Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: willie1968 am 17.02.2010 21:54

Titel: Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 17.02.2010 21:54
Hi,

ich hab mri in einer Sa-Nachmittagslaune heraus einen Fenderlike Preamp gebastelt.

(http://klaas.homeip.net/wb/media/images/diy/IN_BP1.jpg)

Soweit so gut, wie man erkennt ist das eine Back2Back Lösung gespeist mit 12V. Hab ich ja shcon in einem anderen Thread erwähnt. Im fliegenden Aufbau ist dsa Dingen genial. Die Woche hab ich das ganze in ein Gehäuse gepackt. nämlich in dieses:
(http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/thumbnail_images/3442_0.jpg)

Passt auch alles gut rein, nur jetzt hab ich ein Problem, das der Trafo wohl wie wild in die Schaltung streut. Sobald ich das Gehäuse zu mache, krieg ich ein ganz fiesen scharfen Ton überlagert mit 50Hz Brumm. im Oszi  sieht man deutlich den 50Hz brumm und im Nulldurchgang einen heftigen Spike. Sobal dich die Sachen etwas auseinander ziehe geht's wieder. Leg ich ein Stückchen Alufolie dazwischen und verbinde die mit Masse, wird deutlich weniger, nicht wirklich gut, aber deutlich besser.
1. Woher kommt der Spike?
2. Muss ich die Spannungsversorgung doch in ein Extragehäuse verbannen oder hat jemand noch einen besseren Tipp...
lockere Alufolie ist nicht so mein Dingen...
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 18.02.2010 22:14
Keiner 'ne Idee?
Schade...
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Tube_S_Cream am 19.02.2010 08:24
Zumindest was den fiesen Spike angeht, kann man was machen. Wie hast Du die Gleichrichtung aufgebaut? Vollweg, Einweg? Snubberschaltungen können helfen, die das Überschwingen des Trafos beim Sperren der Dioden bedämpfen.
Hier gibt's ja auch einen ausführlichen Thread dazu.
Heizt Du die Röhren mit Wechselspannung? Ich hoffe, ja. Denn gerade Gleichrichtungen für DC-Heizungen können mächtige Spikes erzeugen, weil hier verhältnismässig hohe Spitzenströme durch die Dioden fließen.

Noch was... Wenn Du schon eine Back-To-Back-Lösung benutzt und die Röhre mit AC heizt... Vergess die Symmetrierung nicht. Muß ja hier nihct gerade mit jeweils 100R gegen Schaltungs-GND sein. Wenn Du die Eingangswicklung direkt an einer Seite mit GND verbindest, kannst Du die einen gehörigen Brumm einhandeln, erst recht, wenn z.B. die 12VAC-Primärseite völlig in der Luft hängt.

Poste mal deine Netzteilschaltung. Wenn alles nix hilft, kann man nur noch den Trafo drehen, bis das brumm etwas weniger wird, oder einen Ringkern verwenden.

Gruß

Stefan
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: El Martin am 19.02.2010 09:12
 :gutenmorgen:

Willie, bei Hochspannung ist Rasterplatine nicht das Mittel der Wahl...falls Unterseite nix Kupfer-beschichtet ist, vergiss meinen Kommentar.  >:D

Der nahezu gleich kompakte Aufbau geht auch mit Eyelets auf vernünftigem Träger.
Alternativ Lötleisten mit Point-to-Point kombinieren. Habe ich beim Lil-Wreck gemacht. Sehr ruhig für drei Gainstufen. Übrigens ebenso Back-to-Back.  Bei kleinem Aufbau allerdings service-unfreundlich. Tupfer, Zange, Skalpell...

Ciao
Martin
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 19.02.2010 11:05
Hab mal den Schaltplan angehängt.

Also ich heize mit DC und 12V Längsregler.

Die Platine ist keine Lochraster sondern doppeltes Streifenraster, also es hat nur die Hälfte der "Punkte" einen Strfien drunter. Abstand zwischen V+ und Gnd immer min. 2,5 mm.
Gleichrichtung ist für beides (Heizung und Hochspannug) Vollweg ohne Snubbers.
Das Problem sind auch nicht die Spikes auf den Spannungen. Die sind Spannung hab ich kontrolliert. Die sind schön sauber.
Es scheint sich tatsächlich um Einstreuungen zu handeln. Denn wenn ich Netzteil und Tonestack/Röhrenpart räumlich voneinander trenne, ist Ruhe.

Hilft es gegen die Einstreuungen einfach 2 Platinen (mmit vollem Kupfer) um die Netzteilplatine (also oben und seitlich) herum zu setzen? (mit Anschluss an GND natürlich.) Oder muss es immer Weißblech sein?
Ringkern hab ich auch schon gedacht, aber wer baut schon eien 1,5W Ringkern??? Hab zumindest noch keinen gesehen.
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Tube_S_Cream am 19.02.2010 11:30
Schmeiss die DC-Versorgung für die Heizung raus und benutze ordentlich verdrillte Heizleitungen zur Röhre. Du glaubst gar nicht, was Gleichrichter bei so kleinen Trafos für Stromspitzen erzeugen können. Das ist dann dieses elende Brumm mit Oberwellen bis zum jüngsten Tag. Bei der Hochvoltgleichrichtung sind keine so großen Ströme im Spiel.

Um eine Masseverbindung zum normalen GND hinzubekommen, gibt's zwei Möglichkeiten:

A. Du verwendest zwei Widerstände von den AC-Eingängen gegen GND (einige 100R , hauptsache gleich groß) oder
B. Da du beide Heizwendeln in Serie schaltest, leg den gemeinsamen Heizfadenpin (Center) auf GND. Das bewirkt das gleiche hier.

Ein vernünftig verlegte AC-Heizung brummt nicht (oder zumindest weniger, als so eine Röhre rauscht!) und eine High-Gain-Schaltung ist ein Fender Style Preamp ja wohl kaum :)

Gruß

Stefan
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 19.02.2010 13:25
? Jetzt versteh ich Bahnhof.
Du meinst also das der Brückengleichrichter von der Heizung in den Revers geschalteten Trafo hineinstreut? Und der das dann emitiert?
Aha, das kann ich ja ganz schnell gegentesten. Hab noch eine extra aufgebaute 12V Heizungsversorgung rumliegen...
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 21.02.2010 17:31
Hab's mal probiert. Zunächst wegen der fehlenden C's für den V+ teil nur an der Heizspannung.
Es wird etwas leiser, aber weg sind die Spitzen noch nicht. Ich werd wohl mal weiter probieren...
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 2.09.2010 16:17
** Kram wieder hoch **
Ich hatte heute etwas Zeit übrig und hab mich noch mal an das Dingen gemacht. Erst mal umgedreht und plötlich viel mir ein Kondensator in die Hände  ???
Da hab ich wohl was nicht gelötet. Also C eingelötet und ausprobiert und siehe da, jetzt ist das knattern fast ganz weg.
So wollt ich das haben.  :bier:
Hier noch ein Foto: (http://klaas.homeip.net/down/BP1 Prototyp.jpg)
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: LIGHTMATROSE am 3.09.2010 12:35
Moin Willie
Tolles Gehäuse!!!
Verräts Du mir,wo Du das erstanden hast?
Dirk hat es nur ohne Lüftungs-Schlitze.
Danke+Gruß
Thilo
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 3.09.2010 14:07
Verrätst Du auch, wie Du das beschriftet hast ?
Sieht sehr ordentlich aus.

Und vielleicht ein Schematic von dem ganzen Dings.

 :bier:
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 3.09.2010 16:56
Das Gehäuse hatt ich vom Dirk.

Beschriftung ist einfach Laserfolie. Also durchsichtige selbstklebende Folie für einen Laserdrucker.

Schematic: http://klaas.homeip.net/down/BP1.pdf (http://klaas.homeip.net/down/BP1.pdf)
Netzteil wie oben, nur das ich am 1. Gleichrichter noch pro Diode einen 100nF C spendiert habe.
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 3.09.2010 19:13
Ist 100n als Koppelkondensator nicht reichlich groß?

mfg ordi
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Bierschinken am 4.09.2010 07:06
Ist 100n als Koppelkondensator nicht reichlich groß?

mfg ordi
Sehr pauschal....schau dir mal den nachfolgenden Widerstand an, der den Hochpass formt  ;)
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: willie1968 am 4.09.2010 11:59
Ist 100n als Koppelkondensator nicht reichlich groß?

mfg ordi
Naja, die Grenzfrequenz liegt bei ca. 10 Hz. Man könnte ihn kleiner wählen, muss man aber nicht. Der Preamp ist ja auch nicht für Gittarre sondern für'n Bass. Und z.B. hat das tiefe H bei einem 5-Saiter 29Hz...
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 4.09.2010 13:13
Oh... ich hab übersehen dass das Ding für meine guten Freunde die Bassisten gedacht ist

mfg ordi
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Reelo am 27.10.2010 14:50
Ich wollte eigentlich nen neuen Thread auf machen, aber es passt eigentlich auch hier rein:

Was haltet ihr von folgendem Pedal: Professor Tweed (http://www.runoffgroove.com/professor.html)

Eine J-Fet Adaptation eines Princeton. Anhand der Soundbeispiele kriegt man einen ziemlich guten Eindruck vom Sound. Ich hab zwar überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten, aber ich denke so ein Pedal muss ich mir bauen! Einfach ein geiler "cleaner" Crunchsound. Was meinen die Fender-Experten, klingt's annähernd authentisch?
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: snyder80 am 27.10.2010 22:12
Da gibts übrigens auch noch das hier:

http://www.diystompboxes.com/smfforum/index.php?topic=34431.0
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Caisa am 20.01.2011 14:53
Ich würde den Thread gerne nochmal aufwärmen...

Mich interessiert vor allem das  Professor Tweed (http://www.runoffgroove.com/professor.html) Pedal, welches man z.B. auch hier (http://www.olcircuits.com/olc_professortweed.html) als komplettes Pedal, Kit oder PCB bestellen kann.

Leider bin ich ja nicht so der Techniker und Löter und müsste wohl oder über das Teil kaufen, aber wie schätzt ihr das Teil von der technischen Seite aus ein?
Habe nun schon öfter gelesen, dass die Tone Control etwas mies sein soll.

Ist der Blackface Fet-Pre der in dem Post vorher verlinkt wurde grundlegend anders? Ich denke nicht oder? Schön wäre taürlich umschaltbar Tweed/Blackface Sound.

Ach ja, das wichtigste, ich würde das Teil vor einen Vollröhrenamp nutzen wollen um ein etwas anderen clean/angezerrten Sound zu bekommen, nicht um damit direkt irgendwo reizuspielen. Trotzdem OK?

Danke und Gruß  :bier:

Stephan
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: snyder80 am 25.01.2011 15:13
Ist der Blackface Fet-Pre der in dem Post vorher verlinkt wurde grundlegend anders? Ich denke nicht oder? Schön wäre taürlich umschaltbar Tweed/Blackface Sound.


Ja! Und zwar nicht zu knapp. Ich hatte mal beide zum Test aufgebaut. Der Tweed klang tendenziell etwas Mittiger/schmieriger (und ja das Tone-Poti war nicht soooo vielseitig, brachte eher höhen raus/rein) und der Blackface eher "dünner".
Beim Tweed kann man aber auch das Tonepoti anders verschalten, so dass es etwas vielseitiger wird. Ist halt son typischer Fender-Tweed mod...

Der Professor ist aber echt einfach mit den Unterlagen von runoffgroove nachzubauen. Es gibt da bestimmt auch für den "diy layout creator" (zeichen und layoutprogramm für effekt-platinen) ein Layout auf Streifenraster (veroboard). Das macht das saubere Arbeiten etwas leichter als ein "perfboard" (punktraster).

Ich würde beide ja erstmal auf einer experimentier-platine/Steckplatine zusammenbasteln und dann auch unterschiedliche fet´s testen (2n5457/8, J201 und co, Mpf102...). Die haben dann doch alle einen anderen Arbeitspunkt (siehe fetzter valve artikel bei runoffgroove) bzw. Verzerrungsgrad und Klang.

Ist fast wie bei Glaskolben und daher der Name: F(ast)E(ine)T(ube)   ;)

snyder80
Titel: Re:Fender like Preamp Pedal
Beitrag von: Caisa am 25.01.2011 16:54
Hi, danke dir. Habe allerdings beschlossen das ein OD bei einem 18Watt Amp reicht und ich bin mit dem Honey Bee Clone auch recht zufrieden.

Gruß
Stephan