Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: MarcJ am 30.04.2009 12:35

Titel: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: MarcJ am 30.04.2009 12:35
gibts eigentlich auch Draht den man anstelle der normalen Leitung benutzen kann.Dann könnte man doch schöne Winkel biegen und der Amp würde am Schluss "hoffentlich"
sehr gut aussehen.Hab in jedem Shop immer nur flexible Leitung gefunden.

Gruß
Marc
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: rednerweb am 30.04.2009 12:39
Hallo Marc,


google mal nach Schaltdraht.

Gruß

rednerweb
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: Dieter am 30.04.2009 12:40
Ich habe bis jetzt einen Amp mit flexiblen, und einen mit festen Kabeln gebaut. Die festen haben den Vorteil, dass sie in ihrer Position bleiben und man sie gut verlegen kann, dafür brechen sie aber auch leichter. Mit ein paar Kabelbindern sehen aber auch flexible Leitungen gut aus.

Grüße
Sebastian
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: Herr_Rabe am 30.04.2009 12:50
Was Dieter sagt. (+1)

Auserdem: Zur festen Leitungsverlegung kannst du ganz gut 1mm versilberte Kupferlitze nehmen (gibts beim 'C') und mit Isolierschläuchen (Gewebeschlauch, Silikonschlauch) beziehen.

Oder du kaufst die 'Vintage-Litzen' von Dirk: [hier entlang...] (http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c241_Vintage-Stoffleitungen.html)

Außerdem solltest du darauf achten, daß du bei festen Leitungen immer ein wenig Spiel einplanst, damit sich die Drähte bewegen können, sonst reisen die dir früher ab, als dir lieb ist.

Gruß,
Hr. Rabe
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: MarcJ am 30.04.2009 13:24
super danke für die raschen Antworten,

Gruß
Marc
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: Martino am 30.04.2009 13:45
Oder du kaufst die 'Vintage-Litzen' von Dirk: [hier entlang...] (http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c241_Vintage-Stoffleitungen.html)

Hallo zusammen,

die vintage variante gefällt mir pers gut und hab ich mal für meine heizungsverdahtung verwendet. leider sind sie mir bei fehlersuche sehr schnell
abgebrochen (neben der lötstelle, was auch am abisolieren liegen kann).
dazu eine kleine frage; hat jmd eine wirklich gute methode um die enden des vintage drahts sauber abzuisolieren, ohne daß fäden herumliegen.

dank+gruß
Martin
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: Kramusha am 30.04.2009 18:40
Wie siehts aus mit Feuerzeugen, d.h. einfach das Ende zurückschmelzen? Könnte ja evtl. funktionieren.

Lg :)
Titel: Re: Flexible vs. Feste Verdrahtung im Amp
Beitrag von: pentatone am 1.05.2009 07:55
Hi Folks,

ich benutze ausschließlich die von Hr. Rabe verlinkten "Vintage-Litzen". Die bleiben so wie man sie zurechtgebogen hat.

Zitat
leider sind sie mir bei fehlersuche sehr schnell abgebrochen ...
Das Problem hatte ich am Anfang auch öfters, aber irgendwann bekommt man heraus, was die Drähte vertragen und was nicht - ist IMO aber auch der einzige Nachteil.

Zitat
... hat jmd eine wirklich gute methode um die enden des vintage drahts sauber abzuisolieren ...
... gar nicht - einfach auf Länge abschneiden und die Isolierung ein Stück hochschieben. Das ist für mich - neben der Ästhetik - der Hauptgrund, sie zu verwenden.


Ein schönes langes Wochenende Euch allen


Arne