Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Peavey => Thema gestartet von: Peavey5150 am 9.01.2005 16:00

Titel: Separate Bias-Einstellung
Beitrag von: Peavey5150 am 9.01.2005 16:00
Hallo!
Ich möchte bei meinem 5150 für jede Röhre den Bias separat einstellen können damit ich auch unselektierte Röhren verwenden kann. Wo genau müssen hier die Potis eingelötet werden?
Hier habe ich einen link für den Schaltplan.
http://www.blueguitar.org/new/schem/peavey/5150evh.pdf
Ich freue mich auf jede Antwort und Hilfe :-)
mfg Max
Titel: Re:Separate Bias-Einstellung
Beitrag von: Joachim am 9.01.2005 16:37
Hallo, Max,

das Thema hatten wir vor kurzem bei einem Schaller-Amp, der eben genau pro Röhre einen BIAS Poti hat. Den Plan (mit 2 EL34 ) kannst Du hier nachschauen:

http://www.forbi.net/Schaller_KV50ST.jpg (http://www.forbi.net/Schaller_KV50ST.jpg)

Ich denke aber nicht, dass sich der Aufwand lohnt! Gematchte Röhren gibt's ohne Aufpreis und in einem vorhandenen älteren Set eine Röhre austauschen macht nur im Notfall Sinn. Man sollte immer alle Röhren tauschen. Außerdem ist der Einbau der 4 Trimmer ein ziemliches Gebastel.

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Separate Bias-Einstellung
Beitrag von: Killigrew am 9.01.2005 17:16
Dem kann ich nur zustimmen.
Hier bei TT bekommste doch gematchte Röhren ohne Aufpreis.
Und wenn du ne Ersatz-Röhre käufst, dann gibst du einfach den Wert mit an, der auf der Packung der restlichen Röhren draufstand,
dann bekommst du wieder ne passende Röhre :)

Ausserdem, bei nem 100W Amp bekommste mit der obigen Methode nur ne Bias Regelung pro Halbwelle, d.h du bräuchtest mindestens noch gemachte Duette.

mfg :)
Titel: Re:Separate Bias-Einstellung
Beitrag von: Joachim am 9.01.2005 18:22
Hallo!

Zitat
Ausserdem, bei nem 100W Amp bekommste mit der obigen Methode nur ne Bias Regelung pro Halbwelle, d.h du bräuchtest mindestens noch gemachte Duette.

Ja, da hab ich mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Natürlich musst Du für 100W diese Schaltung quasi nochmal verdoppeln. Aber wie gesagt, es lohnt den Aufwand nicht.

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Separate Bias-Einstellung
Beitrag von: Hannes am 9.01.2005 18:53
Hallo!

Lass es einfach - die gematchten Röhren lohnen sich mehr.
Du erreichst mit der Einstellung auch nur, dass der Ruhestrom gleich ist bei allen Röhren. Die Steilheit wird dennoch abweichen und schon wird alles bei Aussteuerung völlig unsymmetrisch.

Grüße
Hannes