Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: TMike am 16.08.2010 10:16

Titel: Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 10:16
Hallo!!!

Das ist mein erster Beitrag hier...also erstmal wünderschönes Hallo an alle!!!

Habe mich etliche Seite durch das Forum geklickt, um die passende Röhren für mein Amp zu finden. Genommen habe ich letztendlich 4 x SED 6l6, 3 x JJ12Ax7 Balanced, 1 x JJ12AX7 V1 und 1x TT12AX7 V1 zum probieren....Nun hab ich auch gelesen das man den Bias auch noch neu einstellen sollte. Quasi den Spannungsabfall über den 1 Ohm wiederstand messen. Ich habe jetzt über die Suchfunktion dieses Thema gesucht...auch über google....habe aber nichts brauchbares gefunden...z.b. ob ich das beim Powerball überhaupt machen muss (oder macht er das automatisch) und wenn man den Ruhestrom doch einstellen kann, find ich leider kein Regler(oder muss ich die Platinen noch weiter abschrauben. Hoffe ihr könnt mir dabei ein bisschen helfen.

Let's rock :guitar:

Beste Grüße MIke
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 10:55
So...hab jetzt noch mal genauer auf die Platine geguckt...und habe da ein Drehknopf gefunden...Habe ihn im Bild rot markiert. Ist das der Bias Regler???? Und wenn ja...hat der Powerball nur einen???

Gruss Mike
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: 7enderizer am 16.08.2010 14:54
 :gutenmorgen:,

hast du einen Schaltplan für die Kiste?

Das kleine Poti könnte für das BIAS sein. Hast du gematchte Endröhren genommen?

Greetz,

Nicolai
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 14:56
Also schaltplan habe ich keine....und die röhren sind gematcht.
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: mc_guitar am 16.08.2010 15:02
Hallo,

Für die Vorstufenröhren ist ein Einstellen des Bias nicht nötig. Dort geschieht das über den Spannungsabfall an einem Widerstand in der Kathodenleitung. Also die 12AX7 können alle bedenkenlos ausgetauscht werden.
Die 6L6 in der Endstufe müssen hingegen eingemessen werden. Vieles spricht dabei dafür, das das von Dir gefundene Poti der Biasregler ist, kann aber auch was anderes sein. Wenn Du Dir da nicht sicher bist, lass es lieber einen Techniker mit Erfahrung machen. Ob der Engl gleich 1Ohm Widerstände zum Messen eingebaut hat, weiß ich nicht, denke ich aber auch nicht unbedingt. Damit ist dann sowieso ein Messadapter nötig.
In Röhrenamps herrschen tödliche Spannungen, auch über das Ausschalten hinaus! Wenn Du Dir also nicht 110%ig sicher bist, ab zum Techniker das Leben ist so schon zu kurz!

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: The Tube-Factor am 16.08.2010 15:13
Hallo!

Der Engl hat keine Messwiderstände eingelötet. Zumindest im Serienzustand nicht.

Ich mache mir bestimmt keine Freunde aber: die Powerballs bei denen ich bisher die Röhren getauscht hab waren so kalt (ab Werk) eingestellt, dass man quasi bedenkenlos neue Röhren reinstecken konnte. Soundmäßig ist das natürlich nicht optimal.

An deiner Stelle würde ich das jemanden machen lassen, der weiß wies geht.

Oder du holst dir hier im Shop den Biasadapter. Und bist gaaaanz vorsichtig!!!!! Und ja.. das Poti auf dem Bild ist das Biaspoti.

Grüße Jogi

Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 15:41
hey danke...habs auch grad gefunden:D

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://i240.photobucket.com/albums/ff122/jet1966/Blackmore%2520bias/004biaspot.jpg&imgrefurl=http://forum.lordriffenstein.com/viewtopic.php%3Ft%3D781&usg=__S9Vn8Ir3UIDdypt1nXfW32SyNeY=&h=644&w=600&sz=69&hl=de&start=4&um=1&itbs=1&tbnid=-Kv3NeaUtZtdkM:&tbnh=137&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3Dbias%2Bpowerball%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26channel%3Ds%26tbs%3Disch:1

Also ich möchte es auf jedenfall allein machen...nicht weil ich geizig bin...sondern weil ich mir es auch zutraue bzw. auch weiss was für Ströme und Spannungen da herrschen.....Aber trotzdem schonmal an alle für eure Ratschläge.

Gehe grad auch die Anleitung durch....aber irgendwie fehlen da paar Details....habe jetzt die Ohmzahl mit angeschlossenen Lautsprecher gemessen und notiert....

Als nächstes will ich die Anodenspannung messen. Würde also die neuen Röhren jetzt reinstecken, alle Drehregler auf Null und den Verstärker nur auf Standby geschaltet. Hoffe soweit ist jetzt alles richtig oder???? Mit der einen Messspitze geh ich auf Ground und mit der anderen auf die Anode(im Bild unten die Nummer 5) Ist das richtig???

Sorry für die vielen Fragen:D

 Gruss Mike

Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Kramusha am 16.08.2010 15:50
Pin 1 bei deinem Bild ist in Wirklichkeit Pin 7!

Lg :)
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 15:58
jupp...ich weiss..hab nur das Bild von der Website übernommen wo der LInk hinführt:D
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: SvR am 16.08.2010 16:04
Salü,
Wenn du den Verstärker nur in den Standby schaltest, wirst du als Anodenspannung ziemlich genau 0V bekommen.
mfg sven
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Kramusha am 16.08.2010 16:05
Nope, bei Engl arbeitet der Standby anders! Engl schaltet einfach die Kathode der Endröhren weg. Wenn man da noch 10k parallel schaltet hat man den perfekten Standby :)

Lg :)
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Nils H. am 16.08.2010 16:21
Interessant gemacht! Hätte ich von ENGL jetzt nicht direkt gedacht. ;D

Lebensgefährlich wird das dort wohl nicht.

1. So extrem hoch ist die Ua(Anodenspannung) nicht und 2. so viel Anodenstromstrom wird da nicht fließen. Ich schätze pro Röhre gut 45-55mA

Auf jeden Fall, wie bereits gesagt -  Aufpassen! :devil:

Viel Erfolg

Greetz,

7enderizer

Entschuldige, wenn ich das so direkt sage, aber das ist kompletter Unsinn, den man so nicht stehen lassen kann.

Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Ber%C3%BChrungsspannung
Bei gesunden erwachsenen Menschen geht man ab einer Berührungsspannung von 50 V Wechselspannung (AC) oder 120 V Gleichspannung (DC) von einer lebensbedrohlichen Situation aus.

Das ist genau die Art von "auf die leichte Schulter nehmen", die dann hinterher zu Stromunfällen mit schweren Folgen führt.

Gruß, Nils
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 16:32
Also muss ich den kompletten Verstärker in Betrieb nehmen, wenn ich die Anodenspannung messen will???
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Kramusha am 16.08.2010 16:42
Entschuldige, wenn ich das so direkt sage, aber das ist kompletter Unsinn, den man so nicht stehen lassen kann.

Das ist genau die Art von "auf die leichte Schulter nehmen", die dann hinterher zu Stromunfällen mit schweren Folgen führt.

Gruß, Nils

Exakt. 7enderizer, an deiner Stelle würde ich deinen Beitrag einfach unkompliziert löschen und die Sache hat sich :-)

lg :)
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 16:44
Okay...die Anodenspannung beträgt überall 447V......

And finally, measure the bias current from the #7 (on the image) socket connector of each tube

So stehts in der Anleitung....also messgerät auf gleichstrom stellen....mit einer Messspitze die Masse verbinden und mit den anderen den PUnkt nummer 7 (siehe Bild unten)---->>>>> muss das Gerät hierzu auf Standby laufen oder ohne???

Gruss Mike
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: cca88 am 16.08.2010 19:37
Okay...die Anodenspannung beträgt überall 447V......

And finally, measure the bias current from the #7 (on the image) socket connector of each tube

So stehts in der Anleitung....also messgerät auf gleichstrom stellen....mit einer Messspitze die Masse verbinden und mit den anderen den PUnkt nummer 7 (siehe Bild unten)---->>>>> muss das Gerät hierzu auf Standby laufen oder ohne???

Gruss Mike

Mike,

sei bei DIESER Art der "Messung" wirklich vorsichtig. Wenn ich die "Anleitung" richtig versteh ist das die "Transformer-Shunt-Methode" - und ganz ehrlich - die hat der Teufel.

Dein Meßgerät ist bei Gleichstrommessung extremst niederohmig. Jedes Abrutschen und berühren eines Punktes mit Massepotential mit der einen Spitze und Hochspannung mit der Anderen hat einen Fetzenkurzschluss zur Folge - und die Heizung, die genau Dieses Kriterium erfüllt liegt genau einen Pin nebennan.

Das knallt, raucht, stinkt. Habe auch Respekt vor der zweiten Meß-Spitze. Diese ist genau auf dem gleichen Potential wie die andere!! Einmal berühren und das wars für Dich.

Wenn es schon unbedingt diese Methode sein soll, dann Meßgerät auf Gleichspannung und den Ruhestrom über den Trafoinnenwidertand "errechnen" - und - bitte mit Klemmhaken arbeiten, damit Du nicht im Freiflug zwei Meß-Spitzen positionieren mußt.

Abgesehen davon gehört beim Hantieren an laufenden Verstärkern IMMER eine Hand in die Hosentasche!!!!!

Ernsthaft.

Die Meßadaptermethode ist - (mindestens) für Anfänger - wesentlich streßfreier und ungefährlicher. Wenn man dann noch den Schirmgitterstrom, der über den zugehörigen Widerstand abfällt, mit in die Betrachtung einfliessen läßt, ist sie auch mindestens genauso gut.

Paß auf Dich auf

Grüße

Jochen
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: The Tube-Factor am 16.08.2010 19:59
+1 für die Methode mit dem Messadapter!


Und das mit dem Aufpassen kann ich nur unterstreichen!

Grüße Jogi
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: guitarthunder am 16.08.2010 20:18
Hi
Ich hab mir den Messadapter gebaut.Das Teil ist Spitze.Auf alle Fälle nur mit so etwas arbeiten.
Gruß Michael
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 20:26
okay....werds mir mal wohl annehmen....bevor wirklich was passiert....Gibt es ne Anleitung mit diesen Messadapter?????

müsste dann quasi dieser sein oder????

Schonmal danke an euch....ist zwar schwer abzuwarten. Aber bei den Spannungen ist das wohl so besser...Gruss Mike
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: 7enderizer am 16.08.2010 21:31
Entschuldige, wenn ich das so direkt sage, aber das ist kompletter Unsinn, den man so nicht stehen lassen kann.

Das ist genau die Art von "auf die leichte Schulter nehmen", die dann hinterher zu Stromunfällen mit schweren Folgen führt.

Gruß, Nils

Sorry Leute ihr habt natürlich recht!

Also Meister, pass auf, was du da machst.

Ich nehme das wohl auf die leichte Schulter, da ich damit täglich arbeite und daher wohl schon abgestumpft bin. So etwas ist natürlich Lebensgefährlich!

Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Burkhard am 16.08.2010 21:34
Guten Abend

Zitat
Abgesehen davon gehört beim Hantieren an laufenden Verstärkern IMMER eine Hand in die Hosentasche!!!!!
Jaha und ich möchte gern wissen wer (seit dem Stromzeitalter?) diese untaugliche Regel in die Welt gesetzt hat  ??? :)
Das zieht im Ernstfall nur den nächsten Ernstfall nach sich....
Erschrecken, Hand verheddern, stolpern und was weiß ich.
Vorsicht, ganz genau! Aber nicht nach Bauernregeln.

Gruß
Burkhard
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Kramusha am 16.08.2010 21:36
Guten Abend
Jaha und ich möchte gern wissen wer (seit dem Stromzeitalter?) diese untaugliche Regel in die Welt gesetzt hat  ??? :)
Das zieht im Ernstfall nur den nächsten Ernstfall nach sich....
Erschrecken, Hand verheddern, stolpern und was weiß ich.
Vorsicht, ganz genau! Aber nicht nach Bauernregeln.

Gruß
Burkhard

Ich war immer zu feig das auch zu sagen. Danke, dass du es aussprichst. Man darf einfach nicht so dusselig sein und sollte halt wissen, was beide Hände machen...
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: cca88 am 16.08.2010 21:56
Guten Abend
Jaha und ich möchte gern wissen wer (seit dem Stromzeitalter?) diese untaugliche Regel in die Welt gesetzt hat  ??? :)
Das zieht im Ernstfall nur den nächsten Ernstfall nach sich....
Erschrecken, Hand verheddern, stolpern und was weiß ich.
Vorsicht, ganz genau! Aber nicht nach Bauernregeln.

Gruß
Burkhard

"Untauglich" oder nicht.

1. Es verhindert, daß Du mit beiden Hände unterwegs bist und den Stromkreis quer über deinen Körper schließt
2. Dran denken schult den Repekt und die Achtsamkeit und macht einem die Gefahr wieder bewußt
3. Dein "worst case scenario" find ich unpassend.

Zugegebenermassen, ich habe sie auch nicht wirklich in der Hosentasche, sondern einfach (meistens) unter bewußter Kontrolle - seitlich oder hinter dem Rücken.

Bei allen persönlichen Kontakten mit 400V+ war ich immer froh, daß es sich nur in der Hand selbst abgespielt hat.

Über eine Zwangshaltung ohne Ausweg in der Hosentasche kann man sicher diskutieren. Über "life measurements" mit zwei handgeführten  Meßspitzen in der Schaltung sicher nicht.  Chassis Festhalten mit der einen Hand, während die Andere misst auch nicht

Grüße

Jochen

PS:
Klemmhaken kosten nicht die Welt.
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 16.08.2010 22:55
Bitte vergesst mich nicht  ::)
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: SvR am 17.08.2010 11:31
Salü,
"Untauglich" oder nicht.

1. Es verhindert, daß Du mit beiden Hände unterwegs bist und den Stromkreis quer über deinen Körper schließt
2. Dran denken schult den Repekt und die Achtsamkeit und macht einem die Gefahr wieder bewußt
3. Dein "worst case scenario" find ich unpassend.

Zugegebenermassen, ich habe sie auch nicht wirklich in der Hosentasche, sondern einfach (meistens) unter bewußter Kontrolle - seitlich oder hinter dem Rücken.

Bei allen persönlichen Kontakten mit 400V+ war ich immer froh, daß es sich nur in der Hand selbst abgespielt hat.

Über eine Zwangshaltung ohne Ausweg in der Hosentasche kann man sicher diskutieren. Über "life measurements" mit zwei handgeführten  Meßspitzen in der Schaltung sicher nicht.  Chassis Festhalten mit der einen Hand, während die Andere misst auch nicht

Grüße

Jochen

PS:
Klemmhaken kosten nicht die Welt.
Ich seh das wie Jochen. Man muss so einen Merksatz nicht wortwörtlich nehmen. Es geht nur darum das man nur mit einer Hand im Verstärker misst und die andere Hand aus dem Verstärker raus lässt. Ob du sie hinter dem Rücken hast, in die Hosentasche oder sonst wo hin steckst ist völlig egal, bloss im Verstärker hat die zweite Hand nichts zusuchen. Wenn du nämlich mit beiden Händen an unterschiedliches Potential kommst , sucht sich der Strom den Weg von einer Hand zur anderen direkt über dein Herz. Da man eh meisten auf Massepotetial oder Kathodenpotential misst, kann man eine Messleitung mit ner Kroko-Klemme fest auf Massenpotential legen und reduziert dann mit ner ganz einfachen Massnahme das Risiko um ein großes Stück.
mfg sven
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 22.08.2010 22:08
So...habe den Adapter jetzte bekommen...habe  442 V Anodenspannung zwischen kontakt 8 und 3 gemessen...und Strom bei adapter war 26 mV  bzw ....dann 26 mA....Nun wollte ich den Bias einstellen...aber ich musste feststellen das ich nicht höher als 26mA komme....woran liegt das....nach unten komm ich glaube bis 11 mA.....HOffe mir kann da jemand helfen...

Gruss Mike
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: Dirk am 22.08.2010 22:15
So...habe den Adapter jetzte bekommen...habe  442 V Anodenspannung zwischen kontakt 8 und 3 gemessen...und Strom bei adapter war 26 mV  bzw ....dann 26 mA....Nun wollte ich den Bias einstellen...aber ich musste feststellen das ich nicht höher als 26mA komme....woran liegt das....nach unten komm ich glaube bis 11 mA.....HOffe mir kann da jemand helfen...

Einstellbereich des Potis zu gering. Was für Röhren willst Du einstellen ?
Vor der Messung bitte den Adapter ohmsch durch messen. Wenn dann ein Widerstand von 1,1 oder 0,9 Ohm angezeigt wird, solltest Du damit rechnen, dann wird es ganz genau.


Gruß, Dirk


Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: TMike am 23.08.2010 09:46
Es sind SED 6L6 Röhren....nagut...dann werd ich den Wiederstand nochmal genau Messen.....Aber ist das normal das der Bereich so klein ist????Der war ja auch schon bei den Alten Endröhren komplett aufgedreht....Aso...und noch ne Frage:D wenn ich jetzt auch alle Vorstufenröhren austausche...Ändern sich dann auch die Anodenspannung bzw. der Ruhestrom wieder????????????

Gruss Mike
Titel: Re:Bias einstellen beim Engl-Powerball
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 23.08.2010 10:40
Sicher nicht..

mfg ordi