Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Doas am 28.07.2009 19:17
-
Experten,
ich hab hier einen Laney LC30 aus dem fast nix mehr rauskommt. Die Spannungen sind soweit OK, die Röhren auch.
Ich habe den OT in Verdacht. Eine Anodenwicklungsseite hat 16Ohm DC-R, die andere 36Ohm DC-R.
Nun ist der OT des LC30 sehr, sehr klein und scheint den Sound wohl recht stark mit zu prägen.
Wird sich der Sound extrem verändern wenn ich z.B. den Hammond guitar series AC30 reinbaue ?
Platz genug ist da. Den Apothekenpreis wollte ich mir eigentlich ersparen.
Der OT des LC30 scheint ja öfters kaputt zu gehen. Deshalb meine Hoffnung, dass jemand hier schon einmal den OT wechseln musste und etwas zur Soundänderung sagen kann....
Viele Grüsse!
Doas
-
Hi Doas,
ich hatte selbes Problem, allerdings mit dem LC15. Dem habe ich einen Hammond 125E verpasst. Eine Soundänderung war für mich in diesem Fall nicht wahrnehmbar.
Gruss Hilmar
-
Servus,
jo, entweder Hammond 125SE oder der A227 von Jan
Beides sollte den Ton des Laney nicht allzusehr färben...
cu
bluesfreak 8)
-
Hi Bluesfreak,
der 125E oder der ATRA wird es aber im LC30 nicht tun. Der werkelt ja mit 4 EL84 in der Endstufe.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Problem beim LC30 gelöst hat ?
Viel Glück Hilmar
-
Experten,
danke für Eure Infos. Leider hab ich grad gesehen, dass der LANEY ja 4+8 sek. Tabs hat! Da fällt der AC30 eigentlich schonmal weg.
Dieser hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3175_Hammond-1750M-Fender-OT-125A13A---022871.html
ginge doch aber auch. Ist zwar n bissl überdimensioniert...aber 4,2k sollten es für 4xEL84 doch tun?!
Allerdings wird dieser Übertrager sicher dann nicht mitzerren ;)!
Viele Grüsse!
Doas
-
...aber 4,2k sollten es für 4xEL84 doch tun?!
Raa = 4.2k sind fuer 4x EL84 passend
Gruesse!
-
Raa = 4.2k sind fuer 4x EL84 passend
Gruesse!
+1. Wenn der Hammond von den Abmessungen passt, macht man damit wahrscheinlich nichts falsch. Ich kann jetzt nicht beurteilen, inwieweit der Originaltrafo den Sound gefärbt hat und diese Färbung durch den Hammond wegfällt. Ich halte die ganze "Output Transformer Saturation" Geschichte aber im allgemeinen für ein Mythos, mit dem einige Firmen versucht haben und noch versuchen, ihre aus Kostengründen unterdimensionierten Trafos an den Mann zu bringen.
Viele Grüße
Stephan
-
Experten,
ich habe jetzt einen AÜ bestellt, der mit max. 50W für 2x6L6GC mit 4,2k angegeben ist.
Ich hoffe damit wird es gehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Doas
-
Ich halte die ganze "Output Transformer Saturation" Geschichte aber im allgemeinen für ein Mythos, mit dem einige Firmen versucht haben und noch versuchen, ihre aus Kostengründen unterdimensionierten Trafos an den Mann zu bringen.
Viele Grüße
Stephan
Klangliche Auswirkung eines gesaettigten Trafokernes: schwaechlicher Bass....
... und dann gibt's noch den Aspekt Zuverlaessigkeit
Die Leistung, die die Sekundaerwicklung nicht erreicht,
wird auf der Primaerseite verheizt - groesstenteils in den Endroehren.
=> Frueher Roehrentod vorprogrammiert durch Sparen am falschen Ende.
Gruesse!
-
der 125E oder der ATRA wird es aber im LC30 nicht tun. Der werkelt ja mit 4 EL84 in der Endstufe.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Problem beim LC30 gelöst hat ?
Servus Hilmar,
ups, irgendwie war ich auf LC15 und 2x EL84.... für 4x EL84 würde ich den Marshall DSL401 OT ausm Shop (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p954_Ausgangsuebertrager-Marshall-DSL401-40-Watt.html) hier versuchen, der ist für 4x EL84 und exakt diesen Trafo hab ich auch schon in einen Peavey C30 implantiert, mit klanglich positivem Erfolg.
Gruß
Stefan 8)
-
Experten,
ich habe jetzt einen AÜ bestellt, der mit max. 50W für 2x6L6GC mit 4,2k angegeben ist.
Ich hoffe damit wird es gehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Doas
Hallo Doas,
das sollte mühelos funktionieren.
Viele Grüße
Stephan