Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: derdickedidi am 21.07.2009 17:06
-
Habe hier im Forum irgendwann mal ein Thema dazu gefunden, finde es aber nicht mehr.... :
Gibt es klangliche Unterschiede, wenn ich einen Speaker von vorne oder von hinten an die Schallwand schraube? Wenn ja, welche und wie enorm wären diese?
-
Hi,
Frontloaded = mehr Attack, direkter
Rearloaded = klingt indirekter und breiter
Grüße,
Swen
-
Ausprobieren... ;D
-
Ausprobieren...
Geht natürlich auch... ;)
Frontloaded = mehr Attack, direkter
Rearloaded = klingt indirekter und breiter
Deckt sich dann ungefähr mit dem, was ich in einem ausländischen Forum dazu gefunden habe. Da wurde etwa so argumentiert:
Der Haupteil der Basswidergabe entsteht dort, wo der Speaker an die Schallwand geschraubt wird. Wird das von hinten gemacht, entwickeln sich die Bässe in die Box rein, wo sie reflektieren. Von vorne montiert entwickeln sich die Bässe nach Aussen. Ergo: Rearload = mehr Bass als Backloaded. Ferner soll der Auschnitt in der Schallwand (auch wenn die nur 15mm dick ist) wie eine Art Schalltunnel wirken, so dass bei Rearloaded die Box eher in eine Richtung abstrahlt und bei Frontloaded breiter in den Raum rein.
Keine Ahnung ob das so stimmt, klingt aber halbwegs schlüssig finde ich. Das Ding wird 'ne 2x12 (Geschlossen) für meinen kleinen Neffen, ich denke ich werde es (weil es für mich einfacher ist ;D) erstmal als Rearloaded bauen. ;)
-
Ich habe ja zwei identische Boxen gebaut, einmal Front und einmal Rear und die dann mehrmals getestet.
Die Rearloaded hat mehr Bass ja, drückt mehr und glättet den Sound etwas, wogegen die Frontloaded Box etwas aggressiver und kratziger ist, setzt sich besser durch und mehr nach vorne.
Die Unterschiede sind auch nicht nur klein, die machen wirklich was aus. Für einen SLO z.B. würde ICH nur eine Frontloaded Box nehmen, weil der von sich aus schon sehr glatt ist (IMHO).
Lg :)
-
Hi!
Ich durfte ja auch testen, aber ich ziehe für den SLO und meine Musik die rearloaded vor. Kratzen tut der nämlich genug ;) Klar, das kommt natürlich auch noch schwer auf die verwendeten Speaker an, ich verwende V30, da wäre eine frontloaded glaub ich Överkill an Aggresivität.
Das es nen deutlichen Unterschied macht kann ich defintiv bestätigen!
Grüße Jogi
-
Findest? Ich hab ihn zwar nicht so gut im Ohr wie du, aber ich find gerade an dem Amp gut, dass er ziemlich smooth klingt. Naja, andere Baustelle! ;D
Lg :)
-
Hi,
für Amps á la Recto und SLO finde ich die Frontloaded Boxen auch besser.
Macht alles deutlich tighter! Bei meinem Diezel oder nem Marshall 2203 wärs mir wieder des Guten zuviel.
Wenn dein SLO kratzt, hast du was verkehrt gemacht ;D
Grüße,
Swen
-
Ich denke, das Kratzen ist Definitionssache. Aber als smooth würde ich den OD des SLO´s nicht bezeichnen.Glatt ist für mich ein Engl irgendwas-Ball und davon ist der SLO schon ein paar Meilen weg, finde ich. Auch ein Diezel klingt für mich smoother als ein SLO-aber nicht wie ein Engl ;D
Und ich glaube auch nicht dass ich was falsch gemacht habe ;)
-
Hi,
du hast halt dieses typische sizzeln, aber kratzig is was anderes imo.
Der Recti kann kratzig, aber SLO ist eigentlich deutlich smoother....naja, wurscht, das mit den Aufhängungen sollte man aber mal ausprobieren.
Grüße,
Swen
-
Hallo,
neuer Senf dazu:
und wenn die Box hinten offen ist (1/4, 1/3 oder was auch immer) und die andere geschlossen ist,
könnt´s von vorne anfangen.
Und jetzt noch ein Beambraker! ::)... The never ending Story.
Hans-Jörg
-
und wenn die Box hinten offen ist (1/4, 1/3 oder was auch immer) und die andere geschlossen ist,
könnt´s von vorne anfangen.
Das "was auch immer" ist schon wichtig, denn mit einer halb-offenen Rückwand erzeugst Du auch einen Bassport.
Gruß, Dirk