Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: dokter am 30.08.2010 15:14

Titel: plexi füsse
Beitrag von: dokter am 30.08.2010 15:14
Hallo alle zusammen!
Schlagt mich bitte nicht. Ich habe lange gesucht bevor ich jetzt diese Frage stelle: Welche Füsse hat ein orginal 1959 plexi von 66/67? Habe seit 15 Jahren einen Superbass und bin ihn gerade am restaurieren. Seit ich ihn habe hat er keine Füsse. Es gibt x Bilder im Internet von Plexi's , habe aber noch keines von der Unterseite gefunden. Wenn es die runden Hartplastikdinger alla JCM 800 sind weiss ich Bescheid. Die Metallfacer (1959) haben solche.
Gruss
Dokter 
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Bierschinken am 30.08.2010 17:12
Hallo,

es sind die kugeligen Kunststofffüße unter den SLPs.

Grüße,
Swen
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: jacob am 30.08.2010 18:14
Hi,

die kugeligen, schwarzen Kunststoff- Füße kamen erst ab Anfang der siebziger zum Einsatz: zuerst die normale, simple Ausführung, danach die Version mit den eingebauten "Puffern".

Die allermeisten 60er Jahre- Marshalls hingegen hatten kleine, graue Hartplastik- Füße (ca. 20mm Durchmesser und ca 10mm hoch).

Gruß

Jacob
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: dokter am 30.08.2010 18:52
@Jacob
Die müssen dann aber durch die m6 Chassisschrauben mitgehalten werden. Zusätzliche Löcher sind nicht am Boden. Ich habe wie gesagt noch kein aussagekräftiges Foto gefunden. Vielen Dank für die Anwort! Jetzt habe ich natürlich das nächste Problem: Wo kriege ich graue Marshallfüsse? (Kam mir schon bei der Themawahl wie ein Fetischist vor)
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Bierschinken am 30.08.2010 18:54
Hallo,

Jacob, sicher dass die grau waren? - ich meine diese Füße in braun gesehen zu haben!?

Grüße,
Swen
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Stone am 31.08.2010 08:30
Hallo

Ich meine, dass auf einem s/w Foto von Deep Purple zu den Aufnahmen von "Machine Head" die Majors von Blackmore mit kleinen runden Füßen zu sehen sind; die sind auf dem Foto pechschwarz, was aber nichts zu sagen hat (Lichteinfall und s/w eben).

10mm Höhe könnte - geschätzt - hinkommen.

Bzgl der Füße würde ich einfach mal im Baumarkt schauen - oder muss die Rechnung für die Füße original Marshall sein?

Gruß, Stone
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 08:57
lol
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 09:07
Mein 70er Superbass hat kleine, runde, relativ weiche, schwarze Füßchen.

Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: mac-alex_2003 am 31.08.2010 09:15
Abgesehen davon was historisch korrekt ist würde ich 15mm dicke Gummifüße dranmachen, da die sich einfach mit am praxistauglichsten erwiesen haben ...
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Stone am 31.08.2010 09:17
Mein 70er Superbass hat kleine, runde, relativ weiche, schwarze Füßchen.

Eben - und die sollte man im Baumarkt durchaus finden ;)

Mal abgesehen davon, was so ein Korg A3 doch alles aushält, solltest Du mal wieder aufräumen ... und rote Amps klingen einfach wärmer ;)

Gruß, Stone
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: jacob am 31.08.2010 09:21
Hi dokter.

das ist ja sehr merkwürdig!
Ich  jedenfalls habe bisher noch keinen alten Marshall gesehen, bei dem die Füße über die Chassisschrauben befestigt waren.
Grau (und knüppelhart!) waren sie auf jeden Fall in den frühen 60er Jahren, und die Maße 20x10 stimmen auch.
Frag' doch auch einfach mal im Metro- Forum nach, da gibt es Spezialisten, die kennen für fast jedes historische Marshall- Bauteil eine Bezugsquelle.

Gruß

Jacob
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 09:22
Amps, Wohnung sowie Korg sind längst Geschichte . . .  ;D
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 09:23
Hi dokter.

das ist ja sehr merkwürdig!
Ich  jedenfalls habe bisher noch keinen alten Marshall gesehen, bei dem die Füße über die Chassisschrauben befestigt waren.
Grau (und knüppelhart!) waren sie auf jeden Fall in den frühen 60er Jahren, und die Maße 20x10 stimmen auch.
Frag' doch auch einfach mal im Metro- Forum nach, da gibt es Spezialisten, die kennen für fast jedes historische Marshall- Bauteil eine Bezugsquelle.

Gruß

Jacob
Mag ja sein, Jacob. Der SB ist ja auch von 1970 . . .
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 09:36
66er JTM:
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: jacob am 31.08.2010 10:12
Exakt, so haben die Füße ausgesehen (meistens  ;) )!
Der Fuß auf Deinem 66er JTM- Bild wirkt  eher etwas dunkelgrau. Und zur Chassisbefestigung dienen sie da auch nicht  :)
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: jacob am 31.08.2010 10:22
Bei VintageCharlie im Metro- Forum könntest Du ja mal anfragen.
Der dealt mit Originalteilen- vielleicht hat ja er noch 4 Stück da?

http://forum.metroamp.com/viewtopic.php?f=32&t=31263


Gruß

Jacob
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Stone am 31.08.2010 10:37
Amps, Wohnung sowie Korg sind längst Geschichte . . .  ;D

Hm ... so kommt man natürlich auch um 's Aufräumen 'rum ;) Muss aber schon lange Geschichte sein (ich habe mein A3, meine ich, so 1991/92 wieder vertickt).

Gruß, Stone
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: Duesentrieb am 31.08.2010 10:48
War 2006 oder so . . .

Nicht zur Chassisbef., Jacob . . .
Titel: Re:plexi füsse
Beitrag von: dokter am 1.09.2010 10:24
@Düsentrieb
Klasse Fotos
@Jacob
Ja genau, andere Löcher als die für die Chassisschrauben sind nicht vorhanden. Ich werde es mal mit diesen probieren. Eventuell längere Schrauben verwenden.
Habe Replikas im englische ---- gefunden. Einer will inklusive shipping über 100£ für 4 Gummifüsse. Finde ich dann schon wieder lustig und tendiere eher mittlerweile zur 50 cent Baumarklösung. Solange ich keine zusätzlichen Löcher bohre kann irgendein Sammlerspinner sich nach meinem Ableben noch an dem Superbass erfreuen und irgendwelche NOS Gummis erstehen javascript:void(0);
Smiley