Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: gorch am 14.09.2010 12:11
-
Im Hamer-Thread des Musikerboard kam die Tage das Thema Silvertone auf und jemand hatte ein altes Katalogbild parat. Das rief in mir die Erinnerung an den guten alten Quelle-Katalog wach. Woraufhin ich die Frage stellte, ob es seinerzeit nicht auch etwas vergleichbares von Quelle gegeben hätte. Und tatsächlich, da soll es mal einen Universum Gitarrenverstärker gegeben haben.
Hier die Beschreibung:
Konzert-Verstärker "Universum".
Aus dem Text:
Hochleistungsverstärker mit 2 getrennten Anschlüssen für Elektro-Gitarre, Mikrophon oder Plattenspieler.....
Zusätzlicher Anschluß für Fußfernregler.....
Technische Daten: 5-stufiger Mischverstärker mit Phasenumkehr- und Gegentaktendstufe, brummarme Eingangsstufen mit Gleichstromheizung. Frequenzgang 40 Hz bis 20 kHz. Speziallautsprecher 8 W, 3 Röhren und Gleichrichter, 8 Funktionen. Betriebsanzeige durch Glimmlampe.
Gibt es davon noch Exemplare? 8 Watt Röhre wäre ja angenehm Wohnzimmertauglich. So ein Teil würde mich doch für den dunklen Winter als Projekt interessieren.
-
Hallo,
Also 8W sind nur etwa halb so laut, wie 80W! Das heißt mit Wohnzimmer wird da nix! Ich hab einen 3W SE Verstärker gebaut - zu laut für daheim :-\
Grüße Micha
-
Na, auch wenn Du da im Prinzip Recht hast, hängt das doch zu einem Gutteil vom Lautsprecher ab. Deren Wirkungsgrade überspannen ja locker mal O(12 dB), auch bei "Gitarrenlautsprechern".
Anders als das Verstärker-Monster da auf Deinem Avatar kann man so ein Gerät vom Pegel noch einigermaßen im Griff halten. Da ich mal einen Twin Reverb verkauft habe, weil ohne Projekt und das Teil bei Wohnzimmerlautstärke einfach nicht mehr handhabbar war - nicht mal mehr clean klang er, und weil ich mich hier ja vor allem mit 5-W-Verstärkern beschäftige, glaube ich schon, das einschätzen zu können.
Wenns um ein Winterprojekt geht, würde ich allerdings dann doch eher was AX84-artiges vorschlagen, am besten mit Triodenumschaltung und ggf. für zuhause einen nicht nur nach Klang, sondern auch nach eher geringem Wirkungsgrad selektierten Lautsprecher vorsehen.
Beate
-
Hallo Bea,
Klar hast Du recht, auch die Speaker haben enormen Einfluß. Sowohl auf Sound als auch auf Lautstärke. Wenn man clean will, geht das natürlich auch mit 100W im Miethaus, sofern die Regelcharakteristik des Pegelstellers es zulässt. Wenn man aber aus so einem Universalverstärker, der sicherlich entzerrt konzipiert ist, einen Crunchsound rausholen will, muß man schon pushen und das wird laut! imho.
Mein 3W ist auch an einem 8"er mit ganz wenig dB immer noch viel zu laut für daheim.
Viele Grüße Micha
-
Leute, das geht jetzt schon recht früh weg vom Thema. Ich suche immer noch einen alten Universum Amp. Eine Schaltung und/oder vielleicht ein altes Foto zum möglichen Nachbau wäre ja auch schon was.
-
Ich glaube die waren von GV (Dynacord) hergestellt worden, für Quelle. Universum war der Markenname von Quelle.
Schaltpläne gäbe es evtl. noch bei Dynacord (vielleicht einfach mal eine EMail beim Support starten, könnte ja klappen).
Grüße,
Robin
-
Vielen Dank Robin. Dann werde ich mich mal um Dynacord schlau machen. Ein erster Blick zeigt bereits, das die damals recht rege im Geschäft waren.
-
Hast Du hier schon nachgeschaut?
http://www.silvertoneworld.net/amps.html
Gruß Axel
-
Die Silvertonewelt ist mir bereits bekannt. In diesem Fall geht es um die gute Deutsche Wertarbeit aus der frühen Zeit der Amps. Hoyer hat ja angeblich auch die besseren Gibsons gebaut.
Die Story war eben aus dem Gedanken des Deutschen Kaufhauspendants zu Sears entstanden, das auch mal solche Amps im Vertrieb gehabt hat. Wenn die Silvertones heute noch "so gut" klingen, könnten es die Universum' vielleicht auch. Quelle war ja mal kult.