-Schalter für lowmid, highmid, und rough-sound
 
Kanal 3: (sehr toughes highgain, leicht (!) ankomprimiert)
Mid-Schalter für singende Mitten
Sound-Schalter für lowmid, highmid und einen etwas weicheren sound

Der Booster wird gestrichen. More-Funktion und Kanal 3 bieten noch mehr Flexibilität.
 
Effektweg und Endstufe enstspricht dann der des Classic mit den ganzen
Endstufen-Optionen.

Die Soundschalter in Kanal2 und 3 basieren ein Stück weit auf denen, die ich
bereits im Nighthawk eingebaut habe.

Da vom alten Classic-Konzept damit nicht mehr viel übrig bleibt wird das gute Stück
auch gleich einen neuen Namen bekommen...

Aktuell warte ich noch auf die Chassis, Frontplatten und die neuen Fußschalter-Gehäuse.
Dann kanns mit dem Aufbau losgehen.


Hab noch mal ein Foto der beiden Chassis "upside-down" gemacht:




@Stefan: Klar, melde Dich einfach wenn Du vorbeikommen möchtest. Die Wollmilchsau sollte so in 10 Wochen rum spielen.
Musst einfach rechzeitzig sagen, da der Amp nach vollendetem Feintuning erstmal eine Reise antreten wird...

Viele Grüße,
Marc
« Letzte Änderung: 24.01.2010 14:43 von mac-alex_2003 »

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #146 am: 24.01.2010 15:30 »
Hallo

Ich würde so einen Amp nicht haben wollen, aber mein voller Respekt für diese Tolle Handwerksarbeit. Wenn man sowas nicht entwickelt, sondern nur baut, was schätzt du wie viele Stunden stecken da drinne?

Wenn ich alles bis auf das Kanten und Schweißen des Chassis selbst machen würde, würde ich in etwa 70h schätzen. Die Entwicklungszeict die dann noch darinnen steckt ist noch ein vielfaches davon.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #147 am: 24.01.2010 16:09 »
Also ich habe den Classic ja damals als Bausatz von Marc gekauft und habe für den Aufbau geschätzt 60 Arbeitsstunden gebraucht. Ich habe mir aber wirklich sehr viel Zeit damit gelassen. Metallbearbetung brauchte ich nicht mehr machen, da Chassis und Frontplatte alle Bohrungen und Ausschnitte bereits hatten. Ich habe alledings das fertig geschreinerte Headshell selbst getolext.

@Marc: Die Nachtfalken sehen wirklich gut aus! Ich bin sehr gespannt auf deinen neuen Amp!

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #148 am: 24.01.2010 16:15 »
Hallo,

naja, die 70 Stunden würden bei mir schon fürs Bohren des Edelstahlchassis draufgehen ...

Wenn  Du das selbst machen willst, wirst Du mit Holzarbeiten so um die 70-90 Stunden rum brauchen für den ersten Amp.
Für ein Holzgehäuse brauche ich alleine mit Holzplatten besorgen, leimen, fräsen etc. viele Stunden. Ein Schreiner der alles vor Ort hat macht das
in einer knappen Stunde.
Für spätere Amps geht der schon deutlich schneller, wenn die Erfahrung mit dem Amp da ist. Deshalb ist z.B. die Grundverdrahtung bei allen
Amps von mir recht ähnlich.

Der größte Zeitaufwand steckt aber nicht im Bestücken der Boards, das geht relativ zügig von der Hand. Einen Widerstand gerade abzubiegen
ist auch nicht aufwändiger als es mit der richtigen Länge sauber zu machen. Viel Zeit kostet die Verdrahtung der Schaltmatrix auf der Unterseite
der Boards und die Verdrahtung des Netzteils bzw. der Netzschalter / Endstufensockel.


Das Wichtigste ist aber die Entwicklungsarbeit davor, dann muss ich mir beim Aufbau keinen größeren Gedanken um die Leitungsführung mehr machen.
Diese Zeit ist dann wirklich ein vielfaches vom Aufbau. Am neuen Modell habe ich von den ersten Ideen über Schaltplanskizzen bis zu CAD-Daten, Layouts, Stücklisten und Angebotseinholungen bei Lieferanten so ungefähr 7 Monate gebraucht. Bis die Teile da sind und das erste Modell feinabgestimmt steht gehen nochmals ca.
2-3 Monate ins Land.

@Sören: Mit 60 Stunden warst Du aber recht flott unterwegs. Respekt!

Viele Grüße,
Marc


*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re:Der Nachtfalke fliegt
« Antwort #149 am: 24.01.2010 16:34 »
Naja, ich habe die Stunden nicht genau gemessen, vielleicht waren es tatsächlich mehr. Verglichen mit meinem CAE3+ Clone, ging der Aufbau jedoch deutlich zügiger voran. Da ich beim CAE-Clone ja die ganze Metallbearbeitung des 19 Zoll-Gehäuses und auch noch einiges an Vorplanung notwendig war, hat sich der Aufbau dabei doch deutlich mehr hingezogen.

Edit: Nee, 60 Stunden sind definitiv zu wenig bei mir, das wären ja gerade mal 8 Arbeitstage. Wird wohl doch eher so beim doppelten der veranschlagten Zeit liegen :angel: