Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Hans-Jörg am 26.11.2009 12:32

Titel: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 26.11.2009 12:32
Hallo,
vieleicht werdet ihr nur schallend lachen, aber könnte man eine aktive Talkbox mit Röhre aufbauen?. Sicher geht das, aber hat wer eine Idee eine Schaltplans, oder rede ich ich hier von fertigen Menüs. Eine einfache verstärkerstufe (doppeltriode) wird da wohl nicht ausreichen?
Grüsse
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 26.11.2009 13:02
Hallo Hans Jörg,

eigentlich müsstes Du da nur nein kleinen SE Amp bastel,vieleicht mit einer ECL86 oder auch nur mit einer ECC81 paralell.
Leider sieht es mit so "schwachen" Trafo´s(NT) nicht soo rosig aus.Als AÜ geht dann ja was ganz einfaches wie nen Halltreiber.
Aufwendig dürfte das nicht sein aber zu groß denk ich.

Ich find´s auf jedenfall ne gute Idee!TalkBox mit fetter Röhrenzerre!Cool!

Grüße Stephan

P.S.Wo soll das Ding denn angeschlossen werden?
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 26.11.2009 13:13
Hallo,
na ja, ich denke mir dass es mit ner Röhre besser klingt. Da muss die Leistung nicht besonders sein. Abgenommen dur ein Mikro in die PA oder einen anderen Verstärker. Ist ja nur ein Einmal-Effekt ;) Dann müsste man die Gitte aber wieder umstöpseln, bzw. A/B Schalter. Das ist meine kleinere Sorge. Mir gehts ums funktionieren - und um Röhrenschaltung.
Es sollte auch ein LoV Projekt sein, wie div. Schaltungen von Dirk oder auch der Gherkin J. von Martin. Am Ende einen Hochtontreiber.
Grüsse
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 26.11.2009 14:39
Naja wie eine Talkbox abgenommen wird ist mir schon klar,ich mein eben die Problematik mit dem Schalten der Talkbox.
Umstecken fällt aus.Der Amp sollte doch mitlaufen.Ich dachte eher daran die Talkbox an den Effekt Send zu hängen(parrallel)ich mein dann funzst das auch nur mit einer ECC81.
Noch nen Schalter der die Box stumm schaltet und fertig :)


Grüße
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 26.11.2009 14:58
Hallo,
da stellt sich aber immer noch die Frage, wie das klingt?
Also einfach eine klassiche Doppeltriode, 12,6 Volt und einen Treiber hintdran?
Ich stell mir das ziemlich einfach vor, trotzdem fehlt mir der Plan.
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: OldMan am 26.11.2009 22:45
Naja wie eine Talkbox abgenommen wird ist mir schon klar,ich mein eben die Problematik mit dem Schalten der Talkbox.
Umstecken fällt aus.Der Amp sollte doch mitlaufen.Ich dachte eher daran die Talkbox an den Effekt Send zu hängen(parrallel)ich mein dann funzst das auch nur mit einer ECC81.
Noch nen Schalter der die Box stumm schaltet und fertig :)


Grüße

Aber du sagtest doch aktiv, dann würd ich wie ein Effekt einschlaufen, wenn du draufdrückst wird der Output stummgeschaltet (dein Amp ist ruhig)
und nur noch die Talkbox ist aktiv.
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 27.11.2009 08:22
Moin Hans Jörg,

ich hab mal ne Skizze angehängt.Mit 12Volt wird das aber nix werden und das Problem ist halt das es keine kleinen NT´s gibt >:( die genug Spannung liefern.Man könnte ja auch noch nen Schalter einbauen wo man den Amp bei benutzung der Talkbox stumm schaltet oder mitlaufen lässt und eine Höhenblende kann sicher auch nicht schaden.

Grüße Stephan



Sorry hatte die Skizze ganz vergessen!
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 08:31
Moin Moin Stephan,
lieb dass du dir die Mühe machst, aber ich kann keine Sizze entdecken?
Grüsse
Hans-Jörg
Edit: was verstehst du unter genügend Spannung. Da muss es doch genügend Möglichkeiten geben, z.B. von extern.
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 27.11.2009 11:06
Naja ich mein halt nen kleinen Ringkerntrafo mit z.B.

3,15V-0V-3,15V/1A
200V-0V-200V/20mA

Dann könnte man ja alles zusammen in ein "kleines" Gehäuse bauen,gleich mit Fußschalter,Horntreiber usw.
und das ganze gleich neben dem Mikroständer platzieren :guitar:

Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 11:29
Hallo Stephan,
weshalb müssen es gleich 200V sein. Geht da nicht was mit 12V und Spannungsverdoppler auf 24V. Das ist ja irrer Aufwand für eine Doppeltriode. Oder seh ich jetzt den Wald vor lauter Bäume nicht?
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: fonzarelli am 27.11.2009 11:43
Hallo,

ganz einfach weil 200V eine übliche Spannung für den Betrieb von "normalen" Doppeltrioden wie 12AX7 etc. sind.
Alles was mit niedrigen Spannungen auskommt ist entweder eine Batterieröhre (relativ selten) oder eine "starved plate" Schaltung so wie in diversen Verzerrern. Das ist aber eindeutig nicht die übliche Art eine Röhre zu betreiben und hat wohl tatsächlich nur zum verzerren seine Berechtigung.

Schönen Gruß
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 12:01
Na sagts das doch gleich! ;D
Nee, im Ernst. Danke für die Erklärung. Das war mein missing Link. Wieder was gelernt.
Also die obige Skizze von Stephan müsste so funktionieren?. Nach der Gleichrichtung sind dann eh ca. 250VDC da die dann über den (HALL?)Treiber mit den Anoden verbunden sind?. Ich glaub, ich muss noch mal Röhren(Versorgungs)grundlagen büffeln.
Grüsse
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 12:04
Dann könnte man ja alles zusammen in ein "kleines" Gehäuse bauen,gleich mit Fußschalter,Horntreiber usw.
und das ganze gleich neben dem Mikroständer platzieren :guitar:
Genau das war auch meine Intention!!!
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 27.11.2009 12:52

Die Schaltung ist erst mal nur eine Skizze!
Die Schaltmatrix knackt so wie die jetzt ist mit Sicherheit kräftig auf die Boxen!
Den Siebwiederling musst Du Dier mal ausrechnen!
Genauso Kathodenwiederstand usw. ist aber bei der Schaltung echt kein Ding!(Sieh mal in Martins Tractus Calculus)
Das Netzteil mit Mittelabgriffen ist die absolut einfachste Art soetwas  zu machen!(in der Skizze ist kein Mittelabgriff!)
nur 2Dioden und nichteinmal symmetrier Wiederlinge für die Heizung notwendig!


Grüße
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 13:37
Hallo,
ja die Werte krieg ich hin.
Hab z. Hause einen alten Trafo 230/12V. Denkönnte man umdrehen, vom prim. 12V (gespeist vom Netzgerät) die Heizung abnehmen,sec. 230V und bei der Siebung den richtigen Widerstand auf 200-250? V (hab gerade kein Datenblatt für einen ecc82 oder 81). Fehlt nur mehr der Halltreiber - Hochtöner und Schlauch :laugh: mal Grob gesprochen. Wenn der Trafo klein gehalten werden kann ist das eine kompakte Sache!
Grüsse
Hans-Jörg
PS Um ehrlich zu sein habe ich deine 2 Eingänge und deren Schalter nicht ganz begriffen (Send/Return?).
 Und kann man den Fender Reverb 125Axxx dafür nehmen?
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 27.11.2009 14:05
Hallo Hans-Jörg,

Leider hat mein Cad-Programm keine geschlossenen Schalter ::)

Also ich hab mir gedacht die Talkbox in den Effektweg zu hängen.Also die obere Buchse kommt an den Send die untere an Return.Mit dem Schalter "zwischen den Buchsen kannst Du wählen ob der Amp mitläuft oder nicht.Und bei ungenutzter Talkbox soll dann das Gitter der Röhre auf Masse liegen.

Die Schalter brauchen aber noch einen Knackschutz!Der Schalter zwischen den Buchsen muß doppelt  ausgeführt werden.Einer schaltet dann im betrieb der Talkbox den Amp stumm(Ausgang zum amp auf Masse)oder eben nicht(Amp läuft mit).
Du könntest da sogar noch ein Poti einbauen und den Amp bei der Talkboxbenutzung in der Lautstärke regeln.
Das sollte sich alles problemlos mit einem 3fach Fußschalter+einen Minischalter herstellen lassen.

Grüße stephan


Achso noch:Der kleine Fender Halltrafo funzt prima(125A20B)ich hab mit dem nen 1Watt(ECC81) Amp für die gute Stube gebaut und bin sehr zufrieden mit dem Teil!
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 14:48
Hi Stephan,
na da habe ich doch eine konstruktive (wenn auch einseitige) Konversation heute gehabt. Recht herzlichen Dank für deine Wissensübermittlung.
 Das mit dem Send und Return habe ich doch super erraten  ;)
Also wird das definitiv mein nächstes Wochenendprojekt  >:D ,da ich die meisten Teile zu Hause habe, ausser dem Halltreiber.
Eine letzte Frage gestatte mir: wie hoch darf die Spannung sein 200-250 VDC. was verträgt der Übertrager respect. unterschiedl. Höchstwerte zw. ecc81 /ecc82? Ja,  ::) ich schau auch ins Datenblatt - aber der Treiber?
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
und Dank
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: fonzarelli am 27.11.2009 14:54
Über die Spannungsbelastbarkeit des Trafos würde ich mir in Deinem Fall keine Gedanken machen.
Das Ding ist für röhrentypische Spannungen gebaut und sollte daher alles aushalten was auch die Röhre aushält.
Mit 200-250V bist Du garantiert im grünen Bereich.
Schönen Gruß
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 27.11.2009 15:21
Merci,
leider tut sich bei mir für mich typisches Problem auf. Ich krieg die Schalter(belegung) nicht auf die Reihe:
Wenn der Schalter zw. den Buchsen zu ist geht das Signal des Amps (Vorstufe) durch. Also beide liefern Signal, wenn offen - nur Talkb. Der Gitterschalter wird seperat bedient um die Talkb. stumm zu schalten. Der Schalter nach den Buchsen schaltet ebenfalls das Signal zu oder weg. Mir haperts da mit dem Verstehen - sorry.
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 30.11.2009 07:48
Moin Hans Jörg,

wenn das Gitter auf Masse geschaltet wird muss der Schalter der vom Send kommte geöffnet sein,sonst wird der Loop stumm geschaltet!und aus dem Amp kommt dann kein Ton mehr :o
Lies Dich mal in das Thema"NF-Signal schalten".
Vor und nach jedem Schalter muß noch ein Wiederstand auf Masse und die Schalter müssen mit Kondesatoren abgekoppelt werden.Du kannst Dir ja auch sowas bei Industrieamp´s mal anschauen/abklauen :o
Und wie schon geschrieben:Das ist nur eine UNVOLLSTÄNDIGE Skizze!


Grüße Stephan
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 2.12.2009 11:43
Hallo,
und danke für deine Geduld. Werde es schon hintrimmen. ;)
Hans-Jörg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Fandango am 2.12.2009 12:07
Hallo Hans-Jörg,
mit dieser Schaltung wirst Du nichts Richtiges hinbekommen, dafür ist die Leistung viel zu gering.
Am Schlauchende kommt dann höchstens ein Flüstern raus.
Zur Ansteuerung eines Mitteltontreibers der dafür zuständig ist benötigst Du mindestens 5 Watt,
wenn nicht einige mehr.
Ich habe mir vor Jahren mal so ein Ding gebaut mit 40 Watt Transistor und zwei Lautsprechern
in einem kleinen Kasten, aber das war auch nichts.
Du benötigst einen Mitteltontreiber an dem der Schlauch fest dran ist und die entsprechende Leistung.
Also sowas Z.B.:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=334642 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=334642)
Da musst Du eben das Horn abschrauben.
Vor dem Speaker kommt noch ein bipolarer 47µ (100µ) Elko als Hochpass
Hier kannst Du mal sehen wie es ganz preisgünstig geht, aber für die Bühne reicht das dann auch nicht ganz:
http://www.youtube.com/watch?v=9EIQxwotn3k (http://www.youtube.com/watch?v=9EIQxwotn3k)
Aber probieren geht ja über studieren, wäre schön wenn Du dein Projekt fertigstellst und dann hier zeigst.


Gruß,
Georg
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 2.12.2009 13:47
Hallo Georg,


ich denk eigentlich nicht das die Schaltung zuwenig Radau macht.
Ich hab mir sowas ähnliches als Hometubeamp gebaut und bin schon echt überrascht gewesen wie laut so eine kleine ECC81 kann.
Wichtig ist eher das der Treiber ordentlich Wirkungsgrad hat und das dann auch vernünftig in den Schlauch kommt!
Hochtontreiber gibt´s ja auch einzeln also ohne Horn ;)
5Watt?Da wird´s halt mit ner ECL86 gebaut :)

Mit den PC Speakern(100db/W/m)mit 200Watt leistung wird das aber natürlich nicht mithalten können ;) O0

Grüße Stephan
Titel: Re: Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Fandango am 2.12.2009 16:02
Hallo Stephan,
es ist aber doch ein Unterschied ob der Ton mal gerade so handwarm durchkommt
oder ob Du einen anständigen Sägezahn hinbekommst der dann so laut
wird wie wenn Du ins Mic hineinschreist.

Ich will mir übrigens demnächst auch so ein Teil bauen, der Treiber dazu hab ich schon
von einem Horn eines alten Leslie. Der verträgt schon Einiges.
Und ich werde dazu einen IC-Amp nehmen weil ich glaube dass das in diesem Fall
total egal ist, hauptsache es sägt.
Dafür verschwende ich keinen AÜ und keine Röhre.


Gruß,
Georg
Titel: Re:Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Stubenrocker am 3.12.2009 09:55
Moin moin,

klanglich denk ich auch nicht das es am Ende einen riesen Unterschied macht ob da eine Röhre oder ein IC verstärkt.
Aber wir wollen halt mit Röhren basteln ;)
Wenn Leistungsmäßig bedenken bei Hans-Jörg da sind,dann kann Er ja auch mit z.B. ECL86 die Telkbox bauen.

Versuch macht klug ;)

Liebe Grüße
Titel: Re:Talkbox aktiv mit Röhre?
Beitrag von: Hans-Jörg am 11.12.2009 09:48
Hallo, es war wirklich nett und informativ euer Gespräch zu verfolgen. Ich werde davon sicher profitieren - sprich mitnehmen. Tatsache ist, dass ich Ic s einfach über habe, zu steril, die Röhre wärmt mich und die "Skyline" hat mich immer schon fasziniert. Daz kommt, dass ich die TB nicht für Bühne oder so brauche. Ich will eine Aufgabe lösen, deren Produkt mich aber auch erfreut. Das heisst: unter 5 Watt wird sowieso nicht gabaut, will was spüren, wenn ich den Mund aufmache :devil:
Wenn ich hinbekommen habe melde ich mich mit einem Bild, oder mehr.
Danke für die Anteilname, (und jetzt jkönnt ihr mir weiter Ätzes geben ;D)
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Edit:
Habe gerade einen 100 Watt Verstärker (Ic Vorstufe/Mosfet Endstufe fertiggestellt(einfach zu Komplettierung de Arsenals). Denke mal dass ich da einen Hochtontreiber (150 Watt, 8 Ohm) vom C dranhängen (statt dem Zahnarzt  ;D) mal schauen, wie das klappt.