Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: GeekG am 23.06.2010 11:49

Titel: brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 23.06.2010 11:49
hallo, obwohl schon zwei threads über brummen und rauschen da sind starte ich eien eigenen weil es wohl so erwünscht wird.

also ganz kurz ich denke es hat nix mit dem amp generell zutun der lief vorher auch gut.
habe nur 2 plate resistoren gegen rauschärmere getauscht und einen widerstand der für das gain verantwortlich ist, r35, habe dies auch mehrmals frisch gelötet. und gleiche werte genommen.

glaube es hat mit den röhrensockeln zutun, nachdem was ich aus anderen threads glesen habe.
also ganz kurz mein problem.

es brummt nur SPÜRBAR wenn ich das volume der gitarr zw 8und 10 habe, qausi voll offen.
und das brummen verstärkt sich wenn ich mit der gitarre näher zum amp gehe (ca halber meter bis noch näher) noch näher wurde es sehr laut das brummen. und klar sind humbucke gitarren und bei einer single coil gitarre brumt auch die stellungen 2,4, vorhe war da nix..

habe endröhren 4 verschiedene paare getauscht und auch triode und pentode probiert, das gleiche.
vorstufenröhren getauscht..  
manchmal wenn ich die zweite röhre tausche dann kommt nur ein leises signal.. ca halb so laut wie normal.. aber schon verzerrt bei gain..
dann nehme ich eine andere röhre und es ist wieder normal laut. auch arbeiten diese röhre die in de zweiten positon vie leser sind (obwohl gleiche gattung, ecc83 alles) als v1 normal. da is nix leiser dann.

zusätzlch ist der bass so komisch mulmig und nicht mehr klar..  wenn ich tiefe saiten anschläge dröhnt es richtg aus den boxen, das das halbe zimmer vibriert..

rauschen ist konstant.. bei volume null bis volume 10. abr brumm kommt stark dazu..

habe jetzt eine röhrenkonstellation gefunden wo es zufällig passt dass brummen ok ist.. eben leiser. vielleicht war früher auh ein ganz leises brumme sowiso da, aer es wird nicht mehr laut wenn ich bei volume 7-10 an gitarre bin..

und bass ist auch wieder klarer..

deutet für mich drauf hin dass ich die sockel reinigen und zurechtbiegen muss. deshalb möchte ich bitte infos ahben womit ich as mache und wie genau ich das reinige...   hoffe das wird das problem beheben.
habe schon ca 400-500 mal röhre getauscht zum probiern und sound-tüfteln die letzte 3 monate also kann da schon was sein..

glaub nicht dass es am aufbau des amps liegt.. deshalb möchte ich euch damit nicht nerven. werde das natülich liefern wenn keine besserung nach reinigung und gleichrichten der sockelkontakte da ist..  konstante besserung nicht nur grad zufällig.. je nach stiftlänge und breite und - ausrichtung der röhren.

nur soviel. 2 preamptubes,2 endstufenröhren vox nighttrain. meh ist nicht entscheidend für das problem hier.
falls doch wer glaubt er muss den plan haben sende ich ihn mit.
also habe r35, r9 und r26 getauscht. (intention war zuerst rauschen vermindern und bissige höhen reduzieren, deshalb hab ich r26 verringert und r35 testweise leicht verringert und erhöht.. um zu sehen was besser klingt und weniger rauscht.. höhere werte raushen da mehr aber reduzieren gain) hab aber dann wieder alles auf normalwerte gestell weil es keine hörbare verbesserung gab.  und hab natürlich zigmal auch röhre gewechselt... um icher zu gehen ob irgendwelche röhrenkombis mit dem jeweiligen mod super klingen. hab dann zuerst immer seh leise gespielt weil es spät war, dann als ich lauter aufdrehen konnte war das brummen da.. und teilweise übeproportionales rauschen.


ganz kurz gesagt ich will nur wissen wie man röhrensockel(kontakte) reinigt und begradigt, sonst kann e nix sein, außer dass ich nochmal die widerstände frisch löte zum 5. mal.

hab nochmal getest auch mit der jetztigen röhrenkonstellation istes so dass es stark brummt wenn ich volume aufdrehe, ich kann durch probieren eine stellung der gitarre finden, sie im richigen winkel und abstand halten dass es nicht brummt, aber sobald ich 3 cm mehr in eine richtung gehe brummt es stark..
hoffe irgendjemand kann damit was anfangen und mir zumindest erläutern wie man eben die sockel reinigt..

edit:Und ja  ich werde dann später r20 auf metalfilm umsteigen, und r21 und r22 probieren soweit wie möglich zu verringern um raschen zu reduzieren, aber zuerst muss das jetzige problem behoben werden, sonst bekämpf ich nur symptome. r20, r21, r22 wären der nächste schritt dann um auch bei treble booster gebrauch rauschen zu minimieren. so dass es keinen mehr stört, und ich den booster nicht nach jedem lied ausschalten muss weil es so gnadenlos rauscht.

edit: hab jetzt mal sowohl vorstufen als auch endsufen röhren-endpins mit deoxit besprüht und dann im sockel hin und herbewegt..
       testen werd ich es heut abend..    war das einzige zeug was ich da hatte im moment und hab sonst nirgens infos gefunden wie man sowas macht.


MFG
Georg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: mc_guitar am 23.06.2010 15:17
Hallo Georg,

Auch wenn er das früher nicht gemacht hat, Rauscht und Brummt es auch so stark, wenn keine Gitarre eingestöpselt ist? Hintergrund ist das man da erstmal Fehlerursachen ausschließen muß. Also die Eingangsbuchse mal nicht belegen und den Amp dann aufdrehen. Treten da die gleichen  Probleme auf?

Zu den Sockeln. bei so vielen Röhrenwechseln denke ich eher nicht an Korrosion. ES wurde ja immer an den Komntakten geschabt und geschrubbelt. Es gibt dennoch einige Mittel, die gut funktionieren. z.B. DeOxit von Caig. Dazu kannst Du aber auch hier mal die Suchfunktion anwerfen, da wurde bereits verschiedentlich drüber diskutiert und Ratschläge erteilt. Auch für Potis z.B.

Bei solchen PCB Amps ist immer die Gefahr, das beim Modden auch die Leiterbahnen was abbekommen, kannst Du das ausschließen?

Genauso bemerkt man manchmal die offensichtlichsten Sachen nicht, weil man sich auf eine bestimmte Lösung schon eingeschossen hat. Was ist also mit Gitarre, Kabeln FX oder ähnlichen Sachen vor dem Amp? Das sich das Brummen mit der Position der Gitarre vor dem Amp verändert, heißt eigentlich, daß sich die Gitarre ein Magnetfeld o.ä. einfängt, nicht das der Amp das auch produziert. Testest Du vielleicht jetzt nur zu Hause, früher aber immer im Proberaum oder sowas? Da kann die Stromversorgung ander sein z.B. Da hängt dann der Kühlschrank mit dran, oder Du stehst nah am Fernseher oder Monitor, oder Dimmer einer Stehlampe. Bei mir ist es immer der Lötkolben, der solche Sachen verursacht, ausgeschalten und Ruhe ist!

Das sind erstmal so die ersten Anregungen, bevor Du anfängst Sprays und Zangen oder Schraubenzieher einzusetzen.

Grüße Micha
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 23.06.2010 21:36
mit deoxit röhenpins einsprühen und dann im socke herumwackeln damit hat nichts geholfen..
zuerst dachte ich schon. dan andere röhren rein um sicherzugehen, wieder da das problem,
dann wieder die ersten röhren rein und auch wieder da..

wenn wenigstens der klang ok wäre..  werd eben sockel tauschen, schaden kann es nicht auf bessere umzurüsten.
sonst weiß ich keinen anderen weg um sicherzugehen dass es nicht vo den sockeln kommt das brummen.
komisch nur dass es nicht von beginn an da ist sondern zuerst ganz ganz schwach im hintergrund was normal ist.
sobald volume poti der gitarre eben 8-10 ist ist e sehr laut da bei gain anwendungen.
wenn ich clean spiele nicht so sehr.. e klar..
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 23.06.2010 21:42
Hallo Georg,

Auch wenn er das früher nicht gemacht hat, Rauscht und Brummt es auch so stark, wenn keine Gitarre eingestöpselt ist? Hintergrund ist das man da erstmal Fehlerursachen ausschließen muß. Also die Eingangsbuchse mal nicht belegen und den Amp dann aufdrehen. Treten da die gleichen  Probleme auf?


gerade getestet. ohne stecker im input is es ehr ruhig erst wenn ich gain und volume bis zum anchlag aufdrhe hört man ein leichtes "surren"
im gleichen betrieb wo mit inputkabel es stark brummt ist es aber 100% ruhig

durch modden kann schon was geschehen sein aber weiß nicht was es sein sollte.

hab auch im proberaum probiert un da fällt allen auf dass esmehr rauscht als vorher..(spiel dort aber mit treble booster) brummen geht dort mehr unter im sure der pa,licht etc...

aber teste zuhaus jetzt nurnoch gitarre-kabel-input des amp..  auh da brummt es mit gain ab 50%

was sind denndie allgmeinen dinge die brummen verursachen können?
z.B endröhren nicht gematched glaub ich.. was noch.
kann es defektewiderstad sein. oder cap... oer lötkontakt. oder alles.

möcht mal wissen was es sein könnte alles damit ih ausschließe kann was es nich sein kann..
mfg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: darkbluemurder am 24.06.2010 09:19
Hallo Georg,

auf www.geofex.com gibt es eine "Tube Amp Debugging Page". Diese hat eine Unterseite "Excessive Hum", die mögliche Brummursachen auflistet. Vielleicht hilft das weiter.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: mc_guitar am 24.06.2010 09:57
Hallo Georg,

Ehrlichgesagt macht mich etwas stutzig, daß esmit Gitarre brummt, besonders abhängig von der Stellung der Gitarre zum Amp, ohne Gitarre am Eingang aber leise ist. Das schließt nach meiner Meinung, die Endröhren aus. Muß also irgendwo weiter vorn, vor dem Master liegen!

geh mal nach der von Stephan vorgeschlagenen Liste durch!

Grüße Micha
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 24.06.2010 11:28
Ist es eigentlich immer dieselbe Gitarre, die zum Test benutzt?

Gruß, Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: mc_guitar am 24.06.2010 11:46
Hallo,

Ist es eigentlich immer dieselbe Gitarre, die zum Test benutzt?

Gruß, Stone

Genau darauf zielte mein erster Post ab. Wenn der Amp abhängig von der Gitarrenposition brummt, dann liegt es doch meistens an der Gitarre/Kabel etc.

Grüße Micha
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 24.06.2010 12:06
nein nein hab 3 verschiedene gitarren probiert, alles entweder humbucker oder single coils in zwischenstellung.
hab ich vielleicht hier nicht geschrieben, hab zuvor woanders gepostet.
schau mir gleich die debugging liste an.. vielen dank.

edit: sind paar möglichkeiten drin auf der debug page.. input halterungschraube war schonmal locker früher, hab die jetzt nochmal ganz fest angezogen, aber nix gebracht.. hab nochmal getestet und soundclip aufgenommen..

ganz charakteristisch ist auch dass der bass mit git-volume 5-6 noch halbwegs klar da ist.. und auch kei brummen. und dann voll aufgedreht auf gitarre brummt der amp und dröhnt der bass.

soundfile: 1)dröhnender bass... lautstärke des amps 1/4 (vvr) bei 7,5 watt. gain 70 prozent.
              2) dann volume poti runtergedreht (das rauschen dabei ist normal wegen des vvrs. wenn ich mit pedal dazwischn spiel ist es weg. aber so kann man gut hören wann ich das volume poti verändere) kein brummen,
              3) volume poti wieder rauf der gitarre (mit dem dazughörigen geräusch, gleichspannung oder so, um das gehts nicht hier) und dann hört man das brummen.. dann bewege ich die gitarre  indem ich sie 20cm zum amp drehe und wiederwegdrehe.. bei ca halber meter abstand zu amp/box.


vielleicht hats was mit der box zutun, kann i mir nicht vorstellen aber werd auch hier mal eine andere testen.

mfg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 24.06.2010 12:34
Hallo,

Genau darauf zielte mein erster Post ab. Wenn der Amp abhängig von der Gitarrenposition brummt, dann liegt es doch meistens an der Gitarre/Kabel etc.

Grüße Micha

Hallo Micha

Sorry, übersehen.

Für mich klingt das nach einem Masseproblem, wenn der Amp ruhig ist, sobald keine Gitarre eingestöpselt ist. Oder eben kein Kabel. Kann natürlich auch das Kabel selbst sein.

Am besten wäre es, mal drahtlos zu testen, ob dann das Problem auch besteht.

Allerdings erhalte ich bei meinen Amps im Abstand von 'nem halben Meter auch oftmals Brummen, in Abhängigkeit von der Klampfe ...

Gruß, Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 24.06.2010 13:01

Für mich klingt das nach einem Masseproblem, wenn der Amp ruhig ist, sobald keine Gitarre eingestöpselt ist. Oder eben kein Kabel. Kann natürlich auch das Kabel selbst sein.

Am besten wäre es, mal drahtlos zu testen, ob dann das Problem auch besteht.

Gruß, Stone

in der tat früher war es so dass der amp geräusche gemacht hat bei auch nur gerig offenem gitarrenpoti sobald ich die saiten nicht berührt hab.
berührte man entweder saiten oder den amp war das geräusch weg.. das typische grounding geräusch halt das jeder kennt.

und nun ist das seltsamerweise verschwunden.. das problem hab ich nicht mehr.. teste mal schnell.. doch ist noch da, nur stört brumme mehr jetzt.
also das grounding geräusch wenn ich die saiten nicht berühre geht wegwenn ich entweder ouput transformator, oder bright/thick switch, oder allgemein das metallgehäuse angreife des amps.  wenn ich aber powr transformerangreife wird es stärker und wenn ich de schalter für pentode/triode angreife macht es einen "KNACKS"


also drahtlos testen heißt mit so einem drahtlos dings, wie für drahtlosmikrofone, eben aber für die gitarre?


nachtrag: sobald ich 2 meter weg bin von amp und cab ist das brummen nicht mehr störend zu hören, wenn ich allerdings mehr aufdrehe am volume, hälfte bei 7,5 watt. dann brummts auch da wieder und diesmal unabhängig von volumepoti öffnung der gitarre oder drehwinkel der gitarre,eben 2 meterweg von amp, cab, computer.

früher war ich aber auch nicht weiter hals 70 cm weg von pc und amp und hat nicht bebrummt.irgendwas mit grounding wirds wohl sein, aber was..
hab auch versciedenen kabel probiert das gleiche immer

mfg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 24.06.2010 14:24
Sorry, aber wenn Du das Gehäuse berührst und das Brummen verschwindet, wird es wohl so sein, dass irgendwo die Masse nicht mehr korrekt angeschlossen ist.

Da der gleiche Effekt eigentlich eintreten sollte, wenn Du die Gitarrensaiten berührst, würde ich mal auf Eingangsbuchse tippen. Und ja, so ein Drahtlosdings ist eine Sendeanlage für Gitarre ...

Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 24.06.2010 14:46
noch ein interessantes phänomen..

nahe beim amp ca halber meter..  bei der stellung des winkels der gitarre zum amp wo es in stellungen 2,4 am pickup selector am leisesten ist..
ist es be stellugen 1,3,5 am lautesten vom brummen und nebengeräusch. und da wo das brummen bei 1,3,5 am leisesten ist ist es bei 2,4 am lautesten, also genau gegengleich, aber haargenau.. sind nu paar, vielleicht 10cm um mit der gitarre zu bewegen. jedesmal.. wenn ich bei position 4 grad leise bin, stell ich auf 5.. ist es extrem laut.. wenn ich dann die position mit gitarre suche wo es dort am leisesten ist ist es dann bei 4 sehr laut..

das könnte auch auf was hindeuten.. irgendwer müsste das vielleicht wissen...

mfg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 24.06.2010 14:50
Sorry, aber wenn Du das Gehäuse berührst und das Brummen verschwindet, wird es wohl so sein, dass irgendwo die Masse nicht mehr korrekt angeschlossen ist.

Stone

ja hab ich ja gesagt.. oder hast du mich falsch verstanden oder hab ich mich nicht klar ausgedrückt. hab ja gesagt "ja in der tat"
und von grounding geredet.. glaub sogar der amp ist von hausaus so gewesen dass man bei saitenberührug oder berührung des amp das so war..
gibt aucheinyoutube video wo jemand den amp testet und das auftritt aber bei mir hat es sich wohl verschimmert. brumm ist neu.
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 24.06.2010 15:13
ja hab ich ja gesagt.. oder hast du mich falsch verstanden oder hab ich mich nicht klar ausgedrückt.

Äh ... dann verstehe ich Dich wohl wirklich falsch: was willst Du dann? Eine Reparatur via Forumsbeitrag? Wenn Du doch davon ausgehst, dass es ein Problem bzgl der Masse ist, wieso kontrollierst Du dann die Verbindungen nicht, misst die Übergangswiderstände ggf usw?

Gruß, Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 24.06.2010 15:50
ja weil ich keine ahnung habe, keine gerät und keine messgeräte und wen wüßte ich nicht wie ich sie bedienen soll.
sonst bräuchte ich doch das forum hier nicht..

deshalb war es wichtig zu wisse was ursachen sein können für brummen..

hab foto von input buchse gemacht.. ein blechteil das am gehäuse anliegt ist ein wenig verbogen, weiß nicht ob das tragisch sein kann..

und das zweite foto, hab einen widerstand gefunden der mit dem drahtstück das in die plaine geht am poti des VVR volume reglers anstößte..
das könnte ein treffer sein???
weil je lauter man das dreh desto lauter brummen, das wäre überall so egal wo ein vebindungsproblem ist klar.. aber vielleicht hab ich glück..
es ist schwer dort dazuzukommen.. aso wenn es sein kann dass ein drahtstück des resistors das am poti anstößte das brummen verursacht..

dann werd ich die nötigen sachena ausbauem um dahinzukommen und das drahstück ein wenig wegzubiegen oder probeweise was dazwischen zustecken.

falls es nicht störend ist wenn so ein drahtstück beim poti anstößt spar ich mir das.. vermute es ist schon störend aber kann es nicht begründen.

also sagt mir ob es daran liegen kann oder ob es unbedenklich ist.

wen ich wohingehe mit amp zahl ich länge mal breite für nix.. mirfehlt halt das wissen um alles selber zu löse.

aber so lern ich ja und brauch weniger rat in zukunft. dane für die hilfe

mfg
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Grooverock am 24.06.2010 16:06
ja weil ich keine ahnung habe, keine gerät und keine messgeräte und wen wüßte ich nicht wie ich sie bedienen soll.
sonst bräuchte ich doch das forum hier nicht..

Hi!
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn dem so ist dann sollte UNBEDINGT die Finger aus seinen Geräten lassen!!! So etwas kann gefährlich werden!
Wenn man wirklich daran basteln möchte, sollte man sich zuerst mit der Materie beschäftigen! So etwas kann nähmlich auch schwer in die Hose gehen.
Niemand aus dem Forum kann eine Fernheilung des Amps durchführen. Tut mir leid, man ist auch Bisschen selber Schuld wenn man ganz ohne Ahnung daran geht!!!
Ich hoffe, dass das für dich und dem Amp gut ausgeht und wenn vorhanden, dir den Spaß am Basteln nicht nimmt! Aber bitte, erstmal klein Anfangen um Verständniss für die Technik zu bekommen.
Viel Glück!
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 24.06.2010 16:11
Mahlzeit

Dann sieh mal zu, dass der Widerstand nicht mehr an die Rückseite des Poti stößt ... danach hat sich wahrscheinlich alles erledigt. Schön finde ich in dem ganzen Kontext, dass Du - wie selbst ausgesagt - völlig ohne Messgerät(e) und Wissen den Amp "umgebaut" hast. Finde ich in der KFZ Technik auch immer gut, wenn die Leute null Ahnung besitzen und dann ihre Bremsen selber machen.

Lirum larum.

Die verbogene Lasche ist eine Unterlegscheibe der Buchse und für die Funktion mit Sicherheit nicht relevant. Der anliegende Widerstand allerdings schon.

Gruß, Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: mc_guitar am 24.06.2010 16:18
Au Weia!!!!! Es tun sich Abgründe auf...ich bin weg!
Er hat ja nur Anodenwiderstände getauscht!


Grüße Micha
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: darkbluemurder am 24.06.2010 16:51
ja weil ich keine ahnung habe, keine gerät und keine messgeräte und wen wüßte ich nicht wie ich sie bedienen soll.
sonst bräuchte ich doch das forum hier nicht..

Wir haben alle mal "klein" angefangen in diesem Bereich, aber weil Röhrenamps eben mit gefährlichen Spannungen arbeiten und diese Spannungen auch nach Trennen des Amps vom Netz noch vorhanden sein können, ist es ziemlich mutig, "ohne Ahnung" an die Selbstmodifikation eines Röhrenamps zu gehen. Was das Meßgerät betrifft: ein digitales Multimeter, welches Widerstände und Spannungen bis 1000VDC und 750 VAC messen kann, gibt es für weniger als 50€. Ein Kabelsatz mit Krokodilklemmen, mit dem man zur Messung von Spannungen die schwarze Meßleitung am Chassis befestigt, damit man nicht mit beiden Meßproben im Chassis hantieren muss, kostet auch nicht viel. Ein solches Gerät zu bedienen ist auch keine Hexerei. Wenn Dir diese Miniausstattung - welche übrigens auch hervorragend zum Durchmessen von Batterien und Gitarrenelektroniken geeignet ist - die Kosten und das Aneignen der Fähigkeit, wie man sie benutzt, die Mühe nicht wert sind, wäre es besser, die Arbeiten an Amps nicht selbst auszuführen, sondern lieber einen Techniker zu Hilfe zu nehmen.

Bitte versteh mich nicht falsch, aber das Forum ist nicht dazu da, fehlendes Basiswissen zu vermitteln. Schon gar nicht möchte sich irgendein Forumsteilnehmer verantwortlich fühlen müssen, wenn er hier einen Hinweis gibt und der Empfänger des Rats dann mangels Fachkenntnis bei dem Versuch der Reparatur oder der Modifikation sich verletzt oder gar den Tod findet.

und das zweite foto, hab einen widerstand gefunden der mit dem drahtstück das in die plaine geht am poti des VVR volume reglers anstößte..
das könnte ein treffer sein???
weil je lauter man das dreh desto lauter brummen, das wäre überall so egal wo ein vebindungsproblem ist klar.. aber vielleicht hab ich glück..
es ist schwer dort dazuzukommen.. aso wenn es sein kann dass ein drahtstück des resistors das am poti anstößte das brummen verursacht..

Gut beobachtet. Zur Problemanalyse gehört immer auch eine gründliche visuelle Inspektion des Geräts - wo gibt es verbrannte/verkohlte Bauteile oder ähnliche Spuren, wo ist was locker (bitte nicht mit der Hand prüfen, bevor die Netzteilkondensatoren entladen sind!!!), wo berühren sich Teile, die das nicht sollen usw.

wen ich wohingehe mit amp zahl ich länge mal breite für nix.. mirfehlt halt das wissen um alles selber zu löse.

Aber Du bleibst am Leben!

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: jacob am 24.06.2010 18:35
Hi GeekG,

Zitat von: GeekG am Heute um 03:50 pm
ja weil ich keine ahnung habe, keine gerät und keine messgeräte und wen wüßte ich nicht wie ich sie bedienen soll.
sonst bräuchte ich doch das forum hier nicht...


Mann o Mann, da wird einem ja echt ganz schwindelig!
Du solltest wirklich definitiv die Finger aus dem Gerät lassen und es zu jemandem bringen, der Ahnung von sowas hat.
So geil ist Geiz nämlich auch nicht, und ein verbastelter/ zerlöteter Nighttrain lässt sich zudem bestimmt schlecht verkaufen!

Gruß

Jacob
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: GeekG am 25.06.2010 00:14
danke an alle diejenigen ca die hälfte die mir helfen wollten und geholfen haben.

der rest geht an die anderen:

ja ihr könnt ja nicht irgendwas daherfaseln ohne mich gefragt zu haben.

natürlich habe ich das  VVR nicht selber eingebaut. aber ihr habt mich ja nicht gefragt.
ich hab immer zugesehen wenn jemand was gemacht hat und ich hab nie die platine ausgebaut.
da das vvr poti zuletzt reingekommen ist ist halt wohl meinem bekannten nicht aufgefallen dass der widerstand da anstößt.

das heißt aber nicht dass ich am amp herumbastel wenn es schwierig ist.
hab ja extra nachgefragt ob es sinn macht den widerstand da wegzubewegen.

das einzige war wirklich einen anodenwiderstand zu ändern. und auf einem sockel der montiert wurde auf der platine koppel cs zu wechseln. ist ja keine hexerei.
aber ja wenn jemand nix beitragen möchte dann braucht er auch nicht so blöd zu schreiben. einige halt.
aber so ist das in foren halt mit den besserwissern.
infos die ich mir anderswo holen kann hole ich mir e schon längst woanders weil so ein unschönes klima hier ist.
klar jemand der e alles weiß braucht doch nicht in foren fragen stellen. so ist das nunmal das leute die keine erfahrung haben sich weiterbilden dürfen, von leuten die gerne wissen weitergeben?
manche helfen einem und manche reden nur klug herum.

und wie man sieht sind die die selber vlel gelernt haben in foren diejenigen die dann auch anfängern helfen, und trotzdem warnungen geben können OHNE arrogant zu sein dabei.

das manche so schlechte laune haben hat nix mit mir zutun.niemand wurde zwangsbeglückt.

mit eurem (die die gemeint sind wissen das) verhalten fördert ihr ja gerade noch dass leute auf eigene faust dinge machen weil sich niemand mehr traut eine frage zu stellen.
weil man blöd angemault wird hier. lieber blöd angemault werden als sich einem risiko auszusetzen, deshalb schreibe ich ja doch.

alles was ich zu dem thema gefunden habe hier in dem forum habe ich vorher durchstöbert natürlich, aber manchmal muss man halt fragen stellen, hab nicht gewußt dass das unerwünscht ist.

manche müssen mich halt ignorieren und ich werd diese in zukufnt auch ignorieren. und nicht mehr reagieren auf sowas. ist alles gesagt.


eins noch, gibt halt niemanden der mir erklären könnte wie man multimeter bedient udn wo man anhält etc..
ein techniker lernt einem das nicht weil er selbst länge mal breite verdienen will an kleinen problemen die man selber lösen könnte wenn man ein wenig vermittelt bekommt.

ist eben schwer sich fortzubilden und nur das notwendige zu lernen das praktische ohne viel theorie.(hab mir das e alles durchgelesen bei aiken und valve wizard. und tube amp for dummies)
wenn jemand sowas weiß bin ich der erste der das macht.

das wär ein super ideee für seminare. aber sowas gibt es nicht.
sagt mir halt wie ich das alleine lernen kann ohne hilfe dan seid ihr mich alle los.



mich kotzt nur an dass manche anstatt was zum thema zu schreiben nur sich beschweren.
"man darf nichts an amps verändern. man darf nichts machen. man muss aufpassen. wie willst du den amp wieder verkaufen.."
um das gehts hier nicht.

obwohl der amp grad ein problem hat klingt er besser als ein 900 euro hot rod deluxe fender.
aber muss jeder selber wissen.
amp hat ja an wert gewonnen durch umbauten, mercury transformer, choke. vvr. etc. aber würd den nicht verkaufen.


nur weil es jetzt ein problem gibt heißt es ja nicht dass der amp kaputt ist.
das müsstet ihr ja am besten wissen.
auf alle fälle werd ich nie weider hier einen therad starten das steht fest. später mal leuten helfen mit meinem wissen was ich bald haben werde. aber das tut ich mir nicht mehr an wen was einfaches zu fragen hier. habg ja nicht gesagt dasss ich einen amp bauen will.




hat auch nix mit geiz zutun sondern hab eben das geld nicht. über ein jahr langsam investiert. 100 euro für einen techniker um das brummen zu beheben hab ich nicht grad. kenne nichtmal wen in meiner umgebung der sowas tun würde. gibt es wohl keinen. für jemanden der mir den mercuy trafo eingebaut hat bin ich 8 h nach deutschland gefahren und da war ich sehr dankbar dafür.
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Athlord am 25.06.2010 08:32
Moin GeekG,

ich habe hier bisher interessiert mitgelesen.

Grundsätzlich ist hier Niemand arrogant!
Im Gegenteil, hier wird jedem geholfen.
Allerdings gehören dazu immer zwei und auch gewisse Verhaltensweisen machen Sinn, wie z.Bsp. die "Nettiquette" =>http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Man hat Dir Fragen gestellt zum Fehlerbild und hat Dich auf die Lebensgefahr durch die hohen Spannungen hingewiesen.
Diese Fragen und Antworten hast Du teilweise unkonventionell beantwortet.
Eine Antwort auf deine Beiträge ist dabei auch immer ein Spiegelbild wie Du selber wahrgenommen wirst.
Mit deinem letzten Beitrag hast Du sicher erreicht, das Du noch weniger Hilfe bekommen wirst - das zeigt allein, das bisher noch keine Antwort kam.
Das hätte nicht sein müssen.
Cheers
Jürgen
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Stone am 25.06.2010 08:44
Hallo

Ich denke, hierzu schreibe ich jetzt mal etwas.

danke an alle diejenigen ca die hälfte die mir helfen wollten und geholfen haben.

Die andere Hälfte hat gar nicht geschrieben ... und, hast Du Dir helfen lassen?

Zitat
der rest geht an die anderen:

ja ihr könnt ja nicht irgendwas daherfaseln ohne mich gefragt zu haben.

Letzte Woche fahre ich mit meinem KFZ in die Werkstatt. Ich stelle es direkt auf die Hebebühne, steige aus und gehe ins Büro, während der Meister nur verdutzt schaut. Als einen Kaffee annehme, kommt der Meister rein: "Wir machen dann eine große Inspektion oder was?" "Ja, sage ich. Sie können ja nicht einfach was machen, ohne mich zu fragen."

Zitat
natürlich habe ich das  VVR nicht selber eingebaut. aber ihr habt mich ja nicht gefragt.

Hm ... das ist dann aber echt ein Problem. Dann fange ich mal an zu fragen:

a) Atmest Du jetzt gerade ein?
b) Atmest Du jetzt gerade aus?
c) Bewegen sich Deine Augen von links nach rechts zum lesen?
d) ...

Ich hasse das Wort proaktiv, aber vielleicht sollte man sein Problem beschreiben und nicht darauf warten, dass es in dem Kinderspiel "Ich sehe, was Du nicht siehst" mündet.

Zitat
ich hab immer zugesehen wenn jemand was gemacht hat und ich hab nie die platine ausgebaut.
da das vvr poti zuletzt reingekommen ist ist halt wohl meinem bekannten nicht aufgefallen dass der widerstand da anstößt.

Vier Augen sehen also weniger als sechs ...

Zitat
das heißt aber nicht dass ich am amp herumbastel wenn es schwierig ist.

Wer konnte das wissen? Ach ja, wir haben Dich ja nicht gefragt. Bastelst Du an Deinen Amps selber rum, wenn es schwierig wird? Wie beurteilst Du schwierig?

Zitat
hab ja extra nachgefragt ob es sinn macht den widerstand da wegzubewegen.

... und hast eine Antwort bekommen ... z.B von mir. Aber vielleicht war die ja nicht die, die Du hören wolltest.

Zitat
das einzige war wirklich einen anodenwiderstand zu ändern. und auf einem sockel der montiert wurde auf der platine koppel cs zu wechseln. ist ja keine hexerei.

Das ist ein Paradoxon: das _einzige_, was Du geändert hast, wurde, war der (ein) Anodenwiderstand. Wie sind dann die Koppelkondensatoren gewechselt worden, wenn der Anodenwiderstand doch das einzige war (für den Sprachgebrauch: einzig=einzigst).

Zitat
aber ja wenn jemand nix beitragen möchte dann braucht er auch nicht so blöd zu schreiben. einige halt.

Dito. Wenn man nur hören will, was man sich denkt, sollte man auch nicht schreiben oder fragen ...

Zitat
aber so ist das in foren halt mit den besserwissern.

Richtig ... in einem anderen Forum schreibt auch jemand, ich führe einen Rallye-Escort. Da habe ich mir auch gedacht "Stone, bevor Du den jetzt verbesserst und den Besserwisser raushängen läßt, verschweig' einfach, dass Du ein Gruppe H Auto für den Berg fährst".

Zitat
infos die ich mir anderswo holen kann hole ich mir e schon längst woanders weil so ein unschönes klima hier ist.

Hier behauptet auch niemand, das Rad neu erfunden zu haben. Und das unschöne Klima ... ja ... ich bin nach "Reaktivierung" meines Accounts von einem Forumsmitlgied eingeladen worden, mal vorbeizukommen, zu plauschen, 'nen Kaffee zu schlabbern, sich auszutauschen. So ist das, in Foren mit schlechtem Klima.

Zitat
klar jemand der e alles weiß braucht doch nicht in foren fragen stellen. so ist das nunmal das leute die keine erfahrung haben sich weiterbilden dürfen, von leuten die gerne wissen weitergeben?
manche helfen einem und manche reden nur klug herum.

Stimmt. Ich habe auch mit zwanzig Architekten gesprochen, bevor ich mein Haus gebaut habe. Erst der Zwanzigste meinte "Stone, kein Thema, wir bauen erst das Dach und stellen dann Erdgeschoss und Keller drunter, so, wie Du es willst - Grundwissen über Keller und Erdgeschoss brauchst Du eh nicht."

(e schreibt man übrigens eh, wenn man es im Schriftbild denn dann überhaupt gebraucht ... oh Besserwisseralarm ... Du hast bestimmt eine Rechtschreibschwäche ... womit ich die Leute mit Rechtschreibschwäche jetzt nicht denunzieren will)

Zitat
und wie man sieht sind die die selber vlel gelernt haben in foren diejenigen die dann auch anfängern helfen, und trotzdem warnungen geben können OHNE arrogant zu sein dabei.

Bei solchen Postings bin ich gern arrogant, obwohl ich mich nicht zu den "Viel-Wissern" oder "Viel-Lernern" zähle, sondern eher zum Amateurvolk.

Zitat
das manche so schlechte laune haben hat nix mit mir zutun.niemand wurde zwangsbeglückt.

Woraus erkennst Du die schlechte Laune der Leute ... ? Vielleicht hat es aber auch etwas von dem Prinzip "Wie man in den Wald hineinruft ...".

Zitat
mit eurem (die die gemeint sind wissen das) verhalten fördert ihr ja gerade noch dass leute auf eigene faust dinge machen weil sich niemand mehr traut eine frage zu stellen.
weil man blöd angemault wird hier. lieber blöd angemault werden als sich einem risiko auszusetzen, deshalb schreibe ich ja doch.

Es gibt ja eigentlich keine blöden Fragen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel, in der Form, das Fragen blöd gestellt werden können. Aber jetzt mal im Ernst - Du hast doch bemängelt, das _wir_ Dein Problem nicht erfragt haben ... hast Du denn wirklich etwas erfragt?

Zitat
alles was ich zu dem thema gefunden habe hier in dem forum habe ich vorher durchstöbert natürlich, aber manchmal muss man halt fragen stellen, hab nicht gewußt dass das unerwünscht ist.

Nochmal: hast Du eine konkrete Frage gestellt?

Zitat
manche müssen mich halt ignorieren und ich werd diese in zukufnt auch ignorieren. und nicht mehr reagieren auf sowas. ist alles gesagt.

Ja, leider muss man manche Dinge tun.

Zitat
eins noch, gibt halt niemanden der mir erklären könnte wie man multimeter bedient udn wo man anhält etc..

Oh, Entschuldigung - ich wusste nicht, dass Deine Bemerkung, ein solches Gerät gar nicht bedienen zu können, die Frage implizierte, nach einer kurzen Anleitung.

Zitat
ein techniker lernt einem das nicht weil er selbst länge mal breite verdienen will an kleinen problemen die man selber lösen könnte wenn man ein wenig vermittelt bekommt.

Das ist totaler Quatsch. Ein Techniker könnte Dir diese Leistung gar nicht in Rechnung stellen, wenn man es genau nimmt - und leider ist es auch so, dass er nicht jedem Kunden mal eben die Grundlagen der E-Technik beibringen kann; dafür gibt es auch verschiedene Begriffe: die einen sind Ausbilder und die anderen sind Techniker, wobei der eine Begriff zwar den anderen mit einschließt, aber eben nicht im Betätigungsfeld.

Zitat
ist eben schwer sich fortzubilden und nur das notwendige zu lernen das praktische ohne viel theorie.(hab mir das e alles durchgelesen bei aiken und valve wizard. und tube amp for dummies)

Stimmt. Autofahren konnte ich auch schon ohne Führerschein ... was die blöden Schilder alle so bedeuten ist mir auch eigentlich egal.

Zitat
wenn jemand sowas weiß bin ich der erste der das macht.

Was weiß?

Zitat
das wär ein super ideee für seminare. aber sowas gibt es nicht.
sagt mir halt wie ich das alleine lernen kann ohne hilfe dan seid ihr mich alle los.

Shit - hat die IHK denn jetzt die Ausbildung(en) abgeschafft und man muss sich nach Seminaren umschauen?

Zitat
mich kotzt nur an dass manche anstatt was zum thema zu schreiben nur sich beschweren.
"man darf nichts an amps verändern. man darf nichts machen. man muss aufpassen. wie willst du den amp wieder verkaufen.."
um das gehts hier nicht.

Doch, um das geht es hier ... eine Anleitung zur Ausführung einer Tätigkeit, bei welche der Ausführende Schaden nimmt, kann zivilrechtlich verfolgt werden.

Zitat
obwohl der amp grad ein problem hat klingt er besser als ein 900 euro hot rod deluxe fender.
aber muss jeder selber wissen.
amp hat ja an wert gewonnen durch umbauten, mercury transformer, choke. vvr. etc. aber würd den nicht verkaufen.

Ich finde auch, dass die Schoko-Creme von Ja! besser ist als die von Nutella ... über Geschmack kann man auch jederzeit streiten, immer und immer wieder.

Zitat
nur weil es jetzt ein problem gibt heißt es ja nicht dass der amp kaputt ist.
das müsstet ihr ja am besten wissen.

Hat jemand geschrieben, dass er "kaputt" ist? Es liegt ein Defekt vor - Probleme gibt es in der Technik nicht. Aber Du fährst wahrscheinlich auch mit einer defekten Bremse weiter, so lange sie eben nicht "kaputt" ist ...

Zitat
auf alle fälle werd ich nie weider hier einen therad starten das steht fest. später mal leuten helfen mit meinem wissen was ich bald haben werde. aber das tut ich mir nicht mehr an wen was einfaches zu fragen hier. habg ja nicht gesagt dasss ich einen amp bauen will.#

Wir haben Dir auch nicht vorgeworfen, dass Du etwas dergleichen willst ... ich bin dann auf das baldige Wissen gespannt.

Zitat
hat auch nix mit geiz zutun sondern hab eben das geld nicht. über ein jahr langsam investiert. 100 euro für einen techniker um das brummen zu beheben hab ich nicht grad. kenne nichtmal wen in meiner umgebung der sowas tun würde. gibt es wohl keinen. für jemanden der mir den mercuy trafo eingebaut hat bin ich 8 h nach deutschland gefahren und da war ich sehr dankbar dafür.

Es wären wahrscheinlich auch nur 50.- Euro gewesen, wenn der Techniker vorher nicht hätte erfragen müssen, was Du von ihm willst ...

Stone
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: chipsatz am 25.06.2010 13:06
falls es nicht störend ist wenn so ein drahtstück beim poti anstößt spar ich mir das.. vermute es ist schon störend aber kann es nicht begründen.

also sagt mir ob es daran liegen kann oder ob es unbedenklich ist.

Hi GeekG,
ich denke dieser Absatz war der Auslöser für die kritischen Antworten. Wenn du dieses nicht selbst beantworten kannst, sind sich die meisten Fachleute/Techniker/technisch Versierte/usw...(und auch ich) sicher einig, dass du die Finger davon lassen solltest. Der Amp ist im jetzigen Zustand möglicherweise lebensgefährlich, und das ist dann nicht nur noch "Deine Sache".

Gruß mike
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: jacob am 25.06.2010 14:23
Hi GeekK,

hast Du Dir mittlerweile wenigstens schon mal einen Multimeter bestellt?
Das wäre immerhin schon mal ein erster Schritt zu einer gewissen "Autonomie"  ;)
Und: wenn Du so ein Ding neu kaufst, dann liegt dem Teil auch eine (mehrsprachige) Bedienungsanleitung bei.

Und ein Forum gibt es auch für Leute, die trotzdem irgendwie nicht mit der Bedienung klarkommen:

http://www.gutefrage.net/frage/bedienung-eines-digitalen-multimeters

Gruß

Jacob
Titel: Re:brummen und rauschen vox nighttrain
Beitrag von: Grooverock am 25.06.2010 16:25
Ohaohaoha!!!
Es fing mit einem ehrlich gut gemeinten Rat an! Und ja, dafür sind solche Foren da! Ich bin jedenfalls froh darüber! Selbst wenn du dich nicht umbringst, fackelst du vielleicht deinen Verstärker ab! Und das wäre ärgerlich! Sei froh das man dir das sagt! Jeder fängt klein an! Das heist auch, dass niemand alles richtig macht. Und DARUM muss man darauf hinweisen (dürfen), oder? Wenn du nicht weißt was du machst, lass lieber die Finger da raus! Man könnte es dir auch nicht sagen und sich dann über die Fotos von abgefackelten Amps in der Gallerie lustig machen. Nee, lieber nicht! So etwas sagt kaum einer um dich zu ärgern!
Ein Frechheit finde ich nur, dass du wegen eines Rates auf einmal das Pöbeln anfängst und Leute beleidigst! Du hast damit grade das gemacht, was du anderen vorwirfst! So kannst du es super schaffen das sehr gute Klima hier zu versauen. Also, erst denken, dann handeln!

ist eben schwer sich fortzubilden und nur das notwendige zu lernen das praktische ohne viel theorie.(hab mir das e alles durchgelesen bei aiken und valve wizard. und tube amp for dummies)
wenn jemand sowas weiß bin ich der erste der das macht.

Wer erzählt dir sowas? Es war noch nie so einfach an solche Informationen zu kommen wie heute. Wir haben nämlich das Internet. Da kannst du alles lernen und es kostet nichtmal was.
Schau mal hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/
Da findest du die Grundlagen, die du brauchst. Suche nach: "Das Ohmsche Gesetzt", Spannung, Strom, Leisung, Widerstand.
Die Bedienung eines Multimeters lernst du dabei. Da werden nämlich Einheiten wie Ampere, Volt, Watt, Ohm usw. miterklärt.
Und kauf dir man ein paar Effekt-Bausätze zum Einstieg. Wenn du Bock auf den Kram hast, ist das ein möglicher Weg!
ABER: Wenn du nicht RICHTIG Bock drauf hast, such dir lieber einen guten Techniker und nutze die Zeit zum Gitarre spielen! Weil das kommt nämlich beim basteln schnell zu kurz.
Mit der Info kommst du schon sehr weit! Noch eine Infom, die manche Leute sehr weit bringt:
Vor dem Motzen und Pöbeln, sacken lassen und nachdenken und dann freundlich drauf eingehen! Niemand hört dir zu wenn du das machst, was du anderen vorwirfst.
Ich wünsch dir viel Glück mit dem Amp!
Kim