Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: jattle am 10.06.2010 13:54
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen 4x EL84 Amp zu bauen. Mir kam die Frage ob ich anstatt der GZ34 auch eine EZ81 für die Gleichrichtung verwenden kann. Ich hab mal rumgesucht und weiß nun, dass die gz34 mit 5V und die ez81 mit 6,3V beheizt wird.
Mehr allerdings leider nicht.
Daher nun die Frage. Was ist denn der große Unterschied dieser beiden Röhren (außer Heizspannung und Sockel). Reicht die EZ81 um einen Amp mit 4x EL84 und 2x 12AX7 zu betreiben ? Die Frage deshalb weil ich die EZ81 bisher nur in 15W Amps gesehen habe.
Vielleicht kann mich jemand aufklären ? Ich hät eben hier noch eine zufällig und laut Erfahrungsberichten soll die EZ81 im Amp generell weniger Rauschen als die GZ34 was an der anderen Heizung liegen soll. Soweit jedenfalls meine Internetrecherche.
Viele Grüße
Jens
-
Hi,
eine EZ81 kann maximal 150mA DC-Strom liefern, eine GZ34 250mA.
Bei 4 EL84 sind 150mA zu wenig, das schafft eine EZ81 nicht.
Zum Zusammenhang zwischen Rauschen und Gleichrichterröhre kann ich nix sagen, scheint mir aber fragwürdig.
Grüße,
Mathias
-
Vielleicht kann mich jemand aufklären ? Ich hät eben hier noch eine zufällig und laut Erfahrungsberichten soll die EZ81 im Amp generell weniger Rauschen als die GZ34 was an der anderen Heizung liegen soll. Soweit jedenfalls meine Internetrecherche.
Viele Grüße
Jens
Hallo,
das kann man getrost vernachlässigen.
Von dem Rauschen bekommt man nix mit - dann müsste jeder JTM-45 wie die Pest rauschen.
Da sind jede Menge Kohlepresswiderlinge verbaut, die sicherlich mehr Rauschen verursachen als eine GZ34...........
Cheers
Jürgen
-
Hallo Jens,
warum schaltest du denn nicht zwei EZ81 parallel?
Dann hättest du 300mA und eine normale Heizung der Röhren...
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
-
@Jürgen: Kannst du mir bitte erklären, wie eine GZ34 bzw. EZ81 Rauschen verursacht? Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Danke,
Mathias
-
@Jürgen: Kannst du mir bitte erklären, wie eine GZ34 bzw. EZ81 Rauschen verursacht? Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Danke,
Mathias
Hi,
das Gerücht habe ich nicht aufgebracht!
Lese den Beitrag vor meinem.....
Ich bin der Meinung, das man - wenn eine Gleichrichterröhre Rauschen verursachen sollte - das nicht mitbekommt.
Ich habe einen JTM-45 mal mit einem Röhrenersatz aus Silizium betrieben und da war nix mit mehr oder weniger Rauschen.
Daher meine Aussage, das bestimmte Bauteile im Signalweg das mit Sicherheit überdecken und daher das Rauschen der Gleichrichterröhre nicht wahrnehmbar ist......wenn Gleichrichterröhren überhaupt Rauschen verursachen.
Das ähnlich wie mit dem Gras wachsen, angeblich können das einige hören. :devil:
Cheers
Jürgen
-
Hi,
das Gerücht habe ich nicht aufgebracht!
Lese den Beitrag vor meinem.....
Ich bin der Meinung, das man - wenn eine Gleichrichterröhre Rauschen verursachen sollte - das nicht mitbekommt.
Ich habe einen JTM-45 mal mit einem Röhrenersatz aus Silizium betrieben und da war nix mit mehr oder weniger Rauschen.
Daher meine Aussage, das bestimmte Bauteile im Signalweg das mit Sicherheit überdecken und daher das Rauschen der Gleichrichterröhre nicht wahrnehmbar ist......wenn Gleichrichterröhren überhaupt Rauschen verursachen.
Das ähnlich wie mit dem Gras wachsen, angeblich können das einige hören. :devil:
Cheers
Jürgen
Dein Beitrag oben hat sich so gelesen, als wenn du prinzipiell davon ausgehst, dass eine GR Rauschen verursachen kann.
Vielleicht kann Jens uns die Quellen nennen, aus denen hervorgeht, dass eine Gleichrichterröhre rauscht.
Grüße,
Mathias
-
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich denke ich bleib in dem Fall bei der GZ34, da hab ich ja auch noch eine daheim.
Mein Browser macht leider keine History, ich hab zwar kurz gesucht aber die Quelle nicht gefunden. Es war ein englisches forum und dort wurde gesagt, eine röhre wird direkt und die andere indirekt geheizt und das macht den Unterschied, sodass die EZ81 weniger rauschen soll.
Wie gesagt, stand da nur, ich hab keine Ahnung davon :)
-
Hallo,
vielleicht ist die Überlegung, dass bei indirekter Heizung dem 100Hz-Ripple noch
ein 50Hz-Ripple einbeschrieben ist. Das wäre dann allerings Brummen und nicht
Rauschen und wäre auch niedriger als die 100Hz.
Peter