Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Burkhard am 21.05.2010 12:56

Titel: Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 21.05.2010 12:56
Hallo an alle,

kann mir jemand (aus Erfahrung) einen Lautsprecher empfehlen der für obiges Instrument (Nylon) geeignet wäre?
Darf auch ne Kombination mit Hörnchen (kein Piezo) sein und minimal in 10".
Hatte früher einen 12" Celestion mit Hochtonkegel, der war recht ordentlich.....Type vergessen.

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Han die Blume am 21.05.2010 13:22
Hi!

Kannst Du noch sagen, was Du dafür ausgeben willst?

LG

Kai
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 21.05.2010 13:29
Also ich gar nix, mein Nachbar der Gitarrenlehrer  ;D
Aber gut, denke so bis hundertfünfzig wird's schon werden.
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 22.05.2010 11:33
Guten Morgen,

keiner Erfahrung mit der (fast) Nicht-Elektrischen-Gitarrenproblematik? Ja, ich leider auch nicht, deswegen die Frage.
Irgend was Schönes muß ich dem Herrn Lehrer mal zimmern, sein HK ist nicht so die Sonne...

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: The stooge am 22.05.2010 11:52
Hi,

Mach Dich doch mal schlau, was in den Akustikkombos für Pappkameraden bzw. Kombinationen verbaut werden. Und frag mal in den Akustikerforen nach.
Die Anforderungen an eine Akustikbox sind eher denen an eine PA-Box vergleichbar. Wenn's Gitarrenspeaker sein sollen, würde ich  zu einer Kombination tendieren, die in dem Mitten eher zurückhaltend ist und die Bässe und Höhen betont. Also Eminence GL 125 oder 151 + Hochtonhorn.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Han die Blume am 22.05.2010 14:13
Hi, es gibt ein paar Speaker, die ich als "Optimum" dafür sehen würde, das sind coaxiale 8"er (10" geht auch.. ;-))mit in der Mitte eingebautem Horn, die gibts von allen bekannten PA-Herstellern: Sica (die Schwester von Jensen), B&C, RCF, 18Sound, usw - sind unter Umständen aber teurer, vor allem wenn man 2 Neodymtreiber haben möchte, was aber natürlich kein muss ist.

Ansonsten kannst Du für Nylon fast alle (PA) Breitbänder mit einem ausgeglichenen Frequenzgang nehmen - die Mitten wären mir bei einer Klassikgitarre da noch am Wichtigsten. Allerdings siehts da mit 10" eher schlecht aus, wenn Du aufs Horn verzichten willst. Viele bekannte Boxen nutzen: 4x8, oder 2x8, oder 4x6 - ob wir hier im Shop was geeignetes haben, kann Dir wohl am besten Dirk beantworten..

Warum möchtest Du mindestens einen 10"er?

LG

Kai
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 22.05.2010 16:34
Danke euch beiden...

@Kai: Die Coax sind mir auch sofort eingefallen, die Preise haben auch gleich ein Schlucken beim Nachbarn verursacht....
Und ich möchte schon daß ein wenig Luft bewegt wird, daher 10", mehrere 'kleine' gingen natürlich auch.
Glaub ich werd ihm die Coax einreden, scheint mir auch optimal und seh ihn schon wieder schlucken  ;)

Gruß
Burkhard


Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: earnst am 22.05.2010 19:25
Hallo,

wie wär's mit dem Beyma 8AG/N (8") Breitbänder mit 96 dB/W/m. Der hat auch im Audiobereich ("Das Viech"-Hornkonstruktion aber auch als BR-Box) Anhänger gefunden...
Kostet um die 35 €...

mfg ernst
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Caisa am 22.05.2010 20:48
Hallo Burkhard,

schau dich mal bei A&D Audio (traumboxen) um, die haben recht brauchbare Chassis (auch Koaxe) für wenig Geld. Habe schon selbst etwas aus den 8" Koaxen gebastelt...

Gruß Stephan

Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 23.05.2010 09:58
Guten Morgen,

sind ja beide sehr gute Vorschläge! Der Beyma ähnelt meinem Celli von damals, der hatte auch so nen Kegel drin (glaub das war sogar noch 'Rola'), das ginge schon.
A&D zeigt das Coax auch bezahlbar ist und da es kein großes PA werden soll, da tendiere ich sogar zu dem 12".
So, nu hab ich die Qual der Wahl  ;)

Sonnigen Sonntag
Burkhard
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: guitarthunder am 23.05.2010 11:07
Moin Burkhard
Von Monacor gibt es ein 12 Zöller mit einem Kegel.Das könnte eine günstige Alternative sein.
Gruß Michael
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Schimanski am 23.05.2010 11:28
Koax finde ich als Konzept sehr gut - aber leider auch insofern schwierig, weil die Weichenabstimmung etwas aufwendiger als bei konventionellen Boxen ist und das Projekt mit der Abstimmung steht oder fällt.
Die A&Ds sind für den Preis unglaublich gut, aber man darf auch keine Wunder bei dem Preis erwarten. Ein B&C-Koax ist dagegen nochmal sehr viel besser - im HiFi-Forum wurden vor längerer Zeit Messungen von einem Mitglied veröffentlicht.

Ansonsten rate ich auch eher zu einem Breitbandlautsprecher, die größeren Modelle mit 10 oder 12" sind zwar obenrum nicht mehr wirklich am Ball, aber für Gitarre reicht es sicher. Man spart sich die Weichenentwicklung, aber ev. sollte man einen parametrischen Equalizer an Bord haben, Korrekturen sind bei BBs fast immer nötig, im Rohzustand sind die fast immer zu mittig.
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 26.05.2010 22:39
Guten Abend,

komm jetzt erst zum Schreiben.
Denke auch mal es wird ein Breitband. Der von Monacor (für 72€ Netto?) ist eigentlich schon ne Nummer zu groß.
Wäre ja prima gewesen wenn das schon jemand angegangen wäre.
Wird wohl ein 'längeres' Projekt...  ;)

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Tube_S_Cream am 27.05.2010 13:54
Ganz ehrlich... ein kleiner Akustikcombo ist zwar teurer in der Anschaffung, aber die Vorteile gegenüber Selbstbau liegen auf der Hand... Ein Eigenbau benötigt ausser dem Speaker ja noch das Gehäuse, Tolex, Griff etc. Dazu dann noch die Verstärkerelektronik... und die ist für A-Gitarren nicht ganz ohne. Die Klangregelung ist ungleich aufwändiger als bei einem normalen Gitarren-Amp, du brauchst Notch-Filter gegen Feedback, evtl. Limiter etc.
So ein kleiner Akustik-Kombo wie AER, Schertler etc. klingt erstmal schon amtlich, hat meist noch mehrere mischbare Inputs, für Mic und/oder 2. Gitarre etc. , ist hübsch klein und arbeitet mit einem sehr gut abgestimmten Zweiweg-Bassreflexsystem. Selbst wenn so ein Ding 600 Euro kostet....
Eine halbwegs vernünftige Box ist nicht unter 60-70 € zusammengezimmert, wenn's vernünftig werden soll... Da ist aber noch kein Speaker drin! Ein Breitbandsystem mag für Nylon noch gerade reichen, wenn keine zu hohe Klangtreue gefordert ist. Basteleien mit Tweetern und Weichen gehen meist in die Hose, wenn man keine Messmittel hat oder sich an erprobte Bauvorschläge hält.
Kurz... sagen wir mal mind. 150 € für die Box. Was ist mit der Elektronik etc. Wenn's für einen Lehrer ist, sind zumischbare Inputs auch einiges Wert. Da wäre also noch ein Mixer....
Wenn man Zeit und Fehlversuche mit einrechnet, ist so ein kleiner fertiger Akustikcombo wirklich nicht zu teuer.

Gruß

Stefan
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 27.05.2010 15:24
Ich kann den Schertler Unico allerwärmstens empfehlen.
Das kleine Ding ist sch... zum tragen, hat aber alles, was man braucht.
Und der Sound ist dermaßen fett und trotzdem kristallklar und durchsetzend. Ganz erstaunlich.

 :bier:
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 27.05.2010 16:47
Hallo,

Zitat
Ich kann den Schertler Unico allerwärmstens empfehlen
Ja, das scheint wohl ein kleines Klangwunder zu sein, jedenfalls wenn ich die Kritiken lese. Das mit dem 'Tragen' ist kein Thema, wird er nicht.
@Stefan: Du hast ja recht, vollkommen (fast ;-)), DI, AUX und Notch wird er nicht brauchen. Und ich bräuchte nicht in die Werkstatt...........
Gehäuse und Elektronik sind nicht das Problem.
Es wird also noch ein ernsthaftes Gespräch geben beim nächsten Kaffee!

Danke Euch

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Tube_S_Cream am 28.05.2010 09:58
Wegen dem Notch-Filter wirst Du dich noch wundern  :devil:
Classic-Gitarren sind sehr feedbackanfällig und das miest in einem sehr schmalbandigen Bereich zwischen 100 und 200Hz.
Dreht man einfach nur die Bässe weg, hört das Geheule zwar auf, aber die Gitarre klingt dann wie eine saitenbezogene Spanplatte  ;D. Ein abstimmbares, schmalbandiges Filter bewirkt da schon eher Wunder...
Eine andere Alternative wäre ein gute Preamp für Gitarre  (Fishman etc...), aber das lohnt sich auch nur, wenn man sowieso schon eine gut klingende Aktivbox hat. Die Preamps sind meist schon halb so teuer wie ein ganzer Akustik-Kombo...

Für Akustic-Guitar-Boxen gelten die gleichen Richtlinien wie für Hifi-Systeme oder Monitore. Resonanzüberhöhungen im Frequenzgang sind tötlich! Eher kommen hier auch weich aufgehängt Hifi-Chassis zum Einsatz und sogar Kalottenhochtöner statt Horntweeter, weil letztere zumindest in der gemäßigteren Preisliga alles andere als Hifi sind und leider auch noch stark bündeln.
Von Piezo möchte ich gar nicht erst reden  :o ;D

Gruß

Stefan
Titel: Re:Akustik Gitarre
Beitrag von: Burkhard am 28.05.2010 11:17
Moin Stefan,

Zitat
Wegen dem Notch-Filter wirst Du dich noch wundern  Back in Red
Ne, weiß schon was da geht und technisch dann auch kein Problem.
Und Fishman hab ich ihm auch schon nahegelegt, geb das bald auf  :(

Gruß
Burkhard