Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: mono41 am 21.04.2010 23:08
-
Hi Röhren-Gemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen (bin neu bei Euch), ich bin der Mono aus Halle, bin Bassist aus Leidenschaft, spiele in 2 Band`s, und möchte Euch teilhaben lassen an meinem Orange Umbau.
Nachdem letztes Jahr im Oktober mein fast neuer AD200 bei der Probe abgeraucht ist, habe ich beschlossen die China Hardware aus dem eigentlich doch so hoch gelobten Amp dieser Marke??
zu entfernen eingeschlossen die sehr schlechten Transformatoren.
Ich möchte Euch ein paar erste Eindrücke von meinem Umbau präsentieren, für Anregungen bin ich gerne offen, da ich solche Umbauten doch nicht so oft tätige, und eigentlich mehr der Niedervolt-Heini bin.
Einen genauen Bericht wird es noch geben, ich hoffe wenn Ich eine Frage dazu habe, von Euch Hochvolt- Profis eine Antwort zu bekommen ;)
ich baue den Amp nach Schaltplan nach, und verwende natürlich bessere Bauteile, nicht wie in der Serie von Ora...., die sind wirklich sehr Industriell ???
also bis denne dann mal
mono der Bassman
-
also hier noch ein Bild, weitere folgen,
Grüße der Mono
-
und wieder ein "Jünger" der auf MM reingefallen ist...
die sehr schlechten Transformatoren
Woran erkennt man das so leicht, außer dass es überall in den Foren von MM propagiert wird ?
-
und wieder ein "Jünger" der auf MM reingefallen ist...
Woran erkennt man das so leicht, außer dass es überall in den Foren von MM propagiert wird ?
@JMP, was in Foren totgeschrieben wird muss nicht immer gleich Schlecht sein, ich finde die eigene Erfahrung zählt da mehr ;D
-
Hi,
ob die MMs wirklich so viel besser mag ich nicht zu beurteilen.
Mir gefallen allerdings die Turret-Boards, wo bekommt man die denn?
Was mir nicht gefällt ist, dass die Dioden-Paare jeweils in der Mitte in der Luft hängen.
Was soll denn der Heißkleber an den Potis? BTW hätte ich 24mm Alphas genommen, wenn du schon sonst "bessere" Bauteile nimmst.
Außerdem gefällt mir starrer Schaltdraht zur Verdrahtung immer nicht so besonders.
Wofür sind die 4 Sicherungen??
Grüße,
Mathias
-
Hi Mathias,
also der Heiskleber ist dazu gedacht das die Bauelemente nicht Vibrieren können, an der Stelle werden die nicht heiß,
die Dioden sind so stabil das ich keine zusätzliche Stütze einbauen musste,
Die starren Schaltdrähte machen sich super siehe neues Bild,
Die Turret- Boards bekommst Du im Shop bei TT, Bestell Nr.: tbez-005 SLE 34A150 Preis 9,81Euro 2x 30 Turrets
Die 4 Sicherungen sind 2x die HT und 2x die Kt88 Paare,
Grüße Mono
-
Hi Mathias,
also der Heiskleber ist dazu gedacht das die Bauelemente nicht Vibrieren können, an der Stelle werden die nicht heiß,
die Dioden sind so stabil das ich keine zusätzliche Stütze einbauen musste,
Die starren Schaltdrähte machen sich super siehe neues Bild,
Die Turret- Boards bekommst Du im Shop bei TT, Bestell Nr.: tbez-005 SLE 34A150 Preis 9,81Euro 2x 30 Turrets
Die 4 Sicherungen sind 2x die HT und 2x die Kt88 Paare,
Grüße Mono
Hallo Mono,
die Schaltdrähte gefallen mir immer noch nicht ;)
Die Turret-Boards habe ich bei Dirk noch gar nicht gesehen, ich bin immer nur bei den Eyeletts.
Was sicherst du denn bei den KT88 noch ab??
BTW: Hast du einen Schaltplan des AD200?
Grüße,
Mathias
-
Hi Mathias,
Die Sicherungen für die Kt88 Paare schützen den AÜ wenn eine Röhre nicht mehr einwandfrei funktionieren sollte Leuchtet dazu noch eine LED ,
Ich habe einen Schaltplan für die AD 200 ;)
Grüße Mono
-
Ich auch :)
-
Würdet ihr ihn bitte posten??
Grüße,
Mathias
-
Nö, ich schick ihn Dir aber gerne per Mail (PM mir Deine Adresse).
Schönen Gruß
-
@fonzarelli , kannst Du mir Deinen auch mal per mail senden, ich sende Dir mal meinen Durch,
Grüße Mono
-
Mir bitte auch.
thx vm
mfg ordi
-
also der Heiskleber ist dazu gedacht das die Bauelemente nicht Vibrieren können
Das ist der falsche Werkstoff dafür, Heißkleber ist zu hart
um mechanische Vibrationen abzufangen, der bricht dann mit der
Zeit auf. Idealerweise ist etwas auf Acryl oder Silikonbasis dafür geeignet.
was in Foren totgeschrieben wird muss nicht immer gleich Schlecht sein
Schlecht ist der falsche Terminus, maßlos überteuert oder schlechtes Preis/ Leistungsverhältnis sind bessere Begriffe dafür.
Unverständlich auch, wenn du in unseren Landen und vor allem in Dirks Shop günstigeres und tlw. besseres Material findet.
Ähnlich sehe ich das mit den Röhren-Fassungen, die du da einsetzt.
Diese Kunststoffguss-irgendwas Dinger sind der letzte Müll.
Das sind die Original-Keramik-Dinger weitaus höherwertiger.
Sorry, dass ich im Moment nur kritisere, ansonsten sicher interessantes Projekt.
-
Ähnlich sehe ich das mit den Röhren-Fassungen, die du da einsetzt.
Diese Kunststoffguss-irgendwas Dinger sind der letzte Müll.
Das sind die Original-Keramik-Dinger weitaus höherwertiger.
das sind doch Beltons, oder?? Was ist denn an denen auszusetzen??
Ich finde die wesentlich besser als die einfachen Keramikteile.
Grüße,
Mathias
-
Ich habe schon einige gebrochene gehabt (Crate z.B.)
-
Hallo JMP,
die Beltons sind mit das beste, was Du gerade bekommst. Nach ein paar Testaufbauten bin ich von den Keramikteilen auf die Beltons
gewechselt.
Viele Grüße,
Marc
-
@JMP also die habe ich bei Dirk im Shop gekauft und die Beltons sind nach Deinem Zitat in einem ordentlichen Preis Leistungs- Verhältnis angesiedelt, und ich glaube kaum das TT Dirk schlechtes Material veräußert,
@marc , wie Recht Du hast, man sollte nicht alles tot reden, ausprobieren muss man es :-)
-
Hi Gemeinde,
hier die neusten Fotos,
Grüße der Bassman Mono :)
-
und noch eins,
diese Woche wird er fertig,
ich bin Happy wenn er wieder funtzt,
LG Mono
:guitar:
-
Hi Leute,
endlich ist es soweit, der Amp ist fertig, nächstes WE wird er auf der Bühne seinen Mann stehen!!!
schöne Pfingsten
der Mono :guitar:
-
noch ein paar Fotos :guitar:
-
Mono Amp M1 - 200 :guitar:
-
Hi, hier mal ein neues Bild von der Front :guitar:
-
Wow, das ist ja schön geworden!
Hast Du da ne neue Folie drüber geklebt?
LG
Kai
-
Seeeeehr geil!
-
:guitar: Sehr geeeeeeil,
@kai, ja ich habe da einen neuen Aufkleber drüber geklebt, musste sein :-)
die Spannungen sind an allen Punkten Vorbildlich, außer am Bias, muss ich nochmal 3 Wiederstände ändern, haben die Jung`s von Orange in Ihrem Plan
nicht Ordnungsgemäß bezeichnet, war ja klar, man soll das ja nicht nachbauen, aber man prüft ja vorher :-)
ich denke die Mühe hat sich gelohnt, ich bin echt auf den Klang des Amp`s gespannt.
LG Mono
-
:)Hi bloink,
besten Dank für Deinen Lob, ich finde es Klasse auch mal eine positive Resonanz zu bekommen,
ich berichte wie er sich am 29.05. auf der Bühne bewärt hat,
LG der Mono
:guitar:
-
Moin,
sieht sehr lecker aus. Wie hast Du den "Aufkleber" für die Front gemacht? Einfach im Copyshop auf selbstklebender Folie ausdrucken lassen?
Gruß, Nils
-
Moin Nils,
ist ein Aufkleber vorerst, entwickle noch ein neues Design für einen Siebdruck,
Gruß Mono
-
sehr schöner Aufbau!
Und sehr mutig - es gehört schon was dazu einem teuren Original das Herz rauszureissen ;D
Zu dem MMs: Ich hab lang gezögert und dann auch gewagt meinen Twin OT zu tauschen.
Das Ergebnis ist ziemlich gut und klingt jedenfalls anders als der vorherige Hammond. Das ist wie
so vieles im Leben Geschmacksache.
LG, Martin
-
Wie sieht´s klanglich nun eigentlich aus ? Hat der Amp den Praxistest bestanden ?
-
Hi, also ich habe noch ein kleines Problem mit der Vorstufenabteilung, der Rest funktioniert, wenn er das erstemal Töne von sich gibt, mach ich ein Video für Euch fertig,
Original zum Umbau, mit der gleichen Einstellung versteht sich, ich meld mich mal nächste Woche wieder, baue noch am WE am AMP.
Grüße Mono.
-
Hi Röhrengemeinde,
es ist soweit , mein Amp klingt wie er gebaut wurde, wir hatten vor einer Woche 2 Tage Open Air Festival, alle Bands spielten über den Amp und waren Glücklich,
keine Macken er läuft und läuft, auch so ist absolut Ruhe wenn der Standby aktiv ist, ich bin echt Begeistert, keine Sicherung hat versagt , anschalten und los-Bassen,
ich werde bei unserer nächsten Probe mal aufnehmen und den Mix auf unsere Myspace Site hochladen, damit Ihr den Sound mal nachfühlen könnt,
das Design wird sich ebenfalls ändern, ich sitze schon seit Tagen vor meinem Konstruktionsprogramm und entwerfe ein neues Gehäuse , welches es so noch nicht gegeben hat,
also Leute seit gespannt, ich halte Euch auf dem Laufenden, im Anhang noch ein Bild von meiner Box und dem Amp im alten Orange Design :-)
Grüße und lets Rock der Mono www.myspace.com/bandmonotov
-
Hi Leute,
ich habe auch ein Page angemeldet, hier mal der Link (ist noch im Aufbau) www.monoamplifier.de
Grüße der mono
:guitar:
-
Hi Röhren-Gemeinde,
hier mal ein paar Bilder zum neuen AMP Gehäuse, ist noch nicht ganz fertig aber nächste Woche, Kleinserie ist aufgelegt, weiteres unter www.monoamplifier.de
Liebe Grüße der Mono
-
und hier noch eins :-)
-
und noch eins :guitar:
-
Hallo,
gratuliere zu deinem Umbau!
Hast du vielleicht einen Schaltplan von AD200?
Gruß
max
-
und noch eins :guitar:
Hi Gemeinde,
hier mal ein kleiner Vorgeschmack zum entgültigen Layout des werdenden Bass Amp.
LG der Monoman
-
Sauber! Die Idee mit dem VU Meter ist aber bei Ashdown geklaut, oder? ;)
-
Sauber! Die Idee mit dem VU Meter ist aber bei Ashdown geklaut, oder? ;)
Hi ,
eigentlich habe ich das nicht geklaut, denn ich habe mir einen Kopf gemacht wegen dem 4 fachen Bias
Einstellmöglichkeiten, um in erster Linie auch die Möglichkeit zu haben vor einem Konzert den Bias
abgleichen zu können, ohne den Amp öffnen zu müssen, somit hat jede Endstufen Röhre den gleichen
Wert, also macht voll Sinn der Ampere Meter :bier:
der Monoman
-
Hallo,
gratuliere zu deinem Umbau!
Hast du vielleicht einen Schaltplan von AD200?
Gruß
max
Hi Max,
hast Du Ihn bekommen??? denn die Anlagen waren etwas größer???
schreib mal , wenn nicht schicke ich die PDF einzeln OK
LG Mono
:guitar: