Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Voodoo am 29.08.2009 02:05

Titel: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 02:05
Hallo zusammen,

Ich Besitze seit kurzem eine alte HIWATT Box mit 4x FANE Speakern(1972),
ich würde die Box gerne neu Verkabeln, da vom Vorbesitzer nur eine Baumarktlitze verwendet wurde
und diese auch nicht sonderlich gut angelötet ist.( werde ein 2x2,5 Hifi-Sommercable nehmen. )

Hab nur folgendes Problem ich bin mir nicht sicher wo + , - ist ,auf den Speakern fehlen die Aufkleber für +,- , wenn ich bei mhuss.com nachschaue finde ich viele Fotos und ein Wiring Diagramm,Auf den Fotos haben die Speaker einen Roten u. Grünen Aufkleber.
Punkt Grün wäre für mich + ???(oder) ,wenn ich aber die Verkabelung der Box anschaue passt alles bis auf die               !!!Anschlußbuchse !!! ,da geht das Kabel von Rot auf + (Spitze) und Grün auf - ????  ,kann das Richtig sein,oder wurde
es verwechselt,und wenn ja gehen die Speaker dadurch kaputt wenn man +,- vertauscht. ???

Die Box funktioniert noch ganz gut auch bei höheren Lautstärken (kein kratzen oder scheppern)
Wäre Super wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße,
Michael



Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 02:12
Servus Michael!

Ist eigentich egal wie du die Lautsprecher verdrahtest, wichtig ist nur, dass die Phasenlage dann bei allen Speakern passt. D.h. wenn du den linken Anschluss eines Speakers auf Masse legst, sollten alle anderen linken Seiten auch näher an Masse sein.

Ungefähr klar was ich meine?

Lg :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 02:43
Hi,

Ich bin nicht sicher,hab jetzt mal verschiedene Wirings runtergeladen unteranderem von der Celestion Homepage
du meinst also wenn ich sie genau so verkable nur das ich +,- an der Buchse verwechsle macht es nichts weil dann
die Linke und rechte Seite gleich ist.
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 02:56
Genau. Die Phasenlage ist nur dafür da um zu kennzeichnen, in welche Richtung der Lautsprecher auslenkt, wenn man eine Spannung drauf gibt. Vom Verstärker kommen ja Wechselsignale, d.h. der Lautsprecher geht einmal raus und rein und wieder raus (is wie Sex).

Also die Wirings die so erhältich sind passen auf jeden Fall ;)

Lg :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 03:00
Ok,

Vielen Dank, was hälst du von der Methode die Polung mit einer 9Volt Batterie zu testen.
Geht das überhaupt.
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 03:22
Funktioniert! Einfach dran halten, dann sieht mans eh.

Heast, wenn um diese Uhrzeit hier Fragen postest und ich wieder mal der Einzige bin, der nicht schlafen kann kanns halt sein, dass ich nicht mehr auf der Höhe bin ;D

Ich glaub jetzt kann ich schlafen nochmal versuchen. Schlaflosigkeit stinkt :(

Lg :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: jacob am 29.08.2009 09:21
Moin Voodoo

(nomen est omen?): auf gar keinen Fall darfst Du vergessen, die LAUFRICHTUNG des Speakerkabels herauszuhören und bei der Boxenverdrahtung zu berücksichtigen... sonst klingt es nämlich echt shice...  ;) ;D

Edit: 2x2,5 Hifi-Sommercable ist vielleicht für diese Zwecke leicht "überdimensioniert", IMHO  :P

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: cca88 am 29.08.2009 09:49
Moin Voodoo

(nomen est omen?): auf gar keinen Fall darfst Du vergessen, die LAUFRICHTUNG des Speakerkabels herauszuhören und bei der Boxenverdrahtung zu berücksichtigen... sonst klingt es nämlich echt shice...  ;) ;D

Edit: 2x2,5 Hifi-Sommercable ist vielleicht für diese Zwecke leicht "überdimensioniert", IMHO  :P

Gruß

Jacob

... und Baumarktlitze würde den Zweck wohl voll und ganz erfüllen. Sie muß nur sinnvoll verlötet sein. ;-)


... und genau das - das verlöten - könnte bei 2,5² etwas "futzelig" werden. Oder Du verwendest gut aufgecrimpte Stecker

Mein Vorschlag: lass das mit dem 2,5² und löte die (wahrscheinlich 0,75²) Baumarktlitze vernünftig an.


Jochen

Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 18:15
Vielen Dank an alle für die Infos,

Das mit den Steckern wird schwierig da die Lötfahnen sehr klein sind,
werd das Sommercable mal probieren sonst liegst nur Rum und wär schad drum. :)

@ jacob ,Eine Laufrichtung konnte ich auf dem Kabel nicht erkennen da steht nur
Sommercable Orbit 225 MKII (OFC) oder ist der Schriftzug die Laufrichtung ???

Das mit dem 9V Block geht,also ist Rot doch + und nicht -

LG
Voodoo
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 18:19
Oh, Unheil ist passiert. Jacob, das ist deine Schuld.

Löt erstmal die Box fertig, danach kannst ja immer noch probieren ob du einen Unterschied bemerkst, wenn du das Boxenkabel umdrehst.

Bitte an alle: Geht jetzt einfach nicht drauf ein. BITTE  :'(
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 18:30
Hi Kramusha,

Das mit der Laufrichtung ist glaub ich bei Gitarrenboxen auch nicht so wichtig eher bei teuren Hifi Anlagen,
oder doch :guitar:
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 18:36
Ich hörs nirgends.......
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: SvR am 29.08.2009 19:06
Salü,
Im Thread zum Thema "Kondensatoren" wurde das Thema kurz angesprochen (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10339.60.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10339.60.html)). Allerdings in Verbindung mit Gitarrenkabeln. Da ich immer das billigste Kabel kauf (Hauptsache die Stecker sind aus Metall und aufschraubbar  ;D), kann ich es nicht testen.
mfg sven
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 19:12
Da ich immer das billigste Kabel kauf (Hauptsache die Stecker sind aus Metall und aufschraubbar  ;D), kann ich es nicht testen.

Reifen sind egal, hauptsache die Felgen sehen cool aus :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: SvR am 29.08.2009 19:16
Salü,
Ich hab mir einmal ein etwas teureres Kabel geleistet. Nach drein Wochen hatte das Teil nen Kabelbruch kurz hinter dem Stecker. Der Stecker war allerdings so ein vergossenes Plastikteil. Deshalb musste ich nicht nur das Kabel um 30cm kürzen, sondern auch noch 2 neue Stecker kaufen. Seit dem nur noch Kabel mit aufschraubaren Metallsteckern, alles andere ist egal!!!  :)
mfg sven
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 19:35
Meterware + selbst löten? Du kennst so viele Formeln, aber die wirklich wichtigen Dinge lässt du außen vor :-\ Naja ;D

Lg :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: jacob am 29.08.2009 19:37
Hi Voodoo,

Du solltest künftig unbedingt die icons beachten  :police:

Das mit der "Laufrichtung" war natürlich nur ein (zugegebenermaßen) etwas sarkastischer Scherz meinerseits...
Wegen Deinem nick konnte ich halt da einfach nicht widerstehen.

Es soll aber tatsächlich wirklich ernstzunehmende Musikanten geben, die einen Unterschied in der Qualität eines Signals hören- je nach dem, wie herum ein Kabel eingesteckt ist.

Ich gehöre aber definitiv nicht dazu  :angel:

Wie auch immer: ausprobieren kostet ja nix und ist eine Sache von Sekunden.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: jacob am 29.08.2009 19:42
Meterware + selbst löten? Du kennst so viele Formeln, aber die wirklich wichtigen Dinge lässt du außen vor :-\ Naja ;D

Lg :)

Woher willst Du denn wissen, daß Sven nicht löten kann?

Gruß
Jacob
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Kramusha am 29.08.2009 19:47
Das meinte ich ja nicht, ich bezog mich auf die Kabel, die imho sehr wichtig sind. Selbst für mich vor zwei Jahren (da wusste ich gerade mal, wie man eine Klampfe halten muss und hörte noch gar nichts. Ein MG klang gleich wie ein SLO. Gut, etwas übertrieben.) war der Unterschied überwältigend zwischen einem Cordial und meinem Sommer Spirit XXL.

Lg :)
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: SvR am 29.08.2009 19:51
Salü,
Da hast du aber Glück gehabt, dass du das so nicht meintest. Könnte man in diesem Forum jemanden schlimmer beleidigen als ihm zu unterstellen nicht löten zu können  ;)?
man hört bestimmt unterschiede zwischen billigen und hochwertigen Kabeln. Ich löt bloss lieber an Röhrenamps rum, als an Gitarrenkabeln und für beides fehlt mir das Geld  ;D
mfg sven
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: jacob am 29.08.2009 20:36
Hi Kramusha,

da bist Du ja gerade nochmal mir einem blauen Auge davongekommen  ;) ;D

Übrigens:

das von Dir favorisierte "Sommer cable Spirit XXL" gibt's doch auch als Meterware beim großen T... Lötkolben an, zwei vernünftige Neurtiks drangeklatscht und ab geht die Luzie  :guitar:

Trau' Dich einfach!

Gruß

Jacon
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: sonic-surfer am 29.08.2009 21:25
Also das mit der Laufrichtung solltet ihr wirklich nicht unterschätzen !
Insbesondere bei Marschmusik bei Spielmannszügen merke ich sofort, wenn die Laufrichtung nicht stimmt  :police:
Titel: Re: Fane Speaker -- wo=+
Beitrag von: Voodoo am 29.08.2009 21:44
Hi jacob,

Habs mir fast gedacht das mit der Laufrichtung  ;) , hast mich ganz durcheinandergebracht.

Mein Name kommt daher das ich eine GIBSON Voodoo Les Paul Spiele ,mir ist kein anderer Name
eingefallen und die die ich wollte waren schon weg. :(

So ,Box ist fertig Verkabelt und Funzzt Prima,die alten Fanes sind wirklich sehr gut vorallem im Bassbereich,
falls jemand welche übrig hat ich würde sie kaufen.

Gruß,
Voodoo
 :gutenacht: