Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: valderas am 7.12.2009 09:47
-
Hi folks,
ich konnte meine Thema nicht wirklich gut in ein Themengebiebt einordnen, deshalb einfach mal hier.
Ich fersuche es so gut wie möglich zu beschreiben:
Ich habe ein Problem mit dem Leadkanal meines Diezel Einstein Combo's. Was sich so äussert:
Der verzerrte Kanal 2, funzt einwandfrei, kling gut usw.... solange ich beim Soundcheck "leise", also nur moderat die Gitarre anschlage.
Wenn ich dann während dem Gig, auf Kanal 2 Schalte und in die "Seiten haue", reduziert sich die Lautstärke nach ca. 0,5 Sec. auf "zimmerlautstärke".
Die Lautstärke fällt also schlagartig ab und ist dann viel zu leise für die Bühne.
Ich muss mir dann damit behelfen, auf "Mastervolume 2" zu schalten, dann ist die Lautstärke wieder voll da - natürlich zu laut, weil Mastervolume 2 ja für das Solo gedacht ist.
Im Kanal 1 funzt alles einwandfrei.
Son, nun meine Frage: An was kann das liegen ????? Kann da eine Röhre defekt sein, die unter Belastung "zusammenbricht" ?, oder fällt euch hierzu was anderes ein.....
Für jeden Tip wäre ich Dankbar.
Gruß
Börni
PS: Ich hab das Problem, dass wir keine Übungsraum haben und die "volle Lautstärke" immer nur bei einem Gig testen kann >:(
-
09288-957-664 (Peter Diezel) 9-12 und 15-19 Uhr
oder
peterdiezel (at) diezelamplification (dot) com
Ne Röhre ists nicht, sonst würde auch Master 2 dieses Symptom zeigen.
Evtl. ist das Poti schmutzig/verdreckt/kaputt/defekt oder ein Relais hat schlapp gemacht.
Wenn Du Kontaktspray hast: säubere doch mal das Poti.
Master 2 ist nicht "für Soli" - sondern kann zum anheben der Lautstärke in jedem Fall benutzt werden. Wenn Du Deinen Fußschalter in die andere Buchse auf der Rückseite steckst, dann schalten Kanal und Master gleichzeitig um (solltest Du das Problem nicht mit Peter schnell lösen können und musst den Amp noch weiter in diesen Zustand spielen).
HTH
Olaf
-
Hallo Olaf,
danke für die schnelle Antwort.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Poti dreckig ist oder so....
Der Amp ist noch nicht alt, ich hab ihn erst ca. 1 jahr und er wird immer im Flight Case aufbewahrt.
Ich denke ich hab noch keine 20x mit ihm auf der Bühne gespielt.
Es "kratzt" auch nichts und es läßt sich auch alles "wie gewohnt regeln". Auch die Lautstärke ist voll da.
Wie gesagt, wenn ich die Gitarre nur moderat anschlage, dann passt auch alles, erst wenn ich voll in die "Tasten haue", fällt die Lautstärke dramatisch ab.....
Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Laienhaft gesprochen, kommt es mir so vor, wie wenn der Kanal 2 den vollen Output der Gitarre nicht verkraften würde..... was wahrscheinlich Quatsch ist, weil ja in Kanal 1 und bei Mastervolume 2 alles funktioniert.
Ich habe jetzt mal eine Mail an Peter geschrieben, mal schauen ob ihm spontan was einfällt....
Gruß
Bernhard
-
Ruf ihn einfach an, Bernhard.
-
Und?
-
...Peter sagt, wenn sich der Master 2 normal verhält, dann kann es nur am Poti (Volume 2) liegen.
Das muss ich aber noch mal richtig testen - was bei mir nicht so einfach ist (wegen der Lautstärke).
-
Moin Bernhard,
tausch das Poti doch einfach mal "sicherheitshalber" aus (natürlich nur nach vorheriger Rücksprache mit Diezel bzgl. Garantieverlust ja/nein).
Das dürfte ja eigentlich kein Problem sein, da die Potis clevererweise ja über Kabel mit der Platine verbunden sind (und nicht etwa in die Platine eingelötet sind, wie sonst bei den meisten PCB- Amps leider üblich!).
Das habe ich zumindest so bei einem Herbert- Gutshot (von Olaf?) hier im Forum mal gesehen.
Gruß
Jacob
-
Moin Bernhard,
tausch das Poti doch einfach mal "sicherheitshalber" aus (natürlich nur nach vorheriger Rücksprache mit Diezel bzgl. Garantieverlust ja/nein).
Das dürfte ja eigentlich kein Problem sein, da die Potis clevererweise ja über Kabel mit der Platine verbunden sind (und nicht etwa in die Platine eingelötet sind, wie sonst bei den meisten PCB- Amps leider üblich!).
Das habe ich zumindest so bei einem Herbert- Gutshot (von Olaf?) hier im Forum mal gesehen.
Gruß
Jacob
Hallo Jacob,
das war bei meinem VH-4 auch so. Wenn der Einstein genauso aufgebaut ist, wovon ich ausgehe, könnte allenfalls der extrem dicke Massebus, der quer über die Potis verlötet ist, ein Problem werden. Denn der ist sicher mit großer Hitze verlötet worden. Im Zweifel Peter fragen.
Viele Grüße
Stephan
-
Einstein und Herbert haben keinen Massebus, und ja, die Potis hängen mit Kabeln an der Platine. Also kein Problem das zu tauschen.
-
Einstein und Herbert haben keinen Massebus, und ja, die Potis hängen mit Kabeln an der Platine. Also kein Problem das zu tauschen.
Man muss nur die richtigen Potis nehmen, Alpha 24mm oder 16mm funktionieren nicht ;)
Aber wem sag ich das ::)
-
Piher. 20mm. Peter anrufen, der schickt Dir eins.
-
Hi folks,
der Vollständigkeit halber:
Ich hab getestet und einen Gig gespielt und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten ???
...er war aber da - ich teste weiter !
Peter meint, nach meinem Bericht, es sollte nicht mehr vorkommen.
Bei Bedarf wechseln wir den Poti.
Grüße
Börni