Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Bierschinken am 27.11.2010 16:21

Titel: Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 27.11.2010 16:21
Hi Jungs,

ich steig grad nicht ganz durch die Serien der Peaveys durch.

Schaltpläne des 5150 hab ich und des 5150 Combo. Ist der 6505 technisch anders? Wenn ja hat jemand dazu einen Plan?
Den Plan des 6505+ hätt ich auch gerne.

Beim googlen find ich nur Murks und schematicheaven scheint tot :(

Danke & Grüße,
Swen
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: WiderGates am 27.11.2010 17:20
Hallo,
der Kramusha hatte mal nen Thread darüber, im Musiker-Board glaube ich.



WeiterPeeWe





NB Ich mach' mir jetzt ein Wurstbrot, mal schaun ob noch'n Bierschinken da ist, sonst muss ich das Bier und den Schinken hintereinander einnehmen.  ;D
Danke Swen, hast mich auf andere Gedanken gebracht.
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: SvR am 27.11.2010 17:28
Salü,
Beim googlen find ich nur Murks und schematicheaven scheint tot :(
Jop schon ne ganze Weile, aber es gibt Abhilfe:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11116.msg127189.html#msg127189
mfg sven
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Räuberpistole am 27.11.2010 17:35
hier  (http://web.archive.org/web/20080822045126/www.schematicheaven.com/index_HTML.htm)gibt´s nen backup von shematic heaven

edit: ok  :P sven war fixer  ;)
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: cca88 am 27.11.2010 21:45
hier  (http://web.archive.org/web/20080822045126/www.schematicheaven.com/index_HTML.htm)gibt´s nen backup von shematic heaven

edit: ok  :P sven war fixer  ;)


...sven hin, sven her

leider ist das Backup auf einem älteren Stand, bei dem der 5150II = 6505+ wohl noch fehlte.

ich hab den folgenden gefunden; ist leider nur der Preamp

Grüße

Jochen
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Kramusha am 28.11.2010 11:09
Bei Jochens Plan fehlt ein 470k parallel zu C17 (vor dem Gainpoti des Leadkanals).

Lg :)
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Bierschinken am 21.01.2011 14:24
Hallo Jungs,

ich muss das nochmal rauskramen, da ich irgendwie nur Fragmente an Plänen habe und keine Ahnung wie wo was.

Also es gab wohl
5150
5150 II
6505
6505+
+ Comboversion von jedem Top(?)
.....?

Hat jemand ganze Pläne von einer der jeweiligen Versionen? - Es ist echt undurchschaubar wodurch sich die nun genau unterscheiden.

Danke und Grüße,
Swen
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Stone am 21.01.2011 14:43
Hallo Swen

So kenne ich die Produktlinie und ihre Bezeichnungen ebenfalls.

Die Unterschiede hinsichtlich Schaltung der 6505 zu 6505+ liegt im regelbaren / mit tonestack versehenen clean channel der Plus-Variante - lt dem, was ich so gesagt bekommen habe, soll der clean channel lediglich eine Klangregelung bekommen haben, darüber hinaus sind Schaltpunkte und Bauteilwerte wohl gleich geblieben.

Beim 5150 und 5150-II ist es (wohl) genauso.

Die Combovarianten sind, so meine Informatioen, im Presence leicht geändert, aufgrund der 2x12" Bestückung gegenüber "normalerweise" 4x12" plus Top - das halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

Schaltpläne kann ich leider nur für die - offensichtlich - Tops zur Verfügung stellen; aber die Quellen dürftest Du auch kennen, wie u.a Schematic Heaven, Blue Guitar usw.

Gruß, Stone
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Bierschinken am 21.01.2011 15:17
Hi Stone,

der "Plus" hat wohl einen eigenen Cleankanal, nicht nur ein TS.
Aber das ist alles total "wischi-waschi". Auch bezüglich "wer hat nen Biastrimmer, wer nicht" und auch andere Details.
Ich hätt da einfach gerne gescheit zusammenhängende Dokumente und nicht selbstgezeichnete Poweramps und Vorstufenpläne mit komischen Bezeichnungen :)
Und da sind die "üblichen Quellen" nicht so ergiebig.

Grüße,
Swen
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Räuberpistole am 21.01.2011 17:09
Hi Swen,
ich hab nur die beiden 5150 und 5150II Pläne. den Plan vom 6505 hat ja Jochen schon gepostet
Grüße
tobi

edit: der 5150II Plan ist mit 1,8MB (ist ne 12seitige Doku mit Board-Layouts und allem) zu groß zum anhängen... gibt´s da nen Weg?
@swen: ich schicke dir den so (per Mail)
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Stone am 23.01.2011 18:32
Tobi,

sendest Du mir den bitte auch, dann lege ich ihn auf den SH Mirror bei mir.

Danke & Gruß,

Stone
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Räuberpistole am 24.01.2011 12:27
hi stone,
sehr gute idee.. hast post.
danke dir.
grüße
tobi
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Stone am 24.01.2011 14:58
Hi Tobi

Nein, ich habe zu danken.

Gruß, Stone
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: Bierschinken am 24.01.2011 15:51
Moin Jungs,

so ich hab jetzt nen gescheiten Plan des 5150 II und des 5150 Combo.
Es fehlen noch 6505, 6505+, 6505+ Combo und 6534+

Wenn da jemand nochwas hat, bitte ich um milde Gabe ;)

Grüße,
Swen

PS: Übrigens ist 5150II nicht gleich 6505+ !
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: carlitz am 24.01.2011 17:15
Milde Gabe kommt von mir.

Machen wir dann direkt......
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: snyder80 am 25.01.2011 10:39
Hier mein 6505 Plan...

Hatte mich auch gewundert, dass oben der 5150 als 6505 Plan bezeichnet wurde - aber egal...

 :guitar:
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 25.01.2011 20:51
Snyder, hast du zufällig die PCB assemblies noch dazu?

Fehlen noch 6505+, 6505+ Combo und 6534+
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Räuberpistole am 25.01.2011 21:05
tse tse tse... kriegst den hals nich voll, ne!?  :devil: ;)
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 25.01.2011 21:15
tse tse tse... kriegst den hals nich voll, ne!?  :devil: ;)

Frag du mich nochmal, nach nem Plan  :P
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Räuberpistole am 25.01.2011 22:04
 :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: snyder80 am 26.01.2011 11:23
hast du zufällig die PCB assemblies noch dazu?

Nope...

Fehlen noch 6505+, 6505+ Combo und 6534+

6534/+ ist anscheinend aber ein 6505/+ mit EL34 anstatt 6L6/6550.

Man kann aber bestimmt die Änderungen vom 6505 zum 6505+ vom 5150+ bzw. 5150 II ableiten...

Grüße,
snyder80
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 26.01.2011 18:29
Nope...

6534/+ ist anscheinend aber ein 6505/+ mit EL34 anstatt 6L6/6550.

Nee, zumindest der Lead ist "überarbeitet" - Für den Clean nehme ich das auch an.

Grüße,
Swen
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: snyder80 am 26.01.2011 20:30
hmmm, also ich habe das irgendwo bei einer Amp-Präsentation auf YT von nem Peavey Menschen gehört - glaube ich jedenfalls.

Aber da scheinst Du etwas mehr zu wissen als ich, und ob die Präsentationen auch immer "richtigen" Beschrieben werden auf YT ist auch so ne Sache...
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: SavageSquid am 4.02.2011 15:21
Hallo,

die Pläne die man so im Netz findet sind alle...

Fragte doch einfach mal Support von Peavey England nach. Als ich dort letztes Jahr einen Schaltplan für meinen 5150 haben wollte, haben die mir den vom 6560 ohne Anstände zugeschickt. Einziger kommentar war, nicht weitergeben und 5150 und 6560 sind eh gleich.

Grüße
Maciek
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150(?)
Beitrag von: schecter-guitar am 7.02.2011 18:03
Moin Jungs,

so ich hab jetzt nen gescheiten Plan des 5150 II und des 5150 Combo.
Es fehlen noch 6505, 6505+, 6505+ Combo und 6534+

Wenn da jemand nochwas hat, bitte ich um milde Gabe ;)

Grüße,
Swen

PS: Übrigens ist 5150II nicht gleich 6505+ !

Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und muss da gleich mal was hinzufügen.
Meines Wissens ist das falsch, 6505+ und 5150II HABEN identische Schaltungen, der Unterschied liegt nur im Gehäuse!
Da EVH sein Endorsement mit Peavey beendete und 5150 eine eingetragene Marke von EVH ist durfte Peavey diesen Namen nicht mehr verwenden und führte den Verstärker mit identischer Schaltung unter neume Namen weiter.
Die 2 Gitarristen einer bekannte Band, spielen 5150 und 6505 und sie versicherten mir, dass sie im Vergleich keine merkbaren Soundunterschiede feststellen konnten.

Und einen Schaltplan vom 5150II hab ich auch, aber der wird ja offensichtlich nicht mehr gebraucht...
Spiele selber den 6505+ und hab da auch schon mal reingeschaut und der grobe Überblick bestätigte mir dass der 5150II schaltplan ident ist.

beste grüße,
Thomas
Titel: Re:Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: schecter-guitar am 7.02.2011 18:07
Würde hier übrigens auch schon diskutiert:  ;)

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5563.0.html
Titel: Re: Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 7.01.2014 22:43
So, ich bräuchte mal nen Plan vom 6505 Combo (der alte, nicht 6505+).
Hat das Ding jemand?

Danke!
Titel: Re: Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: kugelblitz am 7.01.2014 23:28
Hallo Swen,

kenn mich bei der Peavey Nomenklatur nicht so aus, könnte der passen?

5150II: http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=44698

EDIT: oder http://www.webphix.com/schematic heaven/www.schematicheaven.com/newamps/peavey_evh5150.pdf (http://www.webphix.com/schematic heaven/www.schematicheaven.com/newamps/peavey_evh5150.pdf)

Kann aber nicht sagen ob der 5150 wirklich ident mit dem 6505 ist.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: kugelblitz am 7.01.2014 23:57
Hab zuerst überlesen den 5150 hast Du schon, so unterschiedlich scheinen sie aber nicht zu sein:

http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/171148-tubeamp-guts-fotos-innereien-145.html#post4906347
Titel: Re: Peavey 6505, 6505+, 5150, 6534+ - Jemand Pläne?
Beitrag von: Bierschinken am 8.01.2014 06:50
Peavey hat in Null Komma nix geantwortet.
Haben mir die Pläne zukommen lassen.

Die ganzen Amps sind ja quasi alle gleiche, nur Assemblies und Bestückungsdruck unterscheiden sich.
Da lohnt sich ne halbe Stunde Schaltplan suchen aber oft, weil die Arbeit dann ne Stunde flotter geht.  :)

Grüße,
Swen