Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: joky am 11.08.2010 11:45
-
Hallo
kann ich am Marshall Class5 ein Linein nachrüsten für mp3 oder andere Geräte???
http://music-electronics-forum.com/attachments/9361d1274564422-c5_circuit_diagram_complete.-1-.pdf
-
Man wird wohl am Gitter von V2B ein zusätzliches Signal hochohmig einkoppeln können. Ob die Verstärkung dann passt, müsste sich zeigen - aber da kann man ja bei Bedarf nachhelfen. Man würde wohl auch den Kondensator zum Auskoppeln (C5) vergrößern müssen, so auf mindestens das 10-fache. Weil der gegenwärtige Wert aber klangformend ist, müsste man das durch einen passend dimensionierten Kondensator in Reihe zu R12 kompensieren (das wären dann rechnerisch 440 pF bzw. der benachbarte Normwert).
Klanglich darfst Du allerdings nicht mehr als von einem Billig-Transistorradio erwarten, nur lauter (hör Dir mal Deutschlandfunk bei Langwelle 151 kHz an, dann bekommst Du einen Begriff :D)
Gitarrenlautsprecher sind halt nun mal bewusst weit entfernt von HiFi. Du wirst bei MP3-Wiedergaben ganz schnell das Bedürfnis nach einem zusätzlichen Hochtöner haben. Der aber würde Dir den Gitarrensound gründlich verderben.
Beate
-
Hallo
Stell dir einfach ein Ghettoblaster daneben.
Damit klingts bestimmt am Besten.
Gruß
Thom
-
Alles klar dann lasse ich das mit den Line in, danke für die Kompetente Antworten.
-
Alles klar dann lasse ich das mit den Line in, danke für die Kompetente Antworten.
Hallo
Hm ... vielleicht nicht falsch verstehen - manchmal entgeht einem der Sinn der Umbauten auf den ersten Blick ;)
Möchtest Du den Line-In parallel haben, d.h soll es noch mgl sein, Gitarre zu spielen und das Line-In Signal nur zuzumischen?
Gruß, Stone
-
Hallo,
ich wollte über den Line In ein Signal mischen z.B. Licks über eine mp3 Player Abspeilen um Gitarre drauf zu spielen
-
Hallo
Versuch' mal "vor" R12 ein Signal eines MP3 einzuschleifen - Du kannst, mit etwas Vorsicht, dazu Krokoklemmen bzw Leitungen mit Krokoklemmen dazu benutzen; ich gehe mal davon aus, dass Du Dir hinsichtlich der Gefahren / Arbeiten an Röhrenamps bewusst bist und das nötige Wissen mitbringst.
Den MP3 Player kannst Du imrpovisiert über den Kopfhörerausgang abnehmen, so hast Du noch die Möglichkeit, den Klang zu regeln - einen Adapter für die Krokoleitungen hat man sich schnell gebastelt.
Ich gehe aber davon aus, dass es Dir nicht gefallen wird, da die Auskopplung an den Anoden der Triodensysteme mit jeweils 2n2 stattfindet, sodass eigentlich alles im Bassbereich fehlt.
Verzerren dürfte das MP3-Signal an der Stelle eigentlich nicht (es sei denn Du drehst soweit auf, dass die Endstufe zerrt), weil es nur einige Millivolt "groß" sein dürfte, aber ich gehe mal davon aus, dass es neben dem Gitarrensignal untergehen wird.
Gruß, Stone
-
MP3 sollte Line-Signal sein :)
lg :)