Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: basementmedia am 10.08.2010 20:15

Titel: Lötnägel beim Ampbau
Beitrag von: basementmedia am 10.08.2010 20:15
Hi,

hab mal ne grundsätzliche frage zur Verkabelung von Platinen mit Potis.
Hat jemand schon mal Lötnägel verwendet? Oder ist grundsätzlich davon abzuraten?
Ich hab schon öfters (beim Bau einiger Kompressoren für mein Studio) Lötnägel verwendet, aber im aktuellen Fall (SLO100 und wahrscheinlich ja auch bei den meisten anderen Amps) steht die Platine ja auf dem Kopf und ich hab irgendwie Panik, dass sich die Lötösen (die ja nur auf die Lötnägel gesteckt werden) irgendwann vielleicht mal von den Lötnägeln ösen könnten.

Das Dumme ist nur, dass ich die Platine schon komplett mit Lötnägeln bestückt hab...
Und nun bin ich am Überlegen, ob ich die alle wieder rauslöt...

Wär klasse, wenn mir einer bei der Entscheidungsfindung helfen könnte, vielleicht gibts ja diesbezgl. schon Erfahrungswerte ;-)

Beste Grüße

Daniel
Titel: Re:Lötnägel beim Ampbau
Beitrag von: Schimanski am 10.08.2010 20:22
Wenn die Ösen halten, sehe ich da kein Problem - ich habe auch welche mit 1,3mm verwendet (gut, der Aufbau ist noch weit entfernt von "fertig") und die zugehörigen Ösen (damit meinst Du sicher diese Aufsteckhülsen?) lassen sich fast nicht mehr abziehen.
Titel: Re:Lötnägel beim Ampbau
Beitrag von: Burkhard am 10.08.2010 20:32
Hallo,

die Dinger sind schon gut, kleiner Schrumpfschlauch drauf und top Verbindung.
Sind sie allerdings mal 'ausgeleiert, zusammenkneifen bringt nix. Wech damit und ne Neue.

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Lötnägel beim Ampbau
Beitrag von: basementmedia am 10.08.2010 20:52
Yeah, das wollte ich hören.
Ich denk nämlich auch, dass die halten sollten - solange sie nicht schon zwanzig mal rauf und runtergezogen wurden und ausgeleihert sind.

Dann werd ich mir die Arbeit sparen und die Dinger druff lassen.
Und jetzt mach ich mich ans Verdrahten der externen Bias-Regelung...

Beste Grüße

Daniel