Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: danblue am 2.12.2009 19:00
-
Hi alle miteinander,
ich will eine 2x12 Box bestücken, und zwar entweder mit Red Fangs oder Private Jacks. Bei den Vox AC30s haben mir immer die Blue Bulldog bestückten (also Red Fang als Nachbau) besser gefallen als die Greenbackversionen (Nachbau Private Jack). Wenn ich mir allerdings die Soundsamples auf der Eminenceseite anhör, dann ist das eher andersrum ??? (sofern man den Samples trauen kann). Was nun?
Daher kam mir die Idee die beiden Speaker in der 2x12er Box zu mischen. Hat das schon mal jemand gemacht und wie war er mit dem Klangergebnis zufrieden? Vertragen die beiden sich gut, oder sollte man sich doch für einen der beiden entscheiden? Nebenbei: Ich spiele viel clean, Blues, Jazz, Funk, Clapton, Dire Straits, Hendrix etc. und laufen soll die Box an einem Marshall JTM 45/Fender Bassman-Clone.
Viele Grüße
Daniel
-
Vor der gleichen Frage stand ich auch vor einiger Zeit.
Meine total subjektiven Eindrücke sind so: Den Red Fang hatte ich mal an einem Fender Top und er gefiel mir gar nicht. Dünn und britzelig.
Als ich dann einen alten AC30 bekam, habe ich einfach 2 PJ'S bestellt und fand sie richtig gut. Am Fender klingen sie genauso stark.
Im Moment habe ich einen PJ und einen Tonespotter im AC30. Astrein.
Ich finde übrigens nicht daß die PJ's den Greenbacks sehr ähnlich sind.
Also ich kann die Private Jacks sehr für Deine Amps empfehlen.
Grüße Alex
-
Servus,
ich bin auch kein Freund des RedFang in der 16-Ohm-Version.
Weise aber auch darauf hin, dass 16-Ohm- und 8-Ohm-Versionen andere Resonanzfrequenzen haben und lt. Schaubildern auch andere Kurven.
Nachdem Alex wohl die 8-Ohm-Version benutzt hat, sind unsere Meinungen trotz unterschiedlicher Ohm-Version dennoch kaum verschieden.
Das "Brizzeln" ist wohl eher auf die Zerreigenschaften gemünzt. Das stört mich auch.
Clean gefällt er mir aber eigentlich ganz gut...etwas spitz.
Nicht unbedingt dünn, da er Bässe auch zu bieten hat.
Ich würde ihn nicht mit anderen mischen.
Entweder er gefällt, oder eben nicht...er bleibt bei seiner Lautstärke halt eben immer present...mit angenehmen oder unangenehmen Eigenschaften.
Nach meinen letzten Erfahrungen mit fetteren Kablen, würde ich ihm 4mm-FatBalls oder ähnliches Material zur Wegnahme der Spitzen und damit sanfter Senkung der Resonanzfrequenz gönnen.
Gruß
da Woifi
-
Sach mal Wolfgang, wieviele dutzend Meter Kabel hast Du denn am Speaker hängen, das 4mm2 Leitung einen hörbaren Unterschied bildet)
Um den Q-Wert eines Lautsprechers oder den Frequenzgang wahrnehmbar zu ändern, sind schon Widerstände ab 2 Ohm aufwärts vonnöten. (bei 8-Ohm-Speakern). Bist Du unter die Voodoo-Priester gegangen O0 ;D. Wenn der Innenwiderstand des Verstärkers etwa 100x größer ist als der des Kabels, dürfte der Zusammenhang mit der Bedämpfung des Speakers wohl homöopatisch sein...
Gruß
Stefan
-
Ah, die Voodoo-Polizei ist wieder da.
"Es ist leichter, ein Atom zu zertrümmern als eine vorgefaßte Meinung". (A. Einstein).
Mit 3-Formel-Elektrotechnik wird man die Unterschiede nicht beschreiben können. Ich empfehle wie gewohnt, entweder tieferen Einstieg in Physik oder den eigenen Ohren zu trauen, wenn die Effekte empirisch reproduzierbar sind.
Gruß,
DocBlues
-
Danke Doc :),
Gruß
da Woifi
-
....und danblue ward nicht wieder gesehen.
-
....und danblue ward nicht wieder gesehen.
Der fühlte sich wahrscheinlich auf Haiti :devil:
-
Der fühlte sich wahrscheinlich auf Haiti :devil:
ich muss mir den O0 auch noch in schwarz beschaffen...
Gruß, Dirk
-
:devil:
-
Euch geb ichs
-
und täglich wächst die Zahl der Anhänger.
-
:laugh: :laugh: :laugh:
-
Schreibt doch mal bitte was zum Thema. ;) Bitte!!! ;D
LG Daniel
-
Hallo Daniel,
möchte in meiner "bescheidenen Art" als Praktiker, no Techniker heute mal folgendes anmerkenund evtl. ist es eine Hilfe:
1. Wer also so gute Ohren hat daß er zwischen 8 und 16ohm Versionen die näher genannten Eigenschaften meiner Vorsprecher
heraushört, ist sicher auch immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Bodeneffekt der besonders excellent klingt, dazu
absolut no noise und natürlich ----like extrem billig: Da gibts doch jede Menge Schrott aus Malaysia, ich glaube es nennt sich Malaya Puddeling???
Scherz und Spaß mal beiseite: Labern können wir alle einigermaßen gut.
Letztendlich muß aber jeder für sich doch das was man möchte selber testen und hören. Da führt kein Weg dran vorbei:
Was der eine supertoll findet, ist dem anderen zu lasch, zu viel, zu teuer.... usw...
Empfehlungen helfen unserem jungen Mitglied....einen Weg zu finden der evtl. zum Ziel führt. Der Weg ist bekanntlich das Ziel...
Ich persönlich habe nach unzähligen Tests (auch Fragen hier im Board und dank an alle geduldigen Helfer), vielen Fehlkäufen nach
Beschreibung und youtube nunmehr folgende Boxen...."eingespielt...und sie sind allemal besser als was ich hatte von neueren Vintage30,
Greenys als Celestion Brei!!!
BOX1 Openback mit jeweils einem Red Fang 16ohm und einem Private Jack 16ohm= 8ohm output.
Superton und sehr vielseitig, besser als jeder Greenback..außer vielleicht ältere aber die sind ja unbezahlbar und
meistens schon schlabberig in der Pappe ( wozu Geld verbrennen wenn es sich selber auflöst)
BOX2 Closedback Bluesbreaker Box von Dirk (superteil danke an Dirk für diese Tolle Box) mit jeweils Eminence PrivateJack und Wizard,
das ist nicht nur eine günstige Rockbox schlechthin. Nein auch die Speaker sind technisch besser als was Celestion da heute so zu Horrorpreis
anbietet. Thankyou Celestion!!!!
Nach anfänglichem schrillem Tonspektrum (harte Aufhängung), nach Einspielen in mittleren bis lautem Gain klingt die BOX heute besser
als jede mir bekannte ältere G12H bzw Vintage 30 vor China!!!
Diese Kombi ist einfach geil....wenn der Amp paßt. Ein höchtöner wird evtl. immer noch Probleme bereiten. Dann eben Beamblocker testen!!!
More Infos gerne wenn ich dazukomme
Mein Equipment damit man meine Aussage versteht:
Amps: Soldano SLO 100
Marshall JCM 800 old rare
Fender Pro Reverb old
Boxen: siehe Beschreibung
Gitarren: Fender u Gibson
Effekte: Fulltone, Providence, Retrosonic, Diamond, Voodoo Lab.
Thats it. Kabel Evidence Gilmour und Sommercable Spirits
Gruss Hollywoody
Schreibt doch mal bitte was zum Thema. ;) Bitte!!! ;D
LG Daniel