Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: bleak am 29.11.2009 14:27
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem fünf Wochen alten Fender Deluxe Reverb RI.
Nach ca. einer halben Stunde spielen wird plötzlich der Amp sehr leise und fängt an zu zerren, oder es sind starke Lautstärkesprünge wärend des spielen zu hören.
Was kann das sein, ich hoffe es sind "nur" die Röhren, aber der Amp ist ja neu da dürfte an den Röhren nach so kurzer Zeit ja noch nichts sein.
Habt ihr einen Tipp ? Ich bin für jede Hilfe dankbar !!!
Herzliche Grüße
Bleak
-
Hi
Es gibt da leider mehrere Möglichkeiten z.B.: Röhren, Lötstelle, Widerstand.
Aber mach dir doch keinen Kopf du hast doch noch Garantie auf deinen Amp.
Schöne Grüße
Frank
-
Hi Bleak,
auf jeden Fall zwecks Gewährleistung zurück zum Verkäufer (Musikgeschäft)!
Wenn Du den Amp selbst auseinanderschraubst, dann ist die nämlich weg!
Bei den Reissues hat man halt alle Nachteile eines "Überkopf" konstruierten Platinenamp- Combos mit internen Steckerchenverbindungen...
Diese Konstruktionsweisen sind sowieso nicht allzu langzeitstabil/ zuverlässig und meist Quell ständiger Ärgernisse >:(
Gruß
Jacob
-
Bei den Reissues hat man halt alle Nachteile eines "Überkopf" konstruierten Platinenamp- Combos mit internen Steckerchenverbindungen...
???
WTF? Schlechtes Disgn + Steckverbindungen? Also sowas hätt ich jetzt von Fender wirklich nicht erwartet!
Bei Reissues hätte ich mal gedacht, dass da wirklich das gleiche P2P Layout verwendet wird... da hab ich mich wohl getäuscht.
mfg ordi
-
Besten Dank ihr zwei !!! :)
Aber nach fünf Wochen sollte solch ein Amp noch keine macken haben, nach jahrelanger Beanspruchung ok aber jetzt schon.
Na ja ich werde ihn auf jedenfall wieder in den Laden bringen mal sehn was die sagen.
Ich habe halt gehofft das es nur die Röhren sind, die könnte ich nämlich selber wechseln.
Nochmals vielen Dank
Bleak
-
Hi ordi,
das verwechselst Du jetzt aber wahrscheinlich mit den Fender Custom-Shop Amps.
Die sind nämlich via Eyelet-Board aufgebaut (PTP ist wieder was anderes, siehe Matchless oder Bad Cat Amps).
Gruß
Jacob
-
Aha. Mal schaun. Ich weis durchaus was P2P is, weil irgendwer im Forum mal so ein tolles Paper gepostet hat, oder den Link dazu. Das hat mir sehr geholfen. Ich werd mir die Geschichte mit den Fender Amps jetzt mal anschaun....
mfg ordi
-
Ja, das ist immer die Sache mit den Begriffsbezeichnungen. Hier mal das, was ich unter bestimmten Dingen verstehe:
1.) P2P (Point to point) = die direkte Verdrahtung zwischen den Bauteilen (Beispiel Matchless, Bad Cat, Top Hat, 65Amps)
2.) Tagboard = entweder Aufbau der Schaltung auf Komponentenboard mit Turrets (was die meisten hier machen) oder auf Komponentenboard mit Eyelets (Beispiel Fender).
3.) PCB = Platinenschaltung. Auf die verschiedenen Ausführungen (dick, dünn, beidseitige Leiterbahnen, Röhren und Regler freiverdrahtet oder integriert, Steckverbindungen usw.) gehe ich jetzt mal nicht ein.
Was ich damit sagen wollte: Turretboard ist nicht gleich P2P.
Was ich auch sagen wollte: die Art der Bauweise ist kein geeignetes Qualitätskriterium. Es gibt bei allen Bauweisen Wege, es gut oder schlecht zu machen.
Viele Grüße
Stephan
-
Moi Moin,
und das schlimme an der Sache ist doch das Industrieamp`s zum Tiel als PtP verkauft werden weil da ein Niedriglöhner die Kabelschuhe auf die Kaltgerätebuchse gesteckt hat!
Siehe Fame!Hab selber mal so nen Teil gekauft, wunderbar beschrieben als Vollröhrenamp und am Ende ist das Tiel zur hälfte ne Transe gewesen >:(
Oder siehe die Beschreibungen in Gitarre und Bass oder Guitar!Da sieht man z.B. ein Foto von einem geöffneten 5E3 Clone und der Autor schreibt das der Amp PtP verdrahtet ist!Nur sehe ich da ein Eyelet Board!!!
Hallo!!!!!!!!!????????
Achso und das kleine Peavy Studio 15Watt Dings Bumms läuft in ClassA/B(Single Ended)weil für A-Betrieb der Ruhestrom zu niedrig ist!
Ich hau mich weg!!! ;D ;D ;D ;D
Grüße Stephan
und sorry für´s offtopic
-
Oder siehe die Beschreibungen in Gitarre und Bass oder Guitar!Da sieht man z.B. ein Foto von einem geöffneten 5E3 Clone und der Autor schreibt das der Amp PtP verdrahtet ist!Nur sehe ich da ein Eyelet Board!!!
Hallo!!!!!!!!!????????
Ja, leider ist da enorm viel Halbwissen unterwegs und ich frage mich mit zunehmender* Zeit immer öfter, warum die nicht Leute schreiben lassen, die Ahnung von so etwas haben.. Aber man muss sich ja sowas ja auch nicht kaufen..
LG
Kai
*zunehmend, weil ich sich mein Halbwissen auch erst komplettieren muss - aber isch schreibe ja auch keine Artikel und BTW auch keine Manuals, deshalb darf ich halb wissen und halb Deutsch können..