Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!

  • 4 Antworten
  • 2996 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Doas

  • Gast
Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!
« am: 7.05.2009 14:23 »
Experten,

im Plan des Hot Rod Deluxe ist eine Spannung am Ladeelko von 431V angegeben. Mein Gerät hier erreicht aber nur 413V. An den Anoden der 6L6 bleiben dann bei 38mA Ruhestrom nur noch 406V übrig (Pa ist dann nur 15W).
Würdet Ihr Euch da Sorgen machen ? Was kann die Ursache dafür sein ? Folgendes habe ich schon geprüft:

- Leerlaufspannung ist 320V vor Standby
- Spannung im Betrieb vor dem Gleichrichter ist 308VAC....müsste ja eigentlich dann 308Vx1,4=431V (wie im Plan) sein ?!!  ???
- dem Ladeelko habe ich schon einen anderen 47u parallel geschalten ; der ESR ist 0,98Ohm...also OK
- die Gleichrichterdioden sind OK (100Hz) - Oszibilder sehen gut aus

Kann der zwischen den Sekundärwicklungen plazierte 8200pF/1kV Kondensator schuld sein ? Wozu ist der überhaupt ?

Oder einfach sagen : "Ist doch im +-20% Bereich - also gut!" ?

Viele Grüsse!
Doas

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!
« Antwort #1 am: 7.05.2009 14:33 »
Hi Doas!

Das ist unbedenklich. Die Spannungsschwankungen der Netzspannung sind oft auch -20% - wenns gut klingt is gut. Wenn nicht BIas nochmal neueinstellen!

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!
« Antwort #2 am: 8.05.2009 12:00 »
Das ist unbedenklich. Die Spannungsschwankungen der Netzspannung sind oft auch -20%

Sorry, aber was habt ihr denn für ein Stromversorgungsnetz?
Also bei -20% hast du noch ca 5V Heizspannung für die Röhren übrig.
Das ist schon weit auserhalb der Spez.

Nur mal so als Anmerkung.

Gruß mike

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!
« Antwort #3 am: 8.05.2009 12:14 »
Die Spannung 230 V wurde in der internationalen Norm IEC 60038:1983 als Standardspannung festgelegt. Bis 1987 betrug die Netzspannung in Deutschland 220 V mit einer Toleranz von ±10 %. Danach erfolgte zunächst eine Umstellung in mehreren Abstufungen auf 230 V +6 % und -10 %. Von 2009 an darf die Netzspannung von 230 V um ±10 % abweichen. Dann sind 207 Volt bis 253 Volt in der Toleranz möglich.

Sorry, hab 10% gedacht und 20 geschrieben! Der Trend geht ja eher in Richtung 240V - damit die Stadtwerke auch mehr verdienen...

LG

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Hot Rod Deluxe sehr niedrige Ub ?!
« Antwort #4 am: 8.05.2009 13:36 »
Ja, das passt schon besser  ;).
Ich denke problematisch wird es eher mit zu hoher Spannung. Die Netztrafos der Amps haben ja auch ihre Toleranzen. Wenn du einen alten Amp hast, der bei 220V schon etwas höhere Sekundärspannungen liefert, kann das mit 230V+10% schon zum Problem werden. Ich habe gerade einen Fender Concert auf dem Tisch, der liefert bei 230V schon ca 6,9V Heizspannung. Das wird dann bei möglichen 250V definitiv zu viel. Glücklicherweise hat der Netztrafo noch einen 240V-Anschluss.

Gruß mike