Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Ottochilli am 23.03.2010 21:21

Titel: Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: Ottochilli am 23.03.2010 21:21
Moin an die Marshall-Fans u. -kenner,

Auch wenn es eine Suchfunktion gibt....

Ne typische  Frage meinerseits.

Da mir ein solches Exemplar angeboten wurde:  Was haltet Ihr vom Modell 2203 mit horizontalen Eingängen?
Welche Nachteile müsste ich gegenüber einem solchen mit vertikalen Eingängen befürchten? Ich meine jetzt realistisch betrachtet.
Ist da nicht ne Menge Hype dabei, was diese Unterscheidung 2203 Anfang der 80er gegenüber Mitte der 80er anbelangt?

Gruß Otto  :bier:
Titel: Re:Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: jacob am 23.03.2010 21:29
Hi Otto,

um es kurz und schmerzlos zu machen: mehr Reparaturen und etwas brizzeligere Höhen.

Such Dir also lieber einen mit vertikalen Eingängen.

Gruß

Jacob
Titel: Re:Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: Ottochilli am 23.03.2010 21:37
Danke für die Antwort. Scheint teilweise andere Bauteile zu haben?

Ich dachte, der einzige Unterschied wäre die Verbindung der Potis mit der Platine?


Grüße Otto
Titel: Re:Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: Stone am 29.03.2010 14:53
Hallo

Ich habe die Erfahrung bzgl des Sounds genau umgedreht gemacht: ich habe einen 1981er JCM800 MV und einen 1992er JCM800 MV (aus der damaligen Sonderserie).

Der 81er klingt deutlich agiler und heller, crisper, als der 92er.

Scheint also nicht unbedingt zu verallgemeinern zu sein. Die meisten Leute sprechen von grundsätzlich geänderten OTs und ggf einem anders gekoppelten Feedback (Presence). Da gab es tatsächlich Unterschiede (mal an 4 mal an 16 Ohm Wicklung abgenommen).

Gruß, Stone
Titel: Re:Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: darkbluemurder am 29.03.2010 16:03
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass Marshall irgendwann die Netzteilfilterung auf weniger Kondensatoren umgestellt hat. Ob das nun mit der Anordnung von Vertikal auf Horizontal zusammenhängt, weiß ich aber nicht. Die Amps mit weniger Filterung sollen angeblich weniger Punch haben und bei höherer Lautstärke schneller zerren. Scheint mir plausibel zu sein, habe aber nie einen direkten Vergleich gehört.

Wegen der Servicefreundlichkeit sind allerdings die Modelle zu bevorzugen, bei denen die Potis nicht direkt auf die Platine gelötet sind, sonst ist es beim Reinigen oder beim Austausch ggf. nötig, die komplette Platine auszubauen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Marshall 2203 horizont. Eingänge
Beitrag von: Stone am 29.03.2010 16:08
Bzgl der Elkos weiß ich jetzt nichts, habe da auch noch nie so drauf geachtet. Bei den älteren Modellen kamen aber auch oft 33uF zum Einsatz anstelle 50uF.

Die Leiterplatte mit den implementierten Potis ist hinsichtlich Service ziemlich bescheiden; ein oder zwei Reparaturen und danach sind die Leiterbahnen fertig.

Gruß, Stone