Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: custom am 17.12.2009 01:55

Titel: Wat issn dat?
Beitrag von: custom am 17.12.2009 01:55
Jemand hat mir ne Kiste alter Röhren vorbeigebracht. Darin befand sich dieses komische Ding. Ist das eine Röhre? "Es" hat normalen Novalanschluß und ist nicht mal so groß wie ein Fingerhut und steht hier zum Größenvergleich auf einem Streichholzheftchen.
Könnte das vielleicht eine Blitzröhre sein?
Die Googelei nach der Bezeichnung ergab nichts. Schonmal jemand so'n Dingens gesehen?

Gruß, Bernd
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: mc_guitar am 17.12.2009 07:15
Alien? Bewegt sich schon was???  ;D
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 17.12.2009 09:10
Vielleicht geht das so in die Richtung lampe. Durch diese Stäbchen, die sich da so annähern könnten ja Funken überfliegen und dadurch eben Licht. Aber genau gesagt bin ich vollkommen überfragt. Deswegen mein Tipp: Schließ mal 200V an ;D

mfg ordi
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: sjhusting am 17.12.2009 09:20
Oberleitung fuer ein sehr kleine Model-Eisenbahn?
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: loco am 17.12.2009 09:38
Hallo
Ist die Typenbezeichnung streng geheim, oder könnte man sie erfahren? Möglicherweise handelt es sich
um eine Glimmstabilisatorröhre.  Gruß loco
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: sonic-surfer am 17.12.2009 09:41
Zeitmaschiene für Insekten ?
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 17.12.2009 09:41
Aha. Und das ist dann was? Wenn ich mir Wikipedia anschaue werde ich schon schlauer, aber kennt irgendwer einen Schaltplan wo das dann praktisch umgesetzt ist?

mfg ordi
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: SvR am 17.12.2009 10:45
Aha. Und das ist dann was? Wenn ich mir Wikipedia anschaue werde ich schon schlauer, aber kennt irgendwer einen Schaltplan wo das dann praktisch umgesetzt ist?

mfg ordi
Bezieht sich deine Frage auf den Glimmstabilisator?
Für nen Schaltplan guck mal in Jogisröhrenbude bei den DC-Röhrennetzteilen. Verwenden kann man die grob gesagt überall da wo man heute ne Z-Diode verwenden würde.
mfg sven
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 17.12.2009 11:17
Wird gemacht Chef! thx...

mfg ordi
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: custom am 17.12.2009 15:00
Also bewegt hat sich's glaube ich noch nicht.  ;D  Denkbar wäre auch eine Modelleisenbahn für Insekten.. Obwohl ich mittlerweile glaube, daß es ein Gedankenlesegerät ist, das mir die Außerirdischen untergeschoben haben. Die werden sich wundern...

Also die Bezeichnung ist: EG&G und drunter 7706. Auf der anderen Seite: FX 101 B

Gruß, Bernd

Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: SvR am 17.12.2009 15:30
Salü,
Poste das Foto dochmal in Jogis Röhrenbude im Forum. Da sind einige die sich mit exotischen Röhren auskennen.
mfg sven
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: randytomlinson am 17.12.2009 17:23
das ist bestimmt diese EXT500 welche mit 12'000 volt betriebenw erden muss und die wurde soviel ich weiss nur im hochgeheimen stargate projekt verwendet. schau mal nach ob die roehre die serien nummer 007 hat weil dann ist es die welche von diesem russischen geheimspion geklaut wurde :devil:
passauf dann bist du in gefahr weil die aliens sind auch scharf auf das ding. die haben laserpistolen....
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: Fandango am 17.12.2009 23:39
Das ist eine Blitz-Lampe.
Die Entladung findet zwischen den zwei großen Elektroden statt und gezündet wird über eine der kleineren.
Wahrscheinlich ist da Xenon drin.

Gruß,
Georg
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: custom am 18.12.2009 00:30
Also doch eine Blitzlampe. Und ich hatte schon Hoffnungen, die ultimate hochverstärkende, nicht rauschende, keinen Heizstrom ziehende  V1 gefunden zu haben. Wieder nicht. Naja...  Was kann ich damit machen, außer mir die Augen zu verblitzen?

Hast Du sie anhand der Bezeichnung gefunden?

Danke
Bernd
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: Fandango am 18.12.2009 12:40

Hast Du sie anhand der Bezeichnung gefunden?

Ja, schau mal hier:
http://www.plantphysiol.org/cgi/reprint/62/1/59.pdf (http://www.plantphysiol.org/cgi/reprint/62/1/59.pdf)
und gib "FX" bei der Suche ein.

Was Du damit machen kannst?
Ich nehme an, mal gar nichts.
Und ohne Daten musst Du Dich langsam vortasten bis es blitzt, vielleicht ist sie auch kaputt, wer weiß?
Also einen kleinen Elko, ~47µf/450V an die beiden großen Elektroden anschließen und ihn erstmal über einen Widerstand von etwa 10k auf 200V laden, dann mit etwa 4000V versuchen zu zünden, wenn die 200V nicht reichen immer höher gehen bis es dann irgendwann blitzt, dürfte so bei etwa 350V der Fall sein.
Der Widerstand muss rein damit sich der Kondensator beim Blitz entladen kann und kein ständiger Lichtbogen entsteht, dann isse hin.

Gruß,
Georg
Titel: Re:Wat issn dat?
Beitrag von: custom am 18.12.2009 18:37
Nee, danke. Da stell ich se mir auf den Schreibtisch, wird schon bestimmt genug Leute geben, die fragen, was das denn sei... :)

Danke
Bernd