Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Stefan_L_01 am 23.03.2010 22:31
-
Hallo
Ich hätte da eine etwas ungewöhnliche Frage:
Welche Temperaturen können denn am TT Bias Sockel sich bilden, bei 6L6 und 35mA, wenn man damit länger in Betrieb bleibt? Das Ding wurde bei mir so heiß, sicher so 70°C dass ich ein wenig nervös bin ob das ok ist. Zuvor waren KT66 drin. Die hatten 40mA, nach dem Röhrentausch waren die 6L6 zunächst bei sehr kalten 6mA. Ich musste also ordentlich hochregeln.
Achso: Das ist ein Linnemann jtm45 clone. Ich hatte zuvor auf den OT auf 6k primär umgelötet. Dürfte aber keine Rolle spielen oder?
Danke & Gruß
Stefan
-
Hallo,
70 Grad nach welcher Zeit ?
Erscheint mir, sofern der Adapter nur ein paar Minuten in Betrieb war doch sehr hoch, da am Messwiderstand nicht viel Leistung erzeugt wird (bei 40 mA rund 0,002 W)
Gruß, Dirk
-
so nach 5Minuten mind.
Ich glaube die Röhre überträgt die Wärme in den Sockel, die Röhre wird ziemlich heiß. Wie heiß werden Röhren am Glaskolben so in der Regel? ich konnte den Glaskolben jedenfalls nicht mehr anlangen.
Eigentlich zieht doch eine 6l6GC weniger Heizstrom bei direktem Tausch gegen eine KT66 oder? Muss man noch etwas beachten, vielleicht auch jtm45 spezifisch?
Gruß
Stefan
-
Hallo,
Bias ist richtig eingestellt und auch im zulässigen Bereich ?
Die Glaskolben werden natürlich sehr warm und können dann nicht mehr angefasst werden - zumindest nicht ohne Folgeschäden ;D
Die 6L6 benötigen etwas weniger Heizstrom als die KT66, das ist richtig.
Gruß, Dirk
-
jaja Bias bei 35mA bzw. mV
Gut wenn das normal ist das Röhren trotz Vakuum sich am Glas so aufheizen mache ich mir vielleicht unnötig Sorgen. Habe einfach noch keinen Vergleich. Ich lass mal laufen
Danke & Gruß
Stefan
-
Das Vakuum hat damit nichts zu tun.
Gruß, Dirk