Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: bootsmann1312 am 26.11.2010 11:24

Titel: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: bootsmann1312 am 26.11.2010 11:24
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum

ich lese es schon länger, und hätte folgende Frage an die Fachwelt
ich habe einen Twin reverb Silverface dazubekommen, der seit ca 20 Jahren nicht in Betrieb war.
Ich habe dann erstmal die ausgelaufenen Elkos getauscht und dann eingeschaltet.

ich hatte dann einen schönen Ton, zwei Minuten später fingen dann die Anodenbleche an zu glühen ich würde eher sagen zu leuchten!!!!!!  ??? ???
Die Endröhren sind sicher am Ende, und ich werde mal auf Fehlersuche gehen, oder eben Amp-Techniker.

Die Frage:
Kann ich den Amp mit  zwei KT 66 Endröhren betreiben?
gelesen habe ich das das sich die Ausgangsimpendanz bei zwei statt vier Endröhren verdoppelt, somit von 4 auf 8 Ohm
und weiterhin durch den wechsel von 6L6 auf Kt66 von 8 auf ca 16 Ohm, ist das richtig???

wenn dieses möglich wäre hätte das für mich viele Vorteile:

- weniger Leistung durch nur zwei Endröhren und günstiger als vier KT66
- kein zusätzlicher Heiztrafo  6L6 0,9A /  KT66  1,3 A
- besserer Ton durch KT66  (Geschmacksache)
- Original-speaker in Reihe hätten 16 Ohm d.f.  geringe oder Keine Fehlanpassung
- leistungsschwächere speaker sind eher möglich z.B. 2 mal 25W Alnico in Reihe ( verbaut sind Oxfort )

Nachteile ???

Grundüberlegung war:
mein Fender Super 112 habe ich auf  2 x KT66 umgebaut, mit eben einer gewissen Fehlanpassung,
klingt aber klasse mit verbautem celestion ANICO gold

über eure Meinungen wäre ich sehr dankbar

besten Gruß Elmar
Titel: Re:6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: Dirk am 26.11.2010 12:06
Hi,

der Twin sollte ohne Anpassung mit den KT66 problemlos klar kommen. Ich weiss, dass dies schon einige Kunden gemacht haben ohne negative Rückmeldung.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: bjvo am 15.05.2014 10:35
Hallo Leute, ich hoffe es ist okay, wenn ich diesen alten Thread nochmal aktiviere:

Gilt das mit den KT66 auch für einen Fender Twin Red Knobs? Und stimmt das mit der durchzuführenden Ohm-Umstellung (von 16 auf 8 umstellen)?  Und in wieweit beinflussen die KT66 wirklich den Sound? Wie ein JTM45 wird sich der Twin danach nicht anhören, oder? :)

Im Voraus vielen Dank für Antworten!

Viele Grüße
Björn
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: haebbe58 am 16.05.2014 08:33
Hi,

die Frage ist, was Du damit bezecken willst ....

Den Sound ändern? Wenn ja, was gefällt Dir denn am Sound mit 6L6 nicht und wie sollte der für Dich anders werden?

Welche 6L6 hast Du denn jetzt drin und wie lange schon?

Der Grundsound des Amps wird sich nicht groß ändern, das liegt größtenteils and er Schaltung und den anderen Bauteilen ... (z.B. Ausgangstrafo). Wenn, dann ändert sich eher das Verhalten auf Anschlag, Speilweise usw. und die Art der Endstufenzerre (falls die überhaupt je erreicht wird bei der Lautstärke!)

Davon abgesehen ist die Frage, ob sie überhaupt reinpassen ... die KT66 sind nämlich schon ordentiche Kaliber und etwas dicker und größer als 6L6 ... auch die Abwärme und eingeschränkte Luftzirkulation  sollte nicht unterschätzt werden, wenn sie durch die Größe näher an anderen Bateulen dran sind.

Gruß
Häbbe

Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: bjvo am 17.05.2014 10:58
Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe mittlerweile auch noch wenig recherchiert und Du hast natürlich recht, viel wird sich am Klang durch die KT66 wohl nicht ändern.

Mein Red Knob wurde gerade komplett durchgecheckt (neue Röhren von JJ, neue Elkos usw.). Ich bin aber nun mit dem Sound überhaupt nicht mehr zufrieden. Das liegt evtl. aber daran, dass ich ihn nur bis maximal bis zweieinhalb aufdrehen und er sich entsprechend nicht entfalten kann.

Ich kann den ja generell nur mit zwei Röhren betreiben - und das werde nächste Woche mal ausprobieren - aber ich befürchte, der ist dann immer noch so schweinelaut...

Zusätzlich fehlen mir nun beim Sound auch die Mitten/Tiefmitten, das kann ich wahrscheinlich mit anderen Vorstufenröhren beheben, oder?

Und er bratzt bei voll aufgedrehter Gitarre und hartem Anschlag, was mir auch nicht gefällt. Das schiebe ich Moment auf die Speaker. Vielleicht sind die einfach aufgrund Iihres Alters ausgelutscht... Was meint ihr?

Generell ist er, nach der umfassenden Wartung, nicht mehr der Amp, den ich vorher so gut fand... :)
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: haebbe58 am 17.05.2014 11:15
Hi,

1. Vorstufenröhren: welche sind drin und wie lange schon?

Grundsätzlich wird das am Sound aber auch nicht viel ändern, sofern keine kplt. ausgelutscht ist ... da sind nur feine klangliche Änderungen möglich .... evtl. noch leichte Änderungen im Gain-Verhalten, wenn man ganz andere Typen rein tut.


2. welche Speaker hat er denn drinne?

Da kann man schon mehr erreichen durch einen Austausch ... aber vorher würde ich mal versuchen, mit anderen Boxen zu testen, bevor man einfach ins Blinde (bzw. Taube ;D) austauscht. Dabei kann man dann auch feststellen, ob die eingebauten evtl. nicht schon ne Macke haben, was ja aufgrund Deiner Beschreibungen auch sein könnte ...

Grundsätzlich klingt ein Twin eigentlich leise auch nicht sooo schlecht ... aber laut klingt natürlich immer besser. Wenn der Amp aber nie mehr als  2 1/2 aufgedreht wird, dann ist es eigentlich nicht der richtige Amp. Durch Ziehen von 2 Röhren (Achtung! ... da ändert sich die Impedanz!) wird er aber auch nicht viel leiser ... dann kannst Du halt evtl. auf 3 1/2 aufdrehen ...


Insgesamt wundert mich aber schon, dass der Amp nach der Überholung so viel schlechter klingt ... das hätte der Techniker doch merken müssen bzw. Du ihm mitteilen sollen ...! Kapiere ich nicht! ???

Gruß
Häbbe

Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: The stooge am 17.05.2014 11:38
Edit
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: Athlord am 17.05.2014 11:47
Hey Mathias,
Wie soll dat nur wigger jon?
Jürgen
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: The stooge am 17.05.2014 11:58
Mojn,

Du zitierst einen Beitrag von 2010.

Ooops - war spät gestern ...

Jrooß un esu, Mathias
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: bjvo am 17.05.2014 13:07
Danke für die Antwort! Ich konnte gerade mal eine Box mit zwei V30 dranhängen. Der Klang gefiel mir besser, insgesamt etwas bassiger/mittiger. Aber gebratzt hat es immer noch. Ggfs. sind die Humbucker meiner Framus auch etwas zu fett für den Amp und erzeugen das bratzen?

Wenn eure Antworten bisher richtig verstehe, wird weder ein Tausch der Vorstufenröhren noch der Endstufenröhren den Klang großartig beeinflussen, richtig?

Vielleicht ist es dann wirklich einfach der falsche Amp für mich.

Der Twin stand - vor der Überholung im letzten Monat - übrigens ein paar Jahre ungenutzt bei mir im Proberaum. Ich hatte den Klang von damals etwas anders Kopf und auch beim kurzen Anspielen, kurz vor dem Technikercheck, klang er anders. Mir gefiel das vorher besser, etwas muffiger mit mehr Bässen und Mitten....

Naja, vielleicht einfach der falsche Amp... Im schlimmsten Fall stelle ich ihn wieder in die Ecke. :)
Titel: Re: 6L6 auf KT66 Fender Twin reverb
Beitrag von: bea am 18.05.2014 18:59
Einen Twin (Silverface) habe ich mal verkauft, als ich merkte, dass er mir zu groß und zu laut war.

Zu Deinem Problem: die Arbeitspunkte der End-Röhren könnten anders gewählt sein als vorher.